Bei ihrem Gipfeltreffen am 20. und 21. März erklärten Präsident Putin und Präsident Xi Jinping ihre Freundschaft und versprachen engere Beziehungen, auch im militärischen Bereich.

Der russische Präsident Wladimir Putin. Foto: TASS
„Wir bilden kein Militärbündnis mit China“, sagte Putin im Staatsfernsehen. Ja, wir kooperieren im militärisch-technischen Bereich. Wir verheimlichen das nicht. Alles ist transparent, es gibt nichts Geheimnisvolles.
In seiner Fernsehansprache wies Putin auch die Behauptung zurück, dass die Vertiefung der Beziehungen Russlands zu China in Bereichen wie Energie und Finanzen dazu führe, dass Russland von China abhängig werde. Er bezeichnete dies als die Ansicht „neidischer Menschen“.
„Jahrzehntelang wollten viele Menschen China gegen die Sowjetunion und Russland aufbringen und umgekehrt“, sagte er. „Wir verstehen die Welt , in der wir leben. Wir schätzen unsere gemeinsamen Beziehungen sehr.“
Putin warf den USA und der NATO außerdem vor, eine neue globale „Achse“ aufbauen zu wollen, die seiner Meinung nach gewisse Ähnlichkeiten mit dem Bündnis zwischen Nazi-Deutschland, Italien und Japan während des Zweiten Weltkriegs aufweise.
Putin nannte Australien, Neuseeland und Südkorea als Länder, die einer „globalen NATO“ beitreten könnten, und erwähnte ein Verteidigungsabkommen, das Großbritannien und Japan Anfang des Jahres unterzeichnet hatten.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg besuchte dieses Jahr Japan und Südkorea und betonte, wie wichtig es sei, dass das Atlantische Bündnis eng mit seinen Partnern im Indopazifik- Raum zusammenarbeite.
Putins Äußerungen erfolgten einen Tag, nachdem er angekündigt hatte, Russland werde taktische Atomwaffen in Belarus stationieren . Damit wollte er die NATO deutlich davor warnen, die Ukraine militärisch zu unterstützen.
Bui Huy (laut TASS, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)