Die neue Steuer soll am 2. April in Kraft treten. Trump sagte, dass nicht in den USA hergestellte Autos besteuert würden, Autohersteller mit Fabriken in den USA jedoch nicht betroffen seien. Würde die Steuer direkt auf den Verkaufspreis umgelegt, könnte jedes importierte Auto etwa 12.500 Dollar mehr kosten, was zur Inflation beitragen würde.

Im Jahr 2024 importierten die USA Automobilprodukte im Wert von 474 Milliarden US-Dollar, davon allein 220 Milliarden US-Dollar für Personenkraftwagen. Wichtige Länder wie Mexiko, Japan, Südkorea, Kanada und Deutschland sind die wichtigsten Autolieferanten der USA.
Dementsprechend fielen die Aktienkurse der US-Automobilhersteller nach den oben genannten Informationen, da sich die Anleger über die Auswirkungen der Einfuhrzölle auf Autos und die häufigen Änderungen in Trumps Steuerpolitik Sorgen machten.
Zuvor hatte Trump einen 20-prozentigen Zoll auf alle Fentanyl-Importe aus China sowie einen 25-prozentigen Zoll auf Mexiko und Kanada erhoben, wobei einige Produkte für 30 Tage vorübergehend ausgenommen waren. Gleichzeitig verhängte Trump einen 25-prozentigen Zoll auf importierten Stahl und Aluminium und weitete die Zölle auf Computerchips, Arzneimittel, Schnittholz und Kupfer aus.
Herr Trump kündigte außerdem an, einen Zoll von 200 % auf alkoholische Getränke aus der Europäischen Union (EU) zu erheben. Dies reagierte auf den Plan der EU, amerikanische Spirituosen mit einer 50-prozentigen Steuer zu belegen. Er erwägt außerdem einen Zoll von 25 % für Länder, die Öl aus Venezuela importieren.
Quelle: https://baogialai.com.vn/tong-thong-my-donald-trump-ap-thue-25-doi-voi-o-to-nhap-khau-post316394.html
Kommentar (0)