Es handelt sich um Ärzte, die schwierige Entscheidungen getroffen, sich engagiert und beharrlich professionelle Standards geschaffen haben, anhand derer sie die nächste Generation zu starken, selbstbewussten und mitfühlenden Menschen ausbilden können.
„Im medizinischen Bereich kann niemand allein aufsteigen. Jeder Arzt, ob führender Professor oder junger Berufsanfänger, ist ein Glied in der gemeinsamen Reise zum Aufbau eines standardisierten, humanen und fortschrittlichen Gesundheitssystems “, sagte Prof. Dr. Do Tat Cuong, Vorsitzender des klinischen Beirats des Vinmec Healthcare Systems.
„Das Wertvollste, was wir von unseren Lehrern erhalten, ist nicht nur Wissen, sondern auch die Weitergabe der medizinischen Ethik . Sie erinnert uns daran, dass Wissen veralten und sich Technologien verändern können, aber die medizinische Ethik, wenn sie richtig vermittelt wird, uns ein Leben lang begleitet“, so Dr. Nguyen Tran Quang Sang, Leiter der Abteilung für Knochen- und Knochenonkologie am Vinmec Times City.
„Wenn die „goldenen Generationen“ von Vinmec sich bemühen, „Wurzeln zu schlagen“, dann ist das die innere Stärke, die der jungen Generation wie uns hilft, den Weg weiterzugehen, um die Zukunft der wertorientierten Medizin zu erobern“, so Assistenzärztin Nguyen The Duy, die an der VinUni University Allgemeinchirurgie studiert und ihr Praktikum bei Vinmec Times City absolviert.
Anlässlich des vietnamesischen Lehrertags am 20. November ist die Geschichte von drei Generationen von Vinmec-Ärzten nicht nur eine Hommage an diejenigen, die ihr Leben ihrem Beruf gewidmet haben, sondern bekräftigt auch eine Überzeugung: Wenn Lehrer medizinische Ethik vermitteln, eröffnen sie die Zukunft für ein ganzes Gesundheitssystem.
Von den letzten Worten der Mutter bis hin zur mehr als fünfzigjährigen Reise der „Weitergabe des Berufs“
Prof. Dr. Do Tat Cuong – Vorsitzender des klinischen Beirats, 52 Jahre Erfahrung, fast 14 Jahre bei Vinmec
Ich bin mit einer heiligen Botschaft meiner Mutter, die sie mir vor ihrem Tod mitgegeben hatte, in den Arztberuf eingetreten. Damals war ich noch Studentin und zu jung, um all die Sorgen meiner Mutter um die Zukunft ihrer großen Familie zu verstehen.

Prof. Dr. Do Tat Cuong, Vorsitzender des klinischen Beirats, Vinmec Healthcare System (Foto: Vinmec).
Doch meine Mutter sah in mir etwas, was ich selbst noch nicht erkannt hatte: eine Eignung für den Arztberuf – einen Beruf, in dem es darum geht, Leben zu retten.
Sie sagte ihrem Vater, dass unter ihren Kindern nur Cuong am besten geeignet sei, Arzt zu werden und sich um die Gesundheit der Familie zu kümmern. Diese Worte wurden zu meinem letzten Wunsch, Ende 1967 an der Medizinischen Universität Hanoi statt an der Polytechnischen Universität – dem Ort, von dem ich geträumt hatte – zu studieren.
Und von dort aus begann eine mehr als 50-jährige Hingabe an die Medizinbranche – eine Reise voller Entbehrungen und Opfer, aber auch voller Glück.
Während meiner gesamten Laufbahn hatte ich das Glück, die historischen Meilensteine der vietnamesischen Medizin mitzuerleben: die erste Nierentransplantation im Jahr 1992, die Lebertransplantation im Jahr 2004 und die Herztransplantation im Jahr 2010.
Jede größere Operation kann mehr als zehn Stunden dauern, das OP-Team steht ununterbrochen und vergisst dabei zu essen und zu trinken, aber sobald sich der Patient erholt hat, verschwindet jegliche Müdigkeit.
Ich habe die ganze Nacht um das Leben eines Arbeiters gekämpft, dessen Brustkorb von einem Generator eingeklemmt wurde. Ich habe an der Seite von Patienten mit Atemnot gewacht und war überglücklich, als sie aus dem Krankenhaus entlassen wurden und zu ihren Familien zurückkehren konnten. Diese Momente sind das größte Glück, weitaus schöner als jede Auszeichnung oder jeder Titel, den ich je erhalten durfte.
Wissenschaftliche Forschung ist für mich ein unabdingbarer Prozess. Von der Erfindung des Notfall-Tracheostomiegeräts TC-08, das mit dem VIFOTEC-Preis ausgezeichnet wurde, bis hin zu den Organtransplantationsprojekten, die den Ho-Chi-Minh-Preis erhielten, bin ich stets der Überzeugung, dass Forschung nicht dazu dient, meinen Namen auf eine Liste zu setzen, sondern Kollegen dabei zu helfen, ihre Arbeit einfacher und sicherer zu gestalten, damit in lebensbedrohlichen Situationen mehr Patienten gerettet werden können.
2012 entschied ich mich, meine Karriere im öffentlichen Gesundheitswesen fortzusetzen und wechselte zu Vinmec. Bereits am ersten Arbeitstag bei Vinmec, wo ich die Grundlagen für wichtige Fachbereiche schuf, verspürte ich den klaren Wunsch, in meinem Heimatland ein Gesundheitsmodell nach internationalen Standards zu etablieren.

„Ich bin mit einer heiligen Botschaft meiner Mutter, die ich vor ihrem Tod erhalten habe, in den medizinischen Beruf gekommen“, teilte Professor Cuong mit (Foto: Vinmec).
Von der Notfallreanimation über die Organtransplantation bis hin zur Personalentwicklung habe ich das Wachstum eines Teams junger Ärzte miterlebt, die auch heute noch viele schwierige Techniken beherrschen – Dinge, die sich unsere Generation nicht hätte vorstellen können.
Was mich mehr als technische Errungenschaften stolz macht, ist es, die nächste Generation von Ärzten Tag für Tag heranwachsen zu sehen. Mir ist bewusst, dass ich die Techniken nicht ewig selbst anwenden kann, aber Wissen und professionelles Engagement können sich verbreiten und über das Leben eines Arztes hinauswirken.
Deshalb verbringe ich viel Zeit mit Fortbildungen, Schulungen und dem Austausch meiner Erfahrungen, der Vermeidung von Fehlern und der richtigen Einstellung im Umgang mit Patienten. Ein einziges Wort, eine kleine Geste können Patienten beruhigen, aber manchmal auch Sorgen bereiten – etwas, worauf ein Arzt stets achten muss.
Nach mehr als einem halben Jahrhundert in diesem Beruf wird mir immer deutlicher, dass die Medizin ein schöner Beruf ist – schön aufgrund von Verantwortung, Opferbereitschaft und Menschlichkeit.
Wenn ich mich noch einmal entscheiden müsste, würde ich wieder diesen Weg wählen, meiner Mutter immer noch dankbar sein, dass sie meine Zukunft richtig vorhergesehen hat, und weiterhin mit Vinmec zusammenarbeiten, um talentiertere Ärzte auszubilden und meinen kleinen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Menschen zu leisten.
Die berufliche Entwicklung eines Arztes kann nicht "automatisiert" werden.
BSCKII Nguyen Tran Quang Sang – Leiter der Abteilung für Knochen- und Weichteilchirurgie, Vinmec Times City, 16 Jahre Berufserfahrung, 5 Jahre bei Vinmec
„Wer die richtige Frage stellt, hat dem Patienten schon die Hälfte gerettet.“
„Man muss den Patienten als Person verstehen, nicht als Fall.“
„Ein guter Arzt muss zuallererst ein gütiger Mensch sein.“
Dies sind Prinzipien, die in keinem Lehrbuch zu finden sind, das von Lehrern gelehrt wird – von denen wir immer die „goldene Generation“ der vietnamesischen Medizin nennen.

BSCKII Nguyen Tran Quang Sang - Leiter der Abteilung für Knochen- und Weichteilchirurgie, Vinmec Times City (Foto: Vinmec).
Bei Vinmec erhalten wir – die Nachfolger unserer Lehrer – die Möglichkeit, gemeinsam Wunder zu vollbringen und die Errungenschaften der vietnamesischen Medizin selbstbewusst auf wichtigen internationalen Konferenzen zu präsentieren.
In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklung wird eine Generation von Ärzten wie ich durch KI bei der Diagnose, Roboter bei Operationen und Big Data bei der Optimierung von Behandlungsprozessen unterstützt... Aber bei Vinmec, mit einem kulturellen Fundament, das von früheren Generationen geschaffen wurde, verstehen wir zutiefst, dass die Reife eines Arztes nicht "automatisiert" werden kann.
Technologie kann uns helfen, „schneller und präziser“ zu sein, aber die Lehren unserer Lehrer haben uns Wichtigeres vermittelt: Mitgefühl, Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Demut vor der Medizin.
Die Philosophie des „Lehrberufs“ ist daher bei Vinmec nicht nur Tradition, sondern auch Grundlage für unsere nachhaltige Entwicklung .

Technologie bietet effektive Unterstützung für Knochenkrebsoperationen (Foto: Vinmec).
Mein Spezialgebiet ist die Knochenkrebschirurgie – ein Bereich, in dem ich Zeuge der schwierigsten und scheinbar unmöglichsten Situationen geworden bin. Besonders schmerzhaft ist es für mich, mitzuerleben, wie Kinder unter den Schmerzen einer Amputation leiden, wenn sie an Knochenkrebs erkrankt sind.
Der bei Vinmec von Generation zu Generation weitergegebene Grundsatz „Aufbau einer wertorientierten Medizin – Fokus auf den Patienten“ hat uns geholfen, eine Lösung zum Schutz der Kinderfüße zu finden.
Dank der 3D-Drucktechnologie – einer Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren der VinUni und Ärzten von Vinmec – ist ein Wunder geschehen: Kranke Knochen werden durch 3D-gedruckte künstliche Gelenke ersetzt, die für jeden kleinen Patienten „maßgeschneidert“ sind und sogar „mit dem Körper“ der Kinder „mitwachsen“ können.
16 Jahre Berufserfahrung haben mir gezeigt, dass wir nur dann nachhaltig wachsen können, wenn wir ein solides Fundament haben. Deshalb bin ich zu Vinmec gekommen, um nicht nur meine Arbeit professionell zu erledigen, sondern auch, um in die Fußstapfen meiner Vorgänger zu treten, ein humanistisches akademisches Fundament zu schaffen und es an die jüngere Generation weiterzugeben.
Denn in der Medizin geht es nicht nur um Diagnose und Behandlung, sondern auch um die Fähigkeit zuzuhören, sich in andere hineinzuversetzen und in den schwierigsten Situationen die besten Entscheidungen für die Patienten zu treffen.


Viele Ärzte meiner Generation bei Vinmec sind heute Leiter von OP-Teams, regelmäßige Redner auf internationalen Konferenzen und Autoren von Studien, die in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht wurden.
Doch hinter diesen Erfolgen verbirgt sich ein langer Weg, auf dem wir bei der ersten Operation zitterten, vor einem schwerkranken Patienten wegen einer Entscheidung schlaflose Nächte verbrachten und von unserem Mentor immer wieder daran erinnert wurden: „Das Wichtigste ist, zu verstehen, was der Patient braucht.“
Mit dem Heranwachsen der jüngeren Generation erweitert sich der Kreis der professionellen Wissensweitergabe bei Vinmec stetig. Wir werden selbst zur nächsten Generation: Wir begleiten die klinische Praxis, leiten interne Schulungsprogramme, schulen in Simulationen und unterstützen Kollegen bei schwierigen Operationen.
„Die Generation meines Vaters hat mir nicht nur beigebracht, wie man ein Skalpell hält, sondern auch, wie man ein richtiger Arzt wird.“
Assistenzärztin Nguyen The Duy , Fachärztin für Allgemeinchirurgie, VinUni Universität
Ich erinnere mich noch genau an den ersten Tag, an dem ich als vollwertiges Teammitglied den OP-Saal von Vinmec betrat. Es handelte sich um eine Operation an einem älteren Patienten nach einem Unfall. Meine Aufgabe war es, die Instrumente vorzubereiten, beim Absaugen von Wundflüssigkeit zu helfen und das Operationsgebiet zu versorgen.

Assistenzärztin Nguyen The Duy, Fachärztin für Allgemeinchirurgie, VinUni Universität (Foto: Vinmec).
Diese scheinbar simplen Bewegungen ließen meine Hände schwitzen. Doch als das OP-Licht anging, das Absauggerät ertönte und der Herzschlag des Patienten auf dem Monitor regelmäßig zu sehen war, spürte ich ganz deutlich eines: All das Wissen, das ich gelernt hatte – Anatomie, Physiologie, sterile Arbeitsmethoden – erschien lebhaft vor meinen Augen.
Nach der Operation war mein Rücken schweißgebadet. Ich verließ den Raum, als hätte ich gerade eine wahre Reife erlangt.
Bei Vinmec erhalten wir die Möglichkeit, vom ersten Tag an direkt mit Patienten zu arbeiten, werden engmaschig betreut, aber nicht eingeschränkt, erhalten reale Aufgaben und Verantwortlichkeiten und werden anhand der Effektivität des jeweiligen Falls bewertet.

Laut Dr. Duy legt die vorherige Generation solide Schritte auf dem Weg zur beruflichen Reife junger Ärzte (Foto: Vinmec).
Aber die Generation meines Vaters hat mir nicht nur beigebracht, wie man ein Skalpell hält, sondern auch, wie man ein richtiger Arzt wird.
Es handelt sich um stundenlange Besprechungen, in denen die Ärzte jedes Detail des Röntgenbildes und der Läsion analysieren, gleichzeitig aber auch über den fachlichen Rahmen hinaus Geschichten über die Situation des Patienten und die Sorgen der Familie austauschen.
„Behandeln Sie nicht nur mit einem Rezept, sondern mit Ihrem Herzen“ – das habe ich von meinen Lehrern gelernt, denn manchmal braucht der Patient nur ein beruhigendes Nicken, eine Erklärung, die langsam genug ist, damit er sie versteht, und warmherzig genug, um ihn zu beruhigen.
Diese kleinen, aber wiederholten Gesten lehrten mich, dass Freundlichkeit in der Medizin niemals zweitrangig ist, sondern zum Beruf dazugehört.

„Behandeln Sie nicht nur nach einem Behandlungsplan, sondern mit ganzem Herzen“ ist die Lektion, die Dr. Duy immer im Gedächtnis behält (Foto: Vinmec).
Der Geist des Mitgefühls bei Vinmec findet sich nicht in Wandparolen wieder, sondern ist in jeder interhospitalen Konsultation präsent, um mehr Hoffnung für die Patienten zu finden, indem Wochenenden genutzt werden, um kostenlose medizinische Untersuchungen zu organisieren, und indem sogar armen Familien finanzielle Unterstützung gewährt wird, damit sie die Behandlung fortsetzen können.
Diese Erfahrungen haben mir gezeigt: Ein guter Arzt zu sein ist wichtig, aber ein mitfühlender Arzt zu sein ist noch wichtiger. Und ich habe das Glück, in einem Umfeld aufzuwachsen, in dem Mitgefühl durch die Werte, die frühere Generationen Tag und Nacht gepflegt haben, lebendig weitergegeben wird.
Dank dessen erinnere ich mich jeden Tag, wenn ich Vinmec betrete, daran: Wissen hilft, den Körper zu heilen, aber Liebe hilft mir, Menschen zu heilen. Und das ist der größte Wert des ärztlichen Berufsstandes.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/tri-an-the-he-vang-cam-re-sau-de-doi-ngu-ke-can-thoa-chi-vuon-ra-the-gioi-20251120070421861.htm






Kommentar (0)