Regen und Sonne
Mitten an einem heißen Sommernachmittag traf ich eine Frau, die Schrott sammelte und in der Xuan 68 Straße ein Nickerchen machte. Nachdem ich mit ihr geplaudert hatte, fand ich heraus, dass sie Tran Thi Xuan Hang aus Zone 4, Bezirk Huong So (Stadt Hue ) war. Sie berechnete ihr Alter an den Fingern und sagte: „Ich bin 1964 geboren und seit über 40 Jahren im Schrottgeschäft tätig.“ Sie heiratete mit 19 Jahren und ihr Mann arbeitete als Landwirt mit schwankendem Einkommen. Sie entschied sich für den Ankauf von Altmetall als Beruf, um ihr Unternehmen zu gründen. Wenn Sie nur etwa 1 Million VND in der Tasche haben, können Sie selbstbewusst rufen: „Verkauft jemand Altmetall?“ im ganzen Dorf
Sie sagte, sie sei zu Beginn ihrer Karriere, als sie einen Karren schob, um Schrott zu kaufen, sowohl schüchtern als auch verlegen gewesen. Nachts schmerzten ihre Arme und Beine und sie bekam oft Erkältungen und Fieber, weil sie Regen und Sonne ausgesetzt war. Es gab Zeiten, in denen sie „ihr Kapital verlor“, weil sie nicht wusste, wie sie Schrott klassifizieren sollte und zum falschen Preis kaufte… Aber im Laufe der Jahre wagte sie es trotzdem nicht, einen Tag Pause vom Schrottkauf zu machen, weil ihre ganze Familie von ihrem Einkommen abhängig war. Zugegeben, Frau Hang hat auch geschäftliche Mittel investiert. Zuerst kaufte sie sich einen Schulterstock, dann stieg sie auf ein dreirädriges Fahrzeug um, dann auf ein Cyclo, aber am Ende blieb das Fahrrad ihre endgültige Wahl, weil sie damit leicht in jede Gasse oder jeden Weg kam.
Jünger als Frau Hang ist Frau Tran Thi Thuy im Bezirk Thuy Chau (Stadt Huong Thuy), die fast 50 Jahre alt ist und ebenfalls seit über 30 Jahren arbeitet. Sie lächelte traurig und sagte: „Meine Mutter arbeitete auch als Schrotthändlerin, also trat ich mit 18 in ihre Fußstapfen.“ Wenn ich ausgehe, trage ich je nach meiner Arbeit den ganzen Tag Schutzkleidung, dicke Handschuhe und eine Maske. Manchmal denke ich, dass ich keine Frau bin, weil ich nie Make-up trage und es mir deshalb schwerfällt, zu heiraten. Heutzutage gibt es auf dem Land viele Hochzeiten und Beerdigungen. Jedes Mal, wenn mich jemand einlädt, stockt mir das Herz. Ich gehe selten. Denn ich muss Kleidung und Make-up vorbereiten, kann mir aber das ganze Jahr über keine neue Kleidung kaufen.
Schrottsammler sind meist mittleren Alters, es gibt aber auch Großmütter. Jeder Mensch hat eine Geschichte, die einem das Herz bricht. Jeden Tag fahren sie etwa 30 bis 40 Kilometer weit, um Schrott zu kaufen. Den Erklärungen der Damen zufolge müssen sie weit laufen, um viele Waren einzukaufen, und können nicht an einem Ort stehen bleiben, weil die Leute nicht jeden Tag Schrott haben, den sie ihnen verkaufen können. Die größte Sorge bereitet nach wie vor die Regenzeit, wenn die Hausbesitzer ihre Häuser nur ungern aufräumen und das Schrottgeschäft schleppend läuft... Die Mittagspause der Damen dauert etwa zehn Minuten, um ein Mittagessen im Wert von 15.000 VND/Person einzunehmen und sich dann auf den Lastwagen oder einen Baum zu legen, um der Sonne zu entgehen.
Gefahr lauert
Das dreirädrige Fahrzeug ist sowohl ein Ort zum Transport von Schrott als auch ein Bett für Frauen zum Ausruhen. Menschen wie Frau Hue und Frau Hanh, die ihre Autos oft täglich in der Gegend von Truong An parken, müssen ihre Kinder immer noch in Schrottsammelfahrzeugen mitnehmen. Die Kinder sind zu jung, um mit ihrer Mutter umherziehen zu müssen, um bei Sonne und Regen ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Manchmal werden aus Schrottgegenständen in den Händen von Kindern neue Spielzeuge. Die meisten Menschen in diesem Beruf haben oft ein geringes Einkommen und arbeiten von Tag zu Tag. An einem Tag verdienen sie zwischen 50.000 und 200.000 VND, aber es gibt auch Tage, an denen sie kein Geld verdienen. Das bedeutet, dass kein Einkommen zur Deckung vorhanden ist. Ich arbeitete den ganzen Tag hart und war ziemlich überrascht, als mir viele Frauen erzählten, dass ihr Monatseinkommen nicht mehr als 5 Millionen VND betrage. An Tagen, an denen sie viele Dinge kaufen, belohnen sie sich, indem sie früher nach Hause kommen, um mit ihren Kindern zu spielen.
Frau Do My Anh kam vom Land in die Stadt, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, und war ziemlich gestresst, wenn sie mit dem Fahrrad Schrott auf überfüllten Straßen transportieren musste. Sie schauderte, als sie sich erinnerte: „Damals trug ich etwa 30 Kilogramm und fiel ständig hin. Beim Überqueren der Straße war mein Fahrrad voller Schrott, sodass ich meine Hand nicht heben konnte, um die Vorfahrt zu signalisieren. Schrott ist sperrig, deshalb hatte ich oft Verkehrsunfälle, aber zum Glück bin ich nicht gestorben.“ Ganz zu schweigen davon, dass ihre Hände und Füße oft bluteten, weil sie an Eisen- oder scharfen Glassplittern hängen geblieben waren. Seit ihrer Kindheit ging Frau Anh hinaus, um Altmetall zu kaufen. Dabei begegnete sie allen möglichen Leuten und wurde sogar von einem alten Mann belästigt. Sie hat ihre Lektion gelernt: „Jedes Mal, wenn mich ein Mann bittet, zu Hause Bierdosen aufzuräumen, bitte ich ihn, sie in den Hof zu bringen, anstatt ins Haus zu kommen, um sie aufzuheben. Ich muss auf mich selbst aufpassen.“ Für Schrottsammler gibt es keine Schutzbestimmungen. Für viele Frauen ist dies ein geeigneter Beruf, denn wenn sie aufhören, auszuüben, haben sie kein Einkommen und keine Rente mehr, um sich auszuruhen und zu erholen, wenn sie erschöpft sind.
„Wenn du schwitzt, geht dir das Geld aus. Wenn du krank wirst, stirbst du. Oh mein Gott“, verfolgte mich der Ausruf der Frauen, denn sie waren die Hauptverdienerinnen des Hauses. Auf meine Frage nach ihren Karrierezielen antwortete Frau Nguyen Thi Me aus dem Bezirk An Hoa: „Ich möchte Sozial- und Krankenversicherungsbeiträge zahlen, meine Rechte bei der Ausübung meiner Berufstätigkeit geschützt wissen oder einfach nur Respekt und Anerkennung von der Gesellschaft erhalten.“ Ich möchte betonen, dass die größte Traurigkeit eines Schrottsammlers die Demütigung ist, die ihm die unfreundlichen Blicke der Nachbarn bereiten. Der Schmerz, vom Hausbesitzer unterdrückt und schikaniert zu werden, wenn er aufgrund der Anwesenheit eines Schrottkäufers den Verlust seines Eigentums vermutet.
„Im digitalen Zeitalter muss auch der Schrottkauf modernisiert und mit den Hausbesitzern vernetzt werden. Aber wir sind so arm, dass nur wenige Menschen ein Smartphone haben, die meisten haben ein ‚Ziegel‘-Telefon, sodass wir bei vielen Bestellungen keine Verbindung herstellen können“, sagte Frau Hang traurig.
Jeder Mensch hat andere Umstände und Nöte, aber sie alle hegen immer noch Glauben und Hoffnung und nutzen ihre eigene ehrliche Arbeit, um ihre Familien zu unterstützen und die Ausbildung ihrer Kinder sicherzustellen. Das wurde mir klar, als ich die Geschichte von Frau Thuy hörte, deren Tochter ein Stipendium erhielt und nun in China studiert. Das Gesicht der armen Mutter strahlte, als sie von ihrem Kind sprach, und das ist auch der Grund dafür, dass viele Frauen trotz ihres harten Lebensunterhalts niemals aufgeben.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)