Er sagte, dass zu seinen Freunden aus dem Norden Vi Huyen Dac und Nguyen Hien Le gehören, zu seinen Freunden aus dem Süden Le Ngoc Tru und Le Tho Xuan ... Sie sind enge Freunde, mit denen er sich oft bei Tee und Wein unterhalten und ausgetauscht hat.
Durch dieses Dokument las ich jedoch zum ersten Mal einige seiner Kommentare über den Kulturwissenschaftler Hoang Xuan Han. Was das Alter betrifft, wurde Herr Sen 1902 geboren, Herr Han 1906. Natürlich hatten sich die beiden nie getroffen, aber Herrn Sens Kommentare waren voller Zuneigung: „Meiner Meinung nach ist nur Hoang Xuan Han ein wirklich gebildeter Mensch. Der Norden hatte das Glück, erst spät, ab 1884, von den Franzosen besetzt zu werden, sodass die Nordländer Zeit hatten, chinesische Schriftzeichen zu studieren, und wohlhabende Familien ihre Kinder zum Studium aller möglichen Bereiche schicken konnten. Herr Hoang Xuan Han beherrschte die chinesischen Schriftzeichen sehr gut, seine Familie hatte alte Han-Nom-Bücher hinterlassen und er studierte Mathematik, Kunst und französische Literatur bei seinem Meister. Er war also ein absoluter Gelehrter“ (verfasst am 21. Juli 1996).
Gelehrter Hoang Xuan Han
Diese Bemerkung ist richtig, denn wie wir wissen, ist Herr Hoang Xuan Han in vielen Bereichen zu einer herausragenden Persönlichkeit geworden, „der Verkörperung des vietnamesischen enzyklopädischen Geistes im 20. Jahrhundert“ (Intellectual Faces – Culture and Information Publishing House – Hanoi, 1998). Nach seinem Tod wurde die Veröffentlichung der Buchreihe La Son Yen Ho Hoang Xuan Han (3 Bände – Education Publishing House 1998) von der vietnamesischen Presse als eines der wichtigsten Ereignisse des kulturellen Lebens im Jahr 1998 gewürdigt.
Ein weiterer enger Freund von Herrn Sen, ebenfalls im Norden geboren, war der Gelehrte Nguyen Thieu Lau. Herr Lau war Mitarbeiter des Indochinesischen Archäologischen Instituts und arbeitete unter der Leitung von Herrn Nguyen Van To, dem Autor der wertvollen Buchreihe „National History Miscellaneous Records“. Auch die Memoiren des Schriftstellers Son Nam waren Herrn Lau sehr wichtig.
Der Autor von Huong Rung Ca Mau erzählte, dass er Herrn Lau 1963 einmal traf, als wir drei Tassen Wein im Restaurant Tan Cuc Mai an der Kreuzung Ly Thai To tranken: „Herr Lau trug eine Brille, khakigelbe Kleidung und seine Beine waren gefesselt, als ob er einen Ausflug machen würde. Ich stellte mich vor, und er lief herbei, um mich zu umarmen. Auf die Frage, was er wolle, sagte ich, ich folge ihm, um „heimlich“ etwas über die Geschichte und Geographie unseres Landes zu lernen.“ Son Nams Aussage beweist, dass Herr Lau zu dieser Zeit bereits eine berühmte Persönlichkeit war und eine akademische Position im Süden innehatte.
Beim Lesen von Herrn Sens postum veröffentlichtem Werk war ich überrascht zu erfahren, dass die Beziehung zwischen Herrn Sen und Herrn Lau ein amüsantes Gedächtnis hatte. Herr Sen schrieb:
Nguyen Thieu Lau (verstorben) studierte an der Sorbonne in Paris. Er hatte eine seltsame Persönlichkeit, blickte auf die Welt herab und wurde von Herrn Nguyen Van To immer ohne zu zögern korrigiert. Er ging ohne Befriedigung in den Süden und freundete sich eng mit mir an. Meine Familie hatte eine quadratische Flasche Rhum Mana. Als die Flasche leer war, gingen Lau und ich zu einer Cocktailparty in der französischen Botschaft. Lau nannte mich manchmal „dieser Typ, jener Typ, toi toi moi moi“. Etwas betrunken sagte ich laut:
- Früher waren die Studenten im Süden arrogant, wir sollten vorsichtig sein.
Long antwortete:
- Ja.
Ich sagte:
- Ich komme aus dem Süden, nennen Sie mich "Herr Nam" und ich nenne Lau "Herr Bac".
Nach einer Weile hob er sein Weinglas und rief:
- Sen, ich gebe es dir zurück, sei nicht "Herr Bac".
Herr Nguyen Thieu Lau wurde von Herrn Sen hereingelegt, der mit Wortspielen arbeitete – seine Spezialität sind Wortspiele.
Mit dem Kulturwissenschaftler Nguyen Hien Le – alias Loc Dinh – schrieb Herr Sen eine ziemlich lange Geschichte über diesen alten Freund. In den Miscellaneous Records 89/90 vertraute er sich an: „Herr Loc Dinh machte seinen Abschluss an der Buoi-Schule und setzte sein Studium am Hanoi College im Hauptfach Bauingenieurwesen fort. Nach seinem Abschluss wurde er mit der Messung des Wasserstands in ganz Dong Thap und vielen Provinzen in Hau Giang beauftragt. Er beherrschte chinesische Schriftzeichen, da er ein Nachkomme war. Er lernte genug Englisch, um englische Bücher zu lesen und zu verstehen. Er starb 1984 und hinterließ über hundert Bücher, alle sorgfältig zusammengestellt. Jetzt nehme ich sie zum Lesen heraus und bin überrascht, dass das akademische Talent von Herrn Le meinem weit unterlegen ist. Sein Schreibstil ist prägnant und wortkarg. Ich kann nicht mithalten. Und trotzdem sitze ich auf derselben Matte. Wenn ich daran denke, schäme ich mich.
Gelehrter Nguyen Hien Le
Herr Hien Le hat eine Lebensphilosophie entwickelt und folgt dieser, um auf dem Weg des Schreibens voranzukommen. Ich hingegen weiß nicht, was eine Lebensphilosophie ist. Ich schreibe, weil ich hungrig bin und viele Laster habe. Ich möchte viel Geld haben, um zwei Gier zu befriedigen: die Gier nach Antiquitäten und auch, um meine Gefühle zu nähren, die Liebe zu alten Büchern, um mehr zu lernen und Freude am Lernen zu haben.
Herr Sens Kommentare über Herrn Le sind meiner Meinung nach nicht gerade bescheiden, aber er sagt seine Meinung. Herr Le stand Herrn Sen auch sehr nahe, daher fasst er in seinen Memoiren die Persönlichkeit des gelehrtesten Antiquitätensammlers in einigen Zeilen zusammen. Herr Le schrieb: „Er schätzt die Zeit sehr, weshalb manche Leute fälschlicherweise denken, er sei schwierig. Tatsächlich unterhält er sich mit ernsthaften literarischen Freunden immer gerne, verbringt den ganzen Tag damit, Antiquitäten zu zeigen und die Epoche und den Wert jedes einzelnen Stücks zu erklären. Jedes Buch, jedes seiner Stücke ist nummeriert, verzeichnet und mit einem eigenen Etikett versehen.“ Nur durch die Nähe und die vielen Besuche konnte er über jedes Detail detailliert schreiben.
Herr Nguyen Hien Le sagte außerdem: „Vuong Hong Sen, ein enger Freund von Le Ngoc Tru, ist ebenfalls ein berühmter Gelehrter.“ In Herrn Sens unveröffentlichtem Manuskript findet sich folgende Passage: „Herr Le Ngoc Tru aus Cho Lon im Süden. Er hinterließ ein vietnamesisches Buch zur Rechtschreibung, das ich täglich brauche.“ Es ist bekannt, dass das Manuskript „Vietnamesisches Etymologie-Wörterbuch“ des Gelehrten Le Ngoc Tru nach seinem Tod gedruckt wurde und dass Herr Vuong Hong Sen die Einleitung verfasste.
(fortgesetzt werden)
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)