"Lektion" U-Bahnlinie 1 wird Linie 2 zu schnellerem Fahren zwingen
Gestern (22. Juni) hielt die Verwaltung der Stadtbahn von Ho-Chi-Minh-Stadt (MAUR) eine feierliche Grundsteinlegung für den Bau der technischen Infrastruktur der U-Bahnlinie 2 (Strecke Ben Thanh – Tham Luong) ab. Dieses Paket ist in zwei Umsetzungsphasen unterteilt, darunter der Bau von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen, die Installation von Hochspannungsleitungen, die vorübergehende Verlegung von Elektroanlagen (Mittel- und Niederspannung) und Telekommunikationsanlagen in den Korridor sowie die dauerhafte Verlegung und unterirdische Wiederherstellung von Elektroanlagen (Mittel- und Niederspannung) und Telekommunikationsanlagen.
Die U-Bahnlinie 1 von Ho-Chi-Minh-Stadt wird im Probebetrieb betrieben.
In seiner Rede bei der Zeremonie erklärte Nguyen Quoc Hien, stellvertretender Leiter des MAUR, dass der Bau der U-Bahn-Linie 2 eines von zwei wichtigen nationalen Eisenbahnprojekten in der Stadt sei und eine Gesamtinvestition von über 2 Milliarden USD, umgerechnet etwa 47.000 Milliarden VND, vorsehe. Bislang haben die Bezirke die Verfahren zur Erteilung der Entscheidungen über Entschädigung und Baugenehmigung für das Projekt im Wesentlichen abgeschlossen und eine Quote von 99,6 % erreicht. Die Bauübergabequote lag bei 86,69 %. Der Beginn der Bauarbeiten und der Neuanordnung der technischen Infrastruktur, einschließlich Strom-, Abwasser-, Wasserversorgungs- und Telekommunikationssysteme, des U-Bahn-Projekts 2 ist eine Voraussetzung für die Vorbereitung eines sauberen Geländes zur Übergabe an die Hauptauftragnehmer für den Bau von Bahnhof und Tunnel Anfang 2025.
„Die Vorbereitung eines „sauberen“ Geländes sowohl über als auch unter der Erde mit einer Tiefe von bis zu 10 m wird günstige Bedingungen während des Bauprozesses schaffen und dazu beitragen, den Fortschritt zu beschleunigen, mit dem Ziel, die U-Bahn-Linie 2 gemäß der Anweisung des Premierministers im Jahr 2030 in Betrieb zu nehmen“, informierte Herr Nguyen Quoc Hien.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Bui Xuan Cuong, bekräftigte, dass die U-Bahn-Linie 2 den Grundstein für die Entwicklungsphase des unterirdischen Raums der Stadt mit unterirdischen Stationen entlang der Strecke lege. Bei diesem Projekt werden auch neue Methoden angewendet, die auf den Erfahrungen mit der Linie 1 basieren. Zunächst muss eine „saubere“ Baulücke und eine hundertprozentig „saubere“ technische Infrastruktur sichergestellt werden, bevor mit dem Bau der Hauptprojekte begonnen werden kann.
Laut Herrn Cuong ist dieser Faktor besonders wichtig für Projekte, die mit ODA-Kapital umgesetzt werden, da diese sehr strenge Anforderungen an das Vertragsmanagement stellen. Die günstige Lage wird dazu beitragen, Beschwerden ausländischer Hauptauftragnehmer zu vermeiden, wie dies bei der U-Bahn-Linie 1 der Fall war. Darüber hinaus ist die U-Bahn-Linie 2 das erste Projekt der Stadt, bei dem Projektinformationsmodellierung von der Vermessung und Planung über die Überwachung bis hin zur Bauausführung zum Einsatz kommt. Dabei kommen fortschrittliche Technologien wie unterirdische Bohrungen, unterirdische Strom- und Wasserversorgungssysteme usw. zum Einsatz.
Der Investorenvertreter betonte auch den Prozess mehr
In den zehn Jahren, in denen diese Einheit die U-Bahn-Linie 1 realisiert hat, konnte sie viele Erfahrungen sammeln, die sie nun auch für die Linie 2 und die folgenden Linien nutzen kann. Die U-Bahn-Linie 2 wird hinsichtlich rechtlicher Verfahren und Kapital sorgfältig vorbereitet. Der Bau der U-Bahn-Linie 1 ist mit zahlreichen Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen verbunden, und die Anpassung der Gesetze nimmt viel Zeit in Anspruch. Daher wird man sich bei der U-Bahn-Linie 2 auf eine sorgfältige Vorbereitung dieser Faktoren konzentrieren. Die U-Bahn-Linie 2 ist in mehr Ausschreibungspakete unterteilt als die Linie 1. Daher hat MAUR von Anfang an einen Schnittstellenkoordinationsplan erstellt, um die Interaktion zwischen den Auftragnehmern während des Bauprozesses zu minimieren und so den Projektfortschritt sicherzustellen.
220 km Eisenbahnstrecke reichen für Ho-Chi-Minh-Stadt nicht aus
Gemäß der kürzlich veröffentlichten Schlussfolgerung 49 des Politbüros zur Ausrichtung der Schienenverkehrsentwicklung Vietnams bis 2030 mit einer Vision bis 2045 muss Ho-Chi-Minh-Stadt das städtische Eisenbahnnetz planmäßig bis 2035 fertigstellen. Dieses Netz umfasst acht U-Bahn-Linien, drei Straßenbahnlinien und eine Einschienenbahn. Die Gesamtlänge des gesamten städtischen Eisenbahnsystems beträgt rund 220 km, die geschätzten Gesamtinvestitionen belaufen sich auf knapp 25 Milliarden US-Dollar.
U-Bahn-Linie 1 – vom offiziellen Projektbeginn 2006 bis zur geplanten Inbetriebnahme 2024 wird Ho-Chi-Minh-Stadt für den Bau der knapp 20 Kilometer langen U-Bahn rund 18 Jahre benötigen. Angesichts dieser Fortschritte sind die verbleibenden 12 Jahre für den Bau der über 200 Kilometer langen Stadtbahn eine nahezu unmögliche Aufgabe.
Herr Nguyen Quoc Hien räumt zwar ein, dass dies eine enorme Herausforderung für die Stadtbahnverwaltung im Besonderen und für Ho-Chi-Minh-Stadt im Allgemeinen darstellt, erwartet aber in seiner Antwort an Thanh Nien dennoch, dass Ho-Chi-Minh-Stadt mehr tut als geplant. Laut Herrn Hien sind 220 km Schienennetz im Vergleich zu einer Megastadt mit 20 bis 25 Millionen Einwohnern wie dem Stadtgebiet von Ho-Chi-Minh-Stadt eigentlich eine sehr bescheidene Zahl. Die Gesamtfläche der Innenstadt erfordert derzeit ein zwei- bis dreimal größeres Schienennetz als geplant, um den Reisebedarf der nächsten 10 bis 20 Jahre zu decken. Daher koordiniert das MAUR mit dem Planungs- und Architekturamt und dem Verkehrsamt die Modernisierung des Stadtbahnnetzes, das Hinzufügen neuer Strecken und die Erweiterung bestehender Strecken mit dem Ziel, den Menschen den Zugang zur U-Bahn auf kürzestem Weg zu erleichtern.
Die Politik der Regierung besteht darin, Ho-Chi-Minh-Stadt bei der Umsetzung großer Projekte mehr Befugnisse zu übertragen. Schritte im Investitionsvorbereitungsprozess sowie im Bewertungs- und Genehmigungsprozess werden an die Stadt delegiert.
Die Stadt kann auch einige Aufgaben an MAUR delegieren. Dann wird proaktiver gearbeitet und die Projekte werden schneller umgesetzt.
Herr Nguyen Quoc Hien
Der stellvertretende Leiter des MAUR stellte fest, dass hierfür zahlreiche Änderungen und Anstrengungen erforderlich seien, von der Herangehensweise über die Umsetzung bis hin zum Bauprozess. Die beiden wichtigsten Faktoren seien insbesondere Kapital und Verfahren. Was das Kapital betrifft, werden für die U-Bahn-Linien 1 und 2 derzeit ODA-Kredite verwendet. ODA-Kapital unterliegt aufgrund komplizierter Verfahren sowohl seitens Vietnams als auch der Geber vielen Einschränkungen, deren Lösung viel Zeit in Anspruch nimmt. Daher entschied die Stadt, dass sie, wenn sie eine Stadtbahn bauen will, finanziell unabhängig sein muss.
Die Resolution, die die Resolution 54/2017 ersetzt und von der Nationalversammlung verabschiedet werden muss, enthält zahlreiche Bestimmungen zur Schaffung neuer Mechanismen für städtische Eisenbahnen. Ho-Chi-Minh-Stadt erhält die Befugnis, Land rund um die U-Bahn-Stationen entlang der Strecke zurückzufordern und es im Sinne der TOD-Orientierung (Stadtentwicklung integriert mit öffentlichem Nahverkehr) neu zu planen. Die Stadt kann das Land in ein eigenständiges Projekt umwandeln, das Umsiedlungsentschädigungen, die Bebauung von Stadtgebieten und anschließende Auktionen zur Auswahl von Investoren für die Entwicklung dieser Stadtgebiete umfasst. Das Land rund um die Stationen hat einen sehr hohen Pachtwert, der sowohl den Bau als auch den Betrieb und die Nutzung von U-Bahn-Linien unterstützt.
Darüber hinaus ermöglicht die neue Verordnung der Stadt, Anleihen für große Infrastrukturprojekte, einschließlich Eisenbahnen, auszugeben. Dadurch wird die Stadt finanziell unabhängiger von der Nutzung von Grundstücken rund um den Bahnhof und der Ausgabe von Anleihen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)