Nordkorea warnte, dass jede Einmischung der USA in den Betrieb seiner Spionagesatelliten einer Kriegserklärung gleichkäme.
„Wenn die USA die Rechte eines souveränen Staates beeinträchtigen wollen, indem sie dessen fortschrittliche Technologie als Waffe einsetzen, werden wir unser Recht gemäß nationalem und internationalem Recht ausüben, den US-Aufklärungssatelliten zu reduzieren und zu eliminieren“, zitierte die Nachrichtenagentur KCNA am 2. Dezember einen Sprecher des nordkoreanischen Verteidigungsministeriums .
Laut dem Sprecher würde Nordkorea jede Störung seiner Satellitenoperationen als Kriegserklärung betrachten. Der Beamte betonte zudem, dass das nordkoreanische Recht vorsehe, dass das Land im Falle eines unmittelbar bevorstehenden Angriffs auf strategische Anlagen Pjöngjangs „Kriegsabschreckung“ betreiben werde.
Eine nordkoreanische Rakete mit einem Satelliten an Bord wurde am 21. November von einem Startplatz in Tongchang-ri, Kreis Cholsan, Provinz Nord-Pyongan, gestartet. Foto: KCNA
Nordkorea hat am 21. November erfolgreich seinen ersten Aufklärungssatelliten gestartet. Dieser soll laut nordkoreanischen Angaben die militärischen Aktivitäten der USA und Südkoreas überwachen. Pjöngjang gab später bekannt, dass der Satellit Bilder von US-amerikanischen und südkoreanischen Militärbasen sowie des Weißen Hauses und des Pentagons aufgenommen habe, veröffentlichte diese jedoch nicht.
Auf die Frage, ob Washington in der Lage sei, den Betrieb nordkoreanischer Aufklärungssatelliten zu stören, sagte ein Sprecher des US Space Command, das Land könne die Weltraumfähigkeiten seines Gegners mit einer Vielzahl von Methoden beeinträchtigen.
Die USA haben zusammen mit ihren Verbündeten Japan, Südkorea und Australien wegen des Satellitenstarts zusätzliche Sanktionen gegen Nordkorea verhängt. Dies ist das erste Mal, dass die USA, Australien, Japan und Südkorea gleichzeitig Sanktionen gegen Nordkorea verhängt haben. Bereits im September und Dezember 2022 hatten die USA, Japan und Südkorea Sanktionen gegen Nordkorea verhängt.
Huyen Le (laut Reuters )
Quellenlink



![[Foto] Generalsekretär Lam trifft den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761821573624_tbt-tl1-jpg.webp)
![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)


![[Foto] Generalsekretär To Lam nimmt an der Einweihungszeremonie des Präsident-Ho-Chi-Minh-Denkmals in Pjöngjang teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/402x226/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/10/1760071420172_vna-potal-tong-bi-thu-to-lam-du-le-khanh-thanh-tuong-dai-chu-tich-ho-chi-minh-tai-binh-nhuong-8329725-8269-jpg.webp)






























































Kommentar (0)