Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ho-Chi-Minh-Stadt lädt indische Unternehmen zur Zusammenarbeit und Investition in Informationstechnologie ein

Ho-Chi-Minh-Stadt hofft auf eine umfassende Zusammenarbeit mit indischen Unternehmen – von führenden Technologiekonzernen bis hin zu potenziellen Startups –, um gemeinsam Hightech-Projekte umzusetzen.

VietnamPlusVietnamPlus27/02/2025

Zwischen Vietnam und Indien besteht noch viel Spielraum für eine Handels- und Investitionskooperation, insbesondere in den Bereichen Informationstechnologie und digitale Wirtschaft .

Dies ist der Inhalt, den die Delegierten beim Workshop „Potenzial für Investitionskooperation zwischen Vietnam und Indien“ teilten, der am 27. Februar vom Ho Chi Minh City Investment and Trade Promotion Center (ITPC) in Abstimmung mit der Indischen Handelskammer (ICC) in Ho Chi Minh City organisiert wurde.

Herr Vo Van Hoan, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, betonte die Schlüsselrolle der Informationstechnologie in der umfassenden Entwicklungsstrategie von Ho-Chi-Minh-Stadt. Die Stadt betrachtet die Informationstechnologie daher nicht nur als einen wichtigen Wirtschaftssektor, sondern auch als Grundlage für die Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung, die Steigerung der Verwaltungseffizienz und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.

Die Stadt konzentriert sich auf Investitionen in die digitale Infrastruktur und fördert die digitale Transformation in allen Bereichen von Bildung , Gesundheitswesen, Transport bis hin zu öffentlichen Diensten mit dem Ziel, E-Government, eine digitale Wirtschaft, eine digitale Gesellschaft und intelligente Städte aufzubauen.

Ho-Chi-Minh-Stadt hat im Bereich der digitalen Wirtschaft beeindruckende Erfolge erzielt: Der Anteil der Unternehmen im Bereich digitaler Technologien liegt bei 12,88 %, was mehr als 33.000 Unternehmen entspricht; der Anteil der Unternehmen im Bereich digitaler Plattformen liegt bei 11,63 %, was mehr als 30.000 Unternehmen entspricht.

ttxvn-ket-ket-thao-thuan-tphcm-an-do.jpg Vertreter der Indischen Handelskammer (ICC) und der Ho-Chi-Minh-Stadt-Wirtschaftsvereinigung (HUBA) unterzeichneten auf dem Workshop eine Kooperationsvereinbarung. (Foto: Xuan Anh/VNA)

Im Kontext der Industriellen Revolution 4.0 ist Ho-Chi-Minh-Stadt entschlossen, weiterhin massiv in die IT-Infrastruktur zu investieren, ein intelligentes, kreatives Umfeld zu schaffen und in- und ausländische Technologieunternehmen anzuziehen, insbesondere aus Ländern mit einem hohen Technologieniveau wie Indien.

Herr Vo Van Hoan würdigte Indien als IT-Kraftwerk mit umfassender Erfahrung und reichlich Ressourcen. Die indische IT-Branche ist im Aufwind und wird bis 2025 voraussichtlich einen Umsatz von 350 Milliarden US-Dollar erreichen. Ho-Chi-Minh-Stadt äußerte den Wunsch nach einer umfassenden Zusammenarbeit mit indischen Unternehmen, von führenden Technologiekonzernen bis hin zu potenziellen Start-ups, um gemeinsam Hightech-Projekte umzusetzen, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Cloud Computing und spezialisierte Softwarelösungen für verschiedene Branchen.

Neben der Technologie- und Projektkooperation legt Ho-Chi-Minh-Stadt besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit indischen Partnern in den Bereichen Ausbildung, Seminarorganisation sowie Wissens- und Berufserfahrungsaustausch. Gleichzeitig plant die Stadt, die Nutzung von Technologieplattformen zu verstärken, um Online-Foren und Seminare zu Kultur, Bildung und wirtschaftlicher Zusammenarbeit zu organisieren und so eine Brücke für Austausch, Lernen und die Förderung der bilateralen Zusammenarbeit zu schaffen.

Frau Cao Thi Phi Van, stellvertretende Direktorin des ITPC, erklärte, Ho-Chi-Minh-Stadt strebe an, den Anteil der digitalen Wirtschaft am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2025 auf 25 % zu steigern. Dies wolle man durch Maßnahmen erreichen, die kleine und mittlere Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen, den E-Commerce fördern und Innovationen vorantreiben. Das Investitionspotenzial in Industrieparks und Hochtechnologie, insbesondere im Bereich Informationstechnologie und Digitaltechnik, sei in Ho-Chi-Minh-Stadt enorm. Die Stadt verfüge zudem über spezielle Fördermaßnahmen für IT-Unternehmen, insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E).

„Die junge, dynamische, kreative und zahlreich vertretene Belegschaft von rund einer Million IT-Ingenieuren ist ein besonderer Wettbewerbsvorteil von Ho-Chi-Minh-Stadt. Genauer gesagt: Bei Investitionen in Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen und Vietnam im Allgemeinen erschließen sich Unternehmen nicht nur einen lokalen Verbrauchermarkt mit über 100 Millionen Menschen, sondern sind durch 17 bilaterale und multilaterale Freihandelsabkommen (FTAs) auch direkt mit über 60 Ländern und Territorien verbunden“, fügte Frau Cao Thi Phi Van hinzu.

ttxvn-ong-vipra-pandey-tls-an-do-tai-tphcm.jpg Herr Vipra Pandey, Generalkonsul der Republik Indien in Ho-Chi-Minh-Stadt, spricht auf dem Workshop. (Foto: Xuan Anh/VNA)

In Bezug auf die Entwicklungsstrategie betonte Dr. Rajeev Singh, Generaldirektor der Indischen Handelskammer (ICC), dass die Zusammenarbeit zwischen Indien und der ASEAN-Region in vielen Wirtschaftsbereichen große Fortschritte gemacht habe, darunter Handel und Investitionen, Konnektivität, Energie, Kultur, zwischenmenschlicher Austausch und maritime Sicherheit. Die starken bilateralen Beziehungen zwischen Indien und Vietnam bieten großes Potenzial für die weitere Handels- und Investitionszusammenarbeit. Derzeit liegt der bilaterale Handelsumsatz zwischen Indien und Vietnam bei knapp 15 Milliarden US-Dollar.

Die indischen Investitionen in Vietnam werden auf rund 2 Milliarden US-Dollar geschätzt, einschließlich Investitionen aus Drittländern. Zu den wichtigsten Bereichen indischer Investitionen in Vietnam zählen Energie, Mineralexploration, Agrarverarbeitung, Zucker, Tee, Kaffee, Agrochemikalien, Informationstechnologie und Automobilkomponenten.

Laut Dr. Rajeev Singh befindet sich Indien auf einem starken Kurs der digitalen Transformation und sieht darin einen Schlüssel zur Erreichung zweier wichtiger Entwicklungsziele: Netto-Null-Emissionen bis 2070 und die Entwicklung zu einer Industrienation bis 2047. Um der rasanten Urbanisierung und den damit verbundenen Herausforderungen zu begegnen, hat sich das „Smart City“-Modell als vielversprechende Lösung erwiesen. Auch die indische Regierung sieht in diesem Modell großes Potenzial.

Vietnams Engagement für intelligente Stadtentwicklung, digitale Transformation und ökologische Nachhaltigkeit bietet beiden Ländern die Möglichkeit, strategische Partnerschaften zu fördern und die Zusammenarbeit zu vertiefen. Dies bietet auch indischen Unternehmen die Möglichkeit, mit vietnamesischen Partnern zusammenzuarbeiten, um ihre Präsenz in Vietnam auszubauen und neue Investitionsmöglichkeiten zu erschließen.

Nach dem Workshop wird die indische Wirtschaftsdelegation direkt mit vietnamesischen Unternehmen in Kontakt treten und den Quang Trung Software Park besuchen, um zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zu fördern./.


Quelle: https://www.vietnamplus.vn/tp-ho-chi-minh-moi-goi-doanh-nghiep-an-do-hop-tac-dau-tu-vao-cong-nghe-thong-tin-post1014750.vnp


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt