Während der Diskussion über den Entschließungsentwurf der Nationalversammlung zu einer Reihe besonderer und herausragender Mechanismen und Maßnahmen zur Erzielung von Durchbrüchen in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung äußerten mehrere Abgeordnete der Nationalversammlung ihren Unmut darüber, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung vorschlug, die Politik der kostenlosen Lehrbücher zunächst in Gebieten mit Auflagen umzusetzen.

Abgeordneter Ta Van Ha, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Soziales der Nationalversammlung
FOTO: NGUYEN HUNG
Dieser Austausch fand heute Morgen, am 8. November, in der 4. Plenarsitzung des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung statt.
Gemäß dem vom Ministerium für Bildung und Ausbildung vorgelegten Resolutionsentwurf vom 6. November hat der Minister für Bildung und Ausbildung beschlossen, ab dem Schuljahr 2026-2027 landesweit einheitliche Lehrbücher für die Allgemeinbildung einzuführen.
Bis 2030 wird die Bereitstellung kostenloser Lehrbücher für Schüler im ganzen Land abgeschlossen sein; in Regionen mit entsprechenden Voraussetzungen wird die kostenlose Bereitstellung von Lehrbüchern ab dem Schuljahr 2026-2027 eingeführt.
Laut dem Delegierten Ta Van Ha, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft, ist der Vorschlag des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, wonach „Gemeinden mit entsprechenden Voraussetzungen ab dem Schuljahr 2026/27 kostenlose Lehrbücher einführen werden“, aus der Perspektive der Chancengleichheit im Bildungswesen „problematisch“. Absatz 3, Artikel 61 der Verfassung von 2013 legt zudem fest: „Der Staat räumt der Entwicklung der Bildung in Bergregionen, auf Inseln, in Gebieten ethnischer Minderheiten und in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen Priorität ein…“.
Das Bildungsgesetz regelt auch die Gewährleistung von Chancengleichheit im Bildungswesen. Daher muss der Staat im Rahmen der kostenlosen Schulbuchpolitik vorrangig benachteiligte Schüler unterstützen. Dies bedeutet, dass der Staat in benachteiligten Gebieten sicherstellen muss, dass Schüler aus diesen Gebieten zuerst von der kostenlosen Schulbuchpolitik profitieren.
Orte mit entsprechenden Bedingungen sollten dazu ermutigt werden, arme Orte zu unterstützen.
„Wenn wir festlegen, dass die Kommunen ab dem Schuljahr 2026/27 die Voraussetzungen für die kostenlose Bereitstellung von Schulbüchern erfüllen müssen (während diese Maßnahme landesweit bis 2030 umgesetzt sein soll – PV), bedeutet das, dass Schüler in wohlhabenden Gegenden bevorzugt werden. Aus Sicht der Kinderrechte und im Sinne der Chancengleichheit sollten wir jedoch zunächst die Benachteiligten unterstützen. Ich denke, es ist notwendig, diese Regelung weiter zu prüfen und zu überdenken“, sagte Herr Ta Van Ha.

Der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung, Nguyen Dac Vinh, leitete die 4. Plenarsitzung des Ausschusses.
FOTO: NGUYEN HUNG
Der Delegierte Pham Khanh Phong Lan stimmte der Meinung von Herrn Ta Van Ha zu und brachte das Problem zur Sprache, dass die lokalen Behörden die Voraussetzungen für die Umsetzung der kostenlosen Bildungspolitik zuerst hätten, während das ganze Land diese Politik bis 2030 abschließen solle, was im Hinblick auf eine gerechte Bildung unlogisch sei.
Der Vorsitzende des Komitees für Kultur und Gesellschaft, Nguyen Dac Vinh, kommentierte: „Herr Ha hat die richtige Idee bezüglich eines gerechten Bildungsansatzes. Vielleicht haben auch wir gute Absichten, indem wir Regionen mit den entsprechenden Voraussetzungen dazu ermutigen, diesen Weg zuerst einzuschlagen. Aber wie Herr Ha bereits sagte, ergibt sich daraus die Problematik, dass Schüler in Provinzen ohne diese Voraussetzungen meist aus ärmeren Verhältnissen stammen und nicht so leistungsfähig sind wie Schüler in Provinzen mit besseren Bedingungen. Auch das sollte bedacht werden.“
Herr Nguyen Dac Vinh schlug als Lösung vor, dass die für die Ausarbeitung des Resolutionsentwurfs zuständige Behörde (Ministerium für Bildung und Ausbildung) die Aussage streichen könnte, dass „Orte mit entsprechenden Bedingungen ab 2026/2027 kostenlose Lehrbücher einführen werden“.
Stattdessen sollten folgende zwei Dinge gefördert werden: die Mobilisierung sozialer Ressourcen zur Unterstützung benachteiligter Gebiete und die Ermöglichung der Unterstützung weiterer benachteiligter Gebiete durch lokale Gemeinschaften (zum Beispiel kann Ho-Chi-Minh-Stadt Lehrbücher kaufen und diese an Bibliotheken in Lai Chau spenden).
Quelle: https://thanhnien.vn/tranh-luan-ve-de-xuat-dia-phuong-co-dieu-kien-se-thuc-hien-truoc-viec-mien-phi-sach-giao-khoa-185251108172048514.htm






Kommentar (0)