Bei der Konferenz zur Zusammenfassung des Schuljahres 2024–2025 und zur Aufgabenverteilung für das neue Schuljahr des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt am Morgen des 27. August wies der ständige stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, offen darauf hin, dass dies eine der größten Herausforderungen sei, die der Bildungssektor der Stadt bewältigen müsse.
Auf der Konferenz würdigte der ständige stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, zehn herausragende Ergebnisse des Bildungssektors der Stadt und gab wichtige Hinweise für das neue Schuljahr.
Der stellvertretende Minister betonte insbesondere den schnellen, reibungslosen und reibungslosen Statusübergang, insbesondere bei der Organisation groß angelegter Abiturprüfungen nach der Zusammenlegung der Provinzen und Städte: Ho-Chi-Minh-Stadt, Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau .

Der ständige stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, spricht auf der Konferenz (Foto: Huyen Nguyen).
Die Qualität der Bildung auf allen Ebenen, von der Vorschule über die allgemeine Bildung und die Berufsausbildung bis hin zur Weiterbildung, hat sich positiv verändert und ist im Vergleich zum vorherigen Schuljahr gestiegen.
Ho-Chi-Minh-Stadt ist auch eine der Einheiten, die eine synchrone und starke digitale Transformation fördern. Der Aufbau des Modells „Happy School“ ist ein Pioniermodell der Stadt, das nach bestimmten Kriterien umgesetzt wird und eine hohe Effizienz erreicht, was zur Schaffung eines positiven Bildungsumfelds beiträgt.
Er lobte Ho-Chi-Minh-Stadt außerdem dafür, dass es Englisch bereits im Kindergarten unterrichtet und dieses Fach ab der ersten Klasse als Wahlfach einführt, was den Vorgaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung entspricht. Bei der Abiturprüfung bestätigte Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin seine Position in der Spitzengruppe bei den Englischnoten.

Fünf Gruppen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt erhielten vom Premierminister Verdiensturkunden (Foto: Huyen Nguyen).
Neben den Erfolgen wies der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung auch offen auf die Herausforderungen hin, die der Bildungssektor von Ho-Chi-Minh-Stadt bewältigen muss.
Das Schulsystem ist nach wie vor mangelhaft und überlastet, insbesondere nach der Fusion. In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es Schulen mit über 100 Klassenzimmern, was die Schulleitung überlastet und die Qualität der Verwaltung, der Organisation der Bildungsaktivitäten und des Unterrichts beeinträchtigt. Auch die Lehrer stehen unter großem Druck.
Der stellvertretende Minister schlug vor, dass die Stadtverwaltung weiterhin darauf achten sollte, genügend Schulen und Klassen für die Schüler zu schaffen und die Planung entsprechend zu gestalten.
In Bezug auf die Frage des zusätzlichen Lehrens und Lernens betonte Herr Thuong auch, dass Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin nach Lösungen suchen müsse, um das Rundschreiben 29/2024 wirksam umzusetzen und die weit verbreitete Situation des zusätzlichen Lehrens und Lernens einzuschränken, die schwerwiegende Folgen habe und den Geist der Schüler zum Selbststudium untergrabe.
Der stellvertretende Minister betonte, dass das Schuljahr 2025/26 das erste Jahr der Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells sei und in diesem Jahr viele neue Rechtsdokumente herausgegeben würden. Daher müsse der Bildungssektor von Ho-Chi-Minh-Stadt proaktiv beraten und sich gut mit den Behörden auf allen Ebenen abstimmen, um eine wirksame Umsetzung zu gewährleisten.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, schlug außerdem vor, dass der Bildungssektor der Stadt weiterhin Innovationen bei den Lehrmethoden fördern und die Schüler dazu ermutigen solle, Methoden des Selbststudiums zu entwickeln.
Darüber hinaus ist es notwendig, sich auf die Bildung zu konzentrieren, um Weltbürger auf vier Säulen auszubilden: Fremdsprachen, Informationstechnologie, körperliche Fitness und Charakter.
Statistiken aus dem Bildungssektor zufolge stellen Schwierigkeiten bei der Ausstattung Engpässe dar, die gelöst werden müssen. Tatsächlich haben viele Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt die Schwelle von 80 bis 100 Klassen überschritten.
Beispielsweise verfügt die Nguyen Van Troi Secondary School (Bezirk An Phu) über 103 Klassen, aber nur 54 Unterrichtsräume, sodass die Schüler gezwungen sind, sich beim Lernen für eine Unterrichtsstunde pro Tag abzuwechseln.

Der Mangel an Klassenzimmern wird in Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem Problem, das gelöst werden muss (Illustration: Huyen Nguyen).
Frau Lam Hong Lam Thuy, Leiterin der Abteilung für allgemeine Bildung im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte mit, dass es nach der Zusammenlegung der drei Bereiche sehr stressig und schwierig geworden sei, weil nicht genügend Klassenzimmer zur Verfügung stünden, um zwei Unterrichtseinheiten pro Tag zu organisieren und die Klassengröße zu reduzieren.
Der Mangel an Klassenzimmern entwickelt sich zu einem Problem, das angegangen werden muss, insbesondere an den weiterführenden Schulen. Sie empfahl daher, dass der Bau von Schulen und Klassenzimmern sowie die Investition in Lehrmittel auf allen Ebenen höchste Priorität haben sollten.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/tphcm-co-truong-hoc-tren-100-lop-gay-kho-khan-cho-giang-day-va-quan-ly-20250827131049367.htm
Kommentar (0)