Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Generaldirektor der IAEA besuchte das Kernkraftwerk Kursk. Was sagte er, das Russland dazu veranlasste, „mehr Klarheit“ zu fordern?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế28/08/2024


Am 27. August traf Rafael Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), in der Stadt Kurtschatow ein, um sich ein Bild von der Lage im russischen Atomkraftwerk Kursk zu machen, das nur 40 km von der Frontlinie entfernt liegt.
Tổng giám đốc IAEA thăm nhà máy hạt nhân Kursk, nói điều gì mà khiến Nga muốn 'rõ ràng hơn'?
IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi (Mitte) besucht am 27. August das russische Atomkraftwerk Kursk. (Reuters)

Während seines Besuchs dankte Herr Grossi dem russischen Präsidenten Wladimir Putin dafür, dass er ihn „unter den gegenwärtigen besonderen Umständen“ zu einem Besuch des Werks eingeladen hatte, wie die Nachrichtenagentur Sputnik berichtete.

Nach einem Inspektionsbesuch, bei dem Anzeichen für einen Drohneneinschlag im Atomkraftwerk in der russischen Region Kursk festgestellt wurden, betonte der Chef der IAEA, dass die Gefahr eines nuklearen Unfalls real sei.

Er warnte auch vor schwerwiegenden Folgen im Falle eines Atomunfalls, dessen Ausmaß dem des Tschernobyl-Unfalls entsprechen könnte, und forderte, dass alle militärischen Aktivitäten das Atomkraftwerk nicht ins Visier nehmen sollten.

Vor dem Besuch warnte Herr Grossi wiederholt vor der Gefahr einer Katastrophe, falls die Angriffe auf Kernkraftwerke anhalten sollten, und erklärte: „Die Sicherheit der nuklearen Anlagen darf unter keinen Umständen gefährdet werden.“

Der Besuch des IAEA-Chefs erfolgt vor dem Hintergrund von Moskaus Vorwürfen, die Ukraine habe das Atomkraftwerk Kursk wiederholt angegriffen. Präsident Putin erklärte letzte Woche, die Ukraine habe versucht, das Atomkraftwerk Kursk anzugreifen – eine Behauptung, zu der Kiew bisher keine Stellungnahme abgegeben hat.

Das Kernkraftwerk Kursk verfügt über vier Reaktoren des Typs RBMK-1000 aus sowjetischer Produktion – denselben Typ wie das Kernkraftwerk Tschernobyl. Zwei Reaktoren sind derzeit in Betrieb, die anderen beiden sind abgeschaltet.

Seit dem 6. August führt die Ukraine eine Militäroperation in der Region Kursk durch. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte, diese Militäroperation diene der Errichtung einer „Pufferzone“ zum Schutz des Territoriums des osteuropäischen Landes.

Als Reaktion auf Warnungen der IAEA erklärte die Sprecherin des russischen Außenministeriums , Maria Sacharowa, am 28. August, Moskau wünsche sich von der UN-Organisation eine objektivere und klarere Stellungnahme.

„Wir wollen eine Position sehen, die nicht unserem Land dient, nicht darauf ausgerichtet ist, Moskaus Position zu bestätigen, sondern der Wahrheit dient und ein konkretes Ziel verfolgt: die Sicherheit zu gewährleisten und zu verhindern, dass sich das Szenario in die verhängnisvolle Richtung entwickelt, in die die Kiewer Machthaber alle drängen“, betonte Frau Sacharowa.



Quelle: https://baoquocte.vn/tong-giam-doc-iaea-tham-nha-may-hat-nhan-kursk-noi-dieu-gi-ma-khien-nga-muon-ro-rang-hon-284156.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt