Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist in New York, USA, eingetroffen, um an den Sitzungen der Generalversammlung der Vereinten Nationen teilzunehmen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt am 22. September in New York, USA an. (Quelle: Getty Images) |
Am 22. September berichtete die Nachrichtenagentur Ukrinform , dass der ukrainische Präsident voraussichtlich seinem US-Amtskollegen Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris in privaten Treffen am 26. September einen „Siegesplan“ vorlegen werde.
Selenskyj hofft auch auf ein Treffen mit dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, der Washingtons Hilfspolitik gegenüber dem Verbündeten Kiew als Geldverschwendung bezeichnet hat. Der ehemalige US-Präsident sagte, er könne Selenskyj noch in dieser Woche treffen, nannte aber keinen Termin.
Seine Reise erfolgt zu einem Zeitpunkt, da die USA der Ukraine ein Militärhilfepaket im Wert von 375 Millionen Dollar zukommen lassen wollen. Damit bricht Washington mit dem Trend, die Hilfe in kleineren Paketen bereitzustellen, die sich seit Monaten verzögern.
Der ukrainische Präsident äußert sich seit langem besorgt über den Waffenmangel. Diese Sorge ist umso dringlicher geworden, da Russland vor den Wintermonaten die Energieinfrastruktur des Landes angreift.
Am 20. September zitierte Reuters zwei US-Beamte mit der Aussage, dass ein Hilfspaket, das diese Woche angekündigt werden soll, Patrouillenboote, zusätzliche Munition für das High Mobility Artillery Rocket System (HIMARS), 155-mm- und 105-mm-Artilleriegranaten, Ersatzteile und andere Waffen umfasst.
Offizielle Stellen sagten, Inhalt und Umfang des Hilfspakets könnten sich in den kommenden Tagen ändern.
Unterdessen zitierte die Nachrichtenagentur Sputnik am selben Tag Informationen aus dem Pressepool des Weißen Hauses, denen zufolge US-Präsident Joe Biden auf die Frage, ob er der Ukraine gestatten würde, von Washington gelieferte Langstreckenraketen für Angriffe tief in russisches Territorium einzusetzen, mit „nein“ geantwortet habe.
Anfang des Monats warnte der russische Präsident Wladimir Putin, die NATO-Mitgliedsstaaten würden nicht nur die Möglichkeit diskutieren, Kiew den Einsatz westlicher Langstreckenwaffen zu gestatten, sondern auch – und das ist wichtig – eine direkte Beteiligung am Konflikt in der Ukraine in Erwägung ziehen.
Der Kremlchef warnte, dass eine direkte Beteiligung westlicher Länder den Charakter des Konflikts verändern würde und Moskau gezwungen wäre, Entscheidungen auf der Grundlage von Drohungen gegen Russland zu treffen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tong-thong-ukraine-den-my-voi-nhieu-tinh-toan-washington-van-quyet-turn-back-voi-mot-yeu-cau-cua-kiev-287324.html
Kommentar (0)