Seltsamerweise gingen die australischen und chinesischen U23-Spieler einfach nur herum und passten sich den Ball hin und her.
Ein im sozialen Netzwerk X veröffentlichter Clip zeigt Spieler der australischen und chinesischen U23-Nationalmannschaften, die sich den Ball nur hin und her passen und dabei spazieren gehen. Diese schockierenden Bilder entstanden in den letzten zehn Minuten des Spiels.
Zu diesem Zeitpunkt stand es 0:0, was zeigte, dass keine der beiden Mannschaften Torchancen kreieren wollte und man einfach nur auf das Spielende wartete. Die Statistik des gesamten Spiels belegte ebenfalls ein sehr ausgeglichenes Spiel mit nur einem einzigen Torschuss (von der australischen U23-Mannschaft).

Schockierende Bilder des Spiels zwischen der australischen U23-Nationalmannschaft und China, bei dem der Verdacht auf Unentschiedenmanipulation und anschließendes Weiterkommen besteht.
Foto: Screenshot aus dem Clip
„Was soll das? Das ist ein klarer Beweis für Spielmanipulation. Ein 0:0-Unentschieden garantiert fast schon die Qualifikation für die AFC U-23-Meisterschaft sowohl für Australien als auch für China. Der AFC (asiatischer Fußballverband) muss dieser Sache nachgehen und sie gründlich untersuchen“, antwortete ein Social-Media-Nutzer namens „Indian Football Fan“ (möglicherweise aus Indien).
Durch diese Auslosung belegte Australien (U23) mit 7 Punkten den ersten Platz in Gruppe D und qualifizierte sich damit für die Endrunde. Auch China (U23, Gastgeber der Gruppe D) erreichte mit 7 Punkten (aufgrund des schlechteren Torverhältnisses) die nächste Runde, da es zu den vier besten Gruppenzweiten gehörte. Indien (U23, das Brunei im letzten Spiel des Tages mit 6:0 besiegt hatte) musste die Qualifikation für die nächste Runde leider verspielen, da es in der Gruppe der besten Gruppenzweiten nur den fünften Platz belegte.
Der indische Fußballfan-Account wies ebenfalls auf Anzeichen von Spielmanipulation hin, insbesondere: „Das Spiel mit dem Ziel, ein im Voraus von beiden Parteien vereinbartes Ergebnis zu erzielen, ist eindeutig Spielmanipulation. Hierbei spielen auch externe Wetteinsätze eine Rolle, was klar auf Spielmanipulation hindeutet. AFC und FIFA müssen eingreifen und entschiedene Maßnahmen ergreifen, um ähnliche Fälle künftig zu verhindern.“
Unterdessen erklärte ein anderer Nutzer des sozialen Netzwerks, X: „Wenn sich die beiden Mannschaften nicht einigen, ist das keine Spielmanipulation. Sie haben jedoch einen Grund dafür (nämlich nicht weiterspielen zu wollen, um ein Tor zu erzielen), einfach weil beide Mannschaften nicht verlieren wollen, und das ist ihr gutes Recht. Das eigentliche Problem liegt im Qualifikationssystem der asiatischen U23-Nationalmannschaft; es hat solche Schlupflöcher geschaffen. Wenn der AFC keine bessere Lösung findet, wird dasselbe Problem wieder auftreten.“
Das Problem mit dem System und der Spielweise in der asiatischen U23-Qualifikation hat Schlupflöcher geschaffen und zu Situationen wie dem Spiel zwischen der australischen U23 und China geführt, das von vielen anderen Nutzern unterstützt wurde. Anstatt den Verdacht zu hegen, dass die beiden Teams das Ergebnis manipuliert hatten.
Viele Menschen sind der Ansicht, dass der AFC die Organisation der Qualifikationsrunde zum U23-Asien-Cup zum Besseren reformieren sollte, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Turnier, bei dem die Mannschaften um einen Platz im Männerfußball bei den Olympischen Spielen 2028 kämpfen.
Quelle: https://thanhnien.vn/tran-u23-uc-hoa-trung-quoc-bi-nghi-van-dan-xep-ty-so-de-dat-tay-vao-vck-185250910114006022.htm






Kommentar (0)