Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kinder haben das Recht, in einer sauberen Umgebung zu leben.

Phan SươngPhan Sương26/12/2023

Am 18. September veröffentlichte der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes neue Leitlinien, in denen er Regierungen auffordert, Maßnahmen zum Schutz von Jungen und Mädchen vor der sich verschärfenden Klimakrise zu ergreifen.

Mit der Leitlinie mit dem Titel „Allgemeine Empfehlung Nr. 26“ bekräftigt der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes (der Ausschuss) erstmals, dass Kinder ein Recht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt haben.

Der Leitfaden erläutert auch die Verpflichtungen der Staaten im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention, die von 196 Ländern ratifiziert wurde. Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 legt die Rechte des Kindes fest, darunter das Recht auf Leben, Gesundheit, sauberes Trinkwasser und Entwicklung.

[caption id="attachment_601044" align="alignnone" width="768"] Der UN-Kinderrechtsausschuss bekräftigt, dass Kinder das Recht haben, in einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leben. (Foto: UNICEF)

Die Allgemeine Empfehlung 26 bietet rechtliche Orientierungshilfe dazu, wie sich ein bestimmtes Thema oder ein bestimmter Rechtsbereich auf die Rechte des Kindes auswirkt. Dabei werden die neuesten Umweltrechte behandelt, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf dem Klimawandel liegt.

Kinder stünden im Kampf gegen den Klimawandel an vorderster Front, sagte Kommissionsmitglied Philip Jaffé und forderte Regierungen und Unternehmen auf, Maßnahmen zum Schutz ihres Lebens und ihrer Zukunft zu ergreifen.

„Mit der Allgemeinen Empfehlung Nr. 26 stärkt der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes nicht nur die Stimme der Kinder, sondern benennt auch klar die umweltbezogenen Kinderrechte, die die Mitgliedsstaaten respektieren, schützen und frühzeitig gemeinsam umsetzen müssen“, betonte Philip Jaffé.

Die Allgemeine Empfehlung 26 befasst sich mit dem Klimanotstand, dem Verlust der biologischen Vielfalt und der weit verbreiteten Umweltverschmutzung. Gemäß der Allgemeinen Empfehlung tragen Staaten nicht nur die Verantwortung, die Rechte von Kindern vor unmittelbaren Schäden zu schützen, sondern auch für absehbare zukünftige Verletzungen der Rechte von Kindern zur Verantwortung zu ziehen, die sich aus heutigen Handlungen oder Unterlassungen ergeben.

Die gemeinsame Empfehlung betont zudem, dass Staaten für Umweltschäden innerhalb und außerhalb ihrer Grenzen zur Verantwortung gezogen werden können. Länder, die die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert haben, werden aufgefordert, umgehend Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, die Verbesserung der Luftqualität, die Gewährleistung des Zugangs zu sauberem Wasser und der Schutz der Artenvielfalt.

Neue Richtlinien des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes machen deutlich, dass die Ansichten von Kindern bei Entscheidungen über die Umwelt berücksichtigt werden müssen, und heben die wichtige Rolle der Umwelterziehung hervor.

David Boyd, UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte und Umwelt, bezeichnete die Allgemeine Empfehlung 26 als „einen bedeutenden Fortschritt“ in der Anerkennung des Rechts jedes Kindes auf ein Leben in einer gesunden und nachhaltigen Welt . Er sagte, die Regierungen müssten nun dringend Maßnahmen ergreifen, um die globale Umweltkrise zu bewältigen.

[caption id="attachment_601045" align="alignnone" width="768"] Vietnam ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder weltweit. Kinder und Frauen sind besonders gefährdet. (Foto: UNICEF)

Die Allgemeine Empfehlung 26 ist das Ergebnis eines globalen und generationsübergreifenden Engagements, einschließlich umfassender Konsultationen mit den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, internationalen und regionalen Organisationen, nationalen Menschenrechtsinstitutionen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und den Kindern selbst.

Der Partner des UN-Kinderrechtsausschusses, die Schweizer internationale Nichtregierungsorganisation Terre des Hommes, leitete diese Initiative. Dabei wurden Interessenvertreter auf verschiedenen Ebenen einbezogen und viele Kinder über Online-Konsultationen einbezogen. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) stellte zusätzliches technisches Fachwissen zur Verfügung und half im Rahmen des Konsultationsprozesses, die Ansichten der Kinder einzuholen.

Die Allgemeine Empfehlung 26 unterstützt die Auslegung der Verpflichtung der Staaten im Rahmen des Pariser Klimaabkommens, bei Klimaschutzmaßnahmen die Verpflichtungen im Zusammenhang mit den Rechten von Kindern zu respektieren, zu fördern und zu berücksichtigen.

„Die Klimakrise ist eine Kinderrechtskrise“, sagte Paloma Escudero, UNICEF-Sonderberaterin für Kinderrechtsvertretung und Klimaschutz. „Regierungen haben die Pflicht, die Rechte jedes Kindes überall auf der Welt zu schützen, insbesondere die von Mädchen und Jungen in Ländern, die wenig zur Entstehung des Problems beigetragen haben, aber dennoch unter den gefährlichsten Überschwemmungen, Dürren, Stürmen und Hitzewellen leiden.“

Die UN-Kinderrechtskonvention (UNCRC) bildet die Grundlage für die gesamte Arbeit von UNICEF. Sie ist die umfassendste Erklärung der Kinderrechte aller Zeiten und der weltweit am häufigsten ratifizierte Menschenrechtsvertrag. Selbst Nichtregierungsorganisationen wie die Sudanesische Volksbefreiungsarmee (SPLA), eine Rebellenbewegung im Südsudan, haben sie angenommen. Alle UN-Mitgliedsstaaten außer den USA haben die Konvention ratifiziert. In Vietnam trat sie am 20. Dezember 1990 in Kraft.

Tra Khanh

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt