SGGP
Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt hat einen Kurzbericht zur Lage und den Maßnahmen zur Krankheitsprävention in der Region in der vergangenen Woche veröffentlicht. Insbesondere hinsichtlich der Affenpocken hat das städtische Gesundheitsamt vier neue Fälle registriert. Die Behandlung der Fälle verläuft derzeit stabil.
Was Denguefieber betrifft, so gab es seit Anfang 2023 in Ho-Chi-Minh-Stadt 13.680 Fälle, von denen 174 im Krankenhaus behandelt werden (114 Erwachsene, 60 Kinder); 13 sind schwere Fälle, von denen drei an invasive Beatmungsgeräte angeschlossen sind. Was die Hand-Fuß-Mund-Krankheit betrifft, so wurden seit Anfang 2023 bis heute 28.248 Fälle registriert, von denen 318 im Krankenhaus behandelt werden, von denen 41 einen schweren Verlauf haben.
Als Reaktion auf die anhaltenden Fälle von Affenpocken in Ho-Chi-Minh-Stadt und einigen südlichen Provinzen hat das Gesundheitsministerium die Gesundheitsbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt aufgefordert, die Überwachungs- und Präventionsmaßnahmen gemäß den Anweisungen des Gesundheitsministeriums zu verstärken. Insbesondere ist es wichtig, alle Kontaktfälle mit positiven Affenpockenfällen proaktiv, koordiniert und umgehend zu untersuchen, um die Infektionsquelle zu identifizieren und den Ausbruch gründlich zu kontrollieren und eine Ausbreitung der Krankheit in der Bevölkerung zu verhindern. Gleichzeitig ist es notwendig, die Bevölkerung umfassend über die Affenpocken-Epidemie und die Präventionsmaßnahmen zu informieren, um unnötige Panik und Angst zu vermeiden.
Das Gesundheitsministerium forderte außerdem das Pasteur-Institut in Ho-Chi-Minh-Stadt auf, die Gemeinden und Einheiten in der Region weiterhin zu unterstützen und umgehend anzuleiten, um die Überwachung, Probenentnahme, Diagnose, Infektionsprävention und Bekämpfung von Affenpockenausbrüchen zu gewährleisten.
* Am 9. Oktober führte das Gesundheitsamt der Provinz Binh Duong in Abstimmung mit dem Pasteur-Institut von Ho-Chi-Minh-Stadt und dem Dermatologischen Krankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Schulung zur Identifizierung, Behandlung, Überwachung und Handhabung von Affenpockenausbrüchen durch.
Die Einheiten informierten daraufhin über einige Krankheitsfälle und führten gemäß den Anweisungen des Gesundheitsministeriums Krankheitsüberwachungs- und Präventionsmaßnahmen durch, um Fälle frühzeitig zu erkennen, umgehend Untersuchungen durchzuführen, Proben zu sammeln, Tests zur Identifizierung des Erregers durchzuführen und die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Bisher wurden in der Provinz Binh Duong zwei Fälle von Affenpocken registriert. Diese Fälle wurden umgehend behandelt, sodass ihr Gesundheitszustand stabil ist.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)