Der Bezirk Hoa Hiep verfügt über eine 347 Hektar große Aquakulturfläche mit einer Produktion von 440 Tonnen pro Jahr, die sich auf den Unterlauf des Flusses Ban Thach konzentriert. Dort werden hauptsächlich Weißbeingarnelen gezüchtet. Seit 2010 ist die Aquakultur mit zahlreichen Problemen konfrontiert, darunter Krankheiten, Wasserverschmutzung, Klimawandel, minderwertige Saatgutquellen und hohe Futterpreise.
„Um dieses Problem zu lösen, hat die Gemeinde von 2024 bis heute landwirtschaftliche Flächen in den Gebieten des Ngon-Flusses und des Ban-Thach-Flusses geplant und von der Garnelenzucht auf andere Arten von Wasserprodukten umgestellt, wie etwa: Schneckenzucht in Sandteichen, Zucht von monosexuellen Zackenbarschen und Tilapia, Zwischenfruchtanbau von Krabben und Garnelen, Zucht von Fischen, Krabben und Schnecken … Derzeit ist das Modell der monosexuellen Tilapia-Zucht aufgrund seiner einfachen Anbautechniken, der garantierten Saat- und Nahrungsquellen das vielversprechendste, und vor allem gibt es Exportunternehmen, die bereit sind, für die Menschen zu kaufen“, sagte Nguyen Cong Dung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Hoa Hiep.
![]() |
Arbeiter der Hung Bang Company Limited verarbeiten Tilapia für Exportaufträge. Foto: Beitragender |
Hung Bang Company Limited im Industriepark Hoa Hiep ist ein Unternehmen, das verarbeitete Tilapia-Produkte in die EU, nach Russland und in den Nahen Osten exportiert. Um die Rohstoffversorgung sicherzustellen, hat das Unternehmen mit 100 Haushalten in der Provinz zusammengearbeitet, um Tilapia nach dem technischen Verfahren des Unternehmens zu züchten und die gesamte Produktion aufzukaufen. Laut Frau Pham Thi Thu Lieu, Direktorin des Unternehmens, beträgt die aktuelle Verarbeitungskapazität des Unternehmens 35 bis 50 Tonnen Rohfisch pro Tag. Verarbeitete Tilapia-Produkte werden vom Markt gut angenommen, sodass das Unternehmen plant, die Kapazität bis 2026 auf 100 bis 150 Tonnen Rohstoffe pro Tag zu erhöhen. Derzeit möchte Hung Bang Company Limited mit vielen Haushalten zusammenarbeiten, um den Rohstoffbereich zu erweitern, und verpflichtet sich, 100 % aufzukaufen.
Man kann sagen, dass die Zucht monosexueller Tilapia für viele Haushalte in Küsten- und Flussgebieten eine echte Neuorientierung darstellt. Die Umstellung des Zuchtmodells trägt nicht nur zur Verbesserung der Zuchtgebiete und der Umwelt bei, sondern schafft auch neue Lebensgrundlagen. Landwirt Nguyen Trong Co (Gemeinde Hoa Xuan) erklärte: „Das Unternehmen unterstützt uns mit Saatgut und Futterquellen und garantiert den Verzehr aller Produkte. Technisches Personal zeigt uns den Prozess, wie wir die Fische pflegen, den Teich reinigen und das richtige Futter mischen. Das gibt uns ein sicheres Gefühl bei der Umstellung auf die Zucht neuer Wasserprodukte.“ Herr Tran Van Phong (Bezirk Hoa Hiep) sagte, er habe gerade vor zwei Monaten die gesamte ineffiziente Garnelenzucht auf Tilapia umgestellt. Die Fische wachsen gut, haben kaum Krankheiten und sind nicht wählerisch beim Futter. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, 100 % der Ernte abzunehmen, sodass wir sehr sicher sind.
![]() |
Viele Landwirte und Genossenschaften unterzeichneten Kooperationsvereinbarungen zur kommerziellen Versorgung der Hung Bang Company Limited mit Tilapia. |
Der Tilapia-Markt wächst landesweit und weltweit stark. Laut Master Vo Ngoc Tram (Aquaculture Research Institute III) wird die weltweite Tilapia-Produktion im Jahr 2024 etwa 6,8 Millionen Tonnen betragen und könnte 2025 7,3 Millionen Tonnen erreichen. Die USA, Japan, Europa und Lateinamerika sind die wichtigsten Importmärkte der Welt. In Vietnam erreichte der Tilapia-Exportumsatz über 70 Millionen US-Dollar und im ersten Quartal 2025 stiegen die Tilapia-Exporte in die USA im gleichen Zeitraum um 5 % und erreichten fast 3 Millionen US-Dollar.
„Um den Druck der Monokultur von Weißbeingarnelen zu verringern, ist die Entwicklung eines Zuchtmodells für monosexuelle Tilapia eine praktikable Lösung, die an die lokalen Klima- und Wasserbedingungen angepasst ist. Dieses Modell kann bestehende Infrastruktursysteme wie Wasserversorgungskanäle, Teiche, Pumpen usw. nutzen. Darüber hinaus werden die praktischen Erfahrungen der Züchter mit Wasserständen und Gezeiten in Kombination mit übertragenen Techniken von Vorteil sein, um neue Zuchtmodelle entsprechend der Marktnachfrage zu entwickeln“, fügte Frau Tram hinzu.
Quelle: https://baodaklak.vn/kinh-te/202510/trien-vong-moi-cho-thuy-san-nuoc-ngot-d650cc1/
Kommentar (0)