In seiner Rede auf der Plenarsitzung des Zweiten Eurasischen Wirtschaftsforums in Moskau betonte Präsident Putin die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zur Schaffung eines neuen, dezentralen globalen Finanzsystems, das der Weltwirtschaft zugutekommen und sie stabilisieren würde. Er erklärte, ein solches System würde der Weltwirtschaft helfen, die negativen Auswirkungen von Krisen in Ländern mit globalen Reservewährungen abzumildern. Laut Putin würde dies nicht nur die Sicherheit von Zahlungstransaktionen, sondern der gesamten Weltwirtschaft erhöhen und dazu beitragen, eine Politisierung wirtschaftlicher Aktivitäten zu verhindern.
Der russische Präsident Wladimir Putin. Foto: AFP/TTXVN
Laut Präsident Putin strebt Russland eine Reduzierung des Anteils von Währungen unfreundlicher Länder am Zahlungsverkehr an und plant eine aktivere Zusammenarbeit mit Partnern weltweit und der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU), insbesondere im Hinblick auf die vollständige Umstellung auf nationale Währungen. Er erklärte, viele andere schnell wachsende Volkswirtschaften weltweit, darunter China, Indien und lateinamerikanische Länder, würden bereits auf die Verwendung nationaler Währungen im internationalen Handel umstellen.
Der russische Staatschef erklärte, das Thema des diesjährigen Forums „Eurasische Integration in einer multipolaren Welt“ sei angesichts der „grundlegenden Veränderungen“ in der Welt sehr treffend. Viele Länder verfolgten eine unabhängige Innen- und Außenpolitik und unterstützten den Aufbau eines neuen und gerechteren Systems globaler Wirtschaftsbeziehungen.
Laut der Zeitung VNA/Tin Tuc
Quellenlink






Kommentar (0)