Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wasserpuppenspiel im alten Puppendorf Noi

Việt NamViệt Nam24/04/2024

Aus vielen Gründen ist die Kunst des Puppenspiels (Wasserpuppenspiel, Trockenpuppenspiel) in Ha Nam bisher verloren gegangen und in Vergessenheit geraten, doch durch das System der Dokumente und Erinnerungen der Älteren haben wir in der Vergangenheit an einigen Orten, an denen Puppentruppen aktiv waren, nach und nach von den Spuren des Puppenspiels in der Provinz erfahren, darunter auch von der Wasserpuppentruppe im Dorf Noi Roi (Gemeinde Bac Ly, Ly Nhan).

Niemand weiß mehr genau, wann das Wasserpuppenspiel im Dorf Noi Roi begann, aber wir wissen, dass die Puppentruppe Hunderte von Jahren existierte und etwa in den 1940er Jahren verschwand. Den Dorfältesten zufolge war der erste Name des Dorfes Phu Noi, weil in dem Dorf die Kunst des Wasserpuppenspiels praktiziert wurde. Daher erhielt das Dorf zwei Wörter: „Noi“ aus dem alten Dorfnamen und „Roi“, die zusammen den Dorfnamen ergeben.

Das Dorf Noi Roi hat einen alten Brauch: Jedes Jahr vom ersten bis zum zehnten Tag des dritten Mondmonats veranstaltet das Dorf ein Fest, an dem vier Gruppen teilnehmen. Neben der Zeremonie gibt es beim Dorffest auch viele volkstümliche kulturelle Aktivitäten (Cheo-Gesang, Schach, Brückenklettern, Entenfangen …), am geschäftigsten und überfülltesten ist jedoch das Wasserpuppenspiel am Gemeinschaftsteich.

Vor 1945 gab es im Dorf noch ein Puppenhaus (Wasserpavillon), durch Kriegs- und Naturkatastrophen wurde der Wasserpavillon jedoch nach einiger Zeit zerstört. Heute sind nur noch die Fundamente auf einem Erdhügel in der Mitte des Sees östlich des Dorfgemeinschaftshauses erhalten. Damals mussten viele Mitglieder der Puppenspielerzunft aus Gründen der Existenzsicherung das Dorf verlassen und umherziehen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, während diejenigen, die zurückblieben, andere Berufe annahmen. Heutzutage gibt es diejenigen nicht mehr, die sich dem Wasserpuppenspiel widmen und das Geheimnis bewahren.

Um mehr über das Wasserpuppenspiel zu erfahren, gingen wir in das Dorf Noi Roi, um einige ältere Menschen zu treffen und ihre Geschichten aufzuzeichnen, denen ihre Vorfahren vom Wasserpuppenspiel des Dorfes erzählt hatten. Hier sind einige erste Informationen zum Wasserpuppenspiel im Dorf Noi Roi als Referenz für die Leser:

Statue von Oi Loi und eine Gruppe von Puppenstatuen, die im Gemeindehaus Chuong Luong in der Gemeinde Bac Ly verehrt werden.

Über den Puppenherstellungsprozess:

Wie in vielen anderen Puppendörfern wählen die Menschen von Noi Roi oft altes, leichtes und leicht schwimmendes Feigenholz zur Herstellung von Puppen. Das für die Herstellung von Puppen ausgewählte Feigenholz muss eine feine Maserung aufweisen, darf keine Wurmlöcher oder Astlöcher aufweisen und darf nicht leicht brechen. Der Handwerker schneidet das Holz in Stücke von der Größe der Puppe, schält die Rinde ab und lässt das Holz langsam trocknen (die Puppe wird matschig und verrottet, wenn das Holz nicht gründlich getrocknet wird).

In der Kunst des Wasserpuppenspiels spielt die Formgebung eine sehr wichtige Rolle. Das Erstellen von Puppen umfasst zwei Hauptaufgaben: Die eine besteht darin, das Gesicht, die Gliedmaßen und den Körper der Puppe zu erstellen; Zweitens geht es darum, Holzpuppen anzukleiden und zu schminken, damit sie zu Figuren in Theaterstücken werden. Die an der Puppe befestigten Requisiten müssen zu der Figur passen, die die Puppe spielt. Erwähnenswert ist auch, dass der Künstler beim Erschaffen der Charaktere jeder einzelnen Puppe über eine reiche, blühende Vorstellungskraft verfügen und immer an das Seltsame und das Schöne denken muss. Im letzten Schritt trägt der Handwerker Farbe auf den Körper der Puppe auf und führt dabei die folgenden Schritte aus: Beschichten (mit einer Schicht Lack, der mit Ton vermischt ist, dann mit einem Kieselstein polieren, dann den Körper der Puppe mit farbigen Steinen im Wasser abreiben); Grundierung (der Maler bemalt die Puppe noch einige Male, um etwaige Risse zu füllen, und poliert sie nach dem Trocknen jeder Schicht mit einem Stein); Blattsilber (solange die Farbe noch nicht getrocknet ist, klebt der Handwerker 3 cm lange und 4 cm breite Blätter auf).

Wasserpuppenspiel:

Die Puppenspieler des Dorfes verwenden Bambusstäbe, die durch Seile miteinander verbunden sind, um ihnen Leichtigkeit zu verleihen und die Puppen so zu steuern, dass sie einfache bis komplexe Bewegungen ausführen können. Zu den Aufführungen der Puppentruppe gehören die folgenden Stücke: „Knallkörper anzünden und die Flagge hissen“, „Tanz der vier heiligen Tiere“, „Angeln“, „Flaggenhissung“, „Teu-Tanz“, „Landwirtschaft“, „Löwentanz“, „Pferdekämpfe“, „Entenhüten, Murmeln“, „Bootsrennen“ … sie spiegeln anschaulich das Arbeitsleben, die Produktion, das tägliche Leben und die traditionellen Glaubensvorstellungen der Reisanbaugebiet-Bewohner wider. Gleichzeitig wird die Liebe zu Heimat und Land gepriesen und die Tradition „Denke beim Trinken von Wasser an seine Quelle“ gefördert. „Gegenseitige Liebe“ hat eine tiefe humanistische und humanitäre Bedeutung. Die Stücke werden oft zur traditionellen Cheo-Musik aufgeführt.

Ähnlich wie die nationale Kunst des Wasserpuppenspiels entstand die Kunst des Wasserpuppenspiels im Dorf Noi Roi aus wortlosen Spielen, die die Zuschauer durch das Talent und die Geschicklichkeit der Puppenspieler und Puppenspielerinnen anzogen. Die Kunst des Wasserpuppenspiels im Dorf Noi Roi entstand in der Wiege der traditionellen Cheo-Kunst, daher wissen die Puppenspieler hier, wie sie die Cheo- Musik als Hintergrund für die Sublimierung von Wasserpuppenspielen optimal nutzen können. Zu den Musikinstrumenten der Puppentheatertruppe gehören: Schlaginstrumente (große Trommel, mittlere Trommel, kleine Trommel, Becken, Gongs, Klöppel); Blasinstrumente (Flöte, Trompete, Pfeife...); Saiteninstrumente (Hu, Laute, zweisaitige Geige, Zither, dreisaitige Geige…)

Die Wasserpuppentheater-Aufführungen faszinierten die Dorfbewohner nicht nur durch die Bilder auf der Bühne, sondern auch durch die lebhaften, geschäftigen Klänge der Gongs, Trommeln und Flöten in den Nummern: „Flaggentanz“, „Löwentanz“, „Tanz der vier Geister“ … Cheo-Musik bildet den Hintergrund für das Wasserpuppenspiel, manchmal fröhlich und lebhaft (mit den Melodien von Xam xoan, Tu quy, Luu thuy, Dep qua cau, Dep co phong …), manchmal summend und traurig (mit den Melodien von Via, Ngam Song …) und erzeugt einen unerwarteten Effekt, der die Zuschauer anzieht.

Das Wasserpuppenspiel des Noi Puppetry Village ist die Kristallisation der Kreativität, Intelligenz und des Einfallsreichtums der Menschen hier über viele Generationen hinweg. In der Vergangenheit nahm das Wasserpuppenspiel des Dorfes eine einzigartige Stellung in den kulturellen Aktivitäten der Gemeinde ein und wurde von den Menschen in Noi Roi stolz „Oi Loi“ genannt.

Als wir mehr über die Kunst des Wasserpuppenspiels in Noi Roi erfuhren, entdeckten wir auch einige sehr bemerkenswerte Informationen. Das ist im Gemeindehaus Chuong Luong im Dorf Chuong (dieselbe Gemeinde wie Bac Ly), wo noch immer die Porträtstatue des „Achtundvierzigsten Oi Loi (alter Name für Puppenspiel) Van Chat-Gottes“ und 18 Puppenköpfe erhalten sind. In der Vergangenheit gab es im Dorf Chuong jedes Jahr viele Opfertage, darunter den 15. Tag des siebten Mondmonats (zum Gedenken an den Todestag) und den 12. Tag des achten Mondmonats (zum Gedenken an den Geburtstag) der Gottheit Oi Loi der Achtzehn Nationen. An diesen beiden Tagen findet ein Ritual statt, bei dem 18 Puppen auftreten und ein Glückwunschlied erklingt.

Die Statue der Achtzehn Guaven-Götter, Van Chat, wird auf einen Thron gestellt und durch das Dorf getragen. Danach kehrte die Prozession zum Gemeindehaus zurück, um die feierliche Zeremonie der Thronbesteigung durchzuführen. Die Dorfbewohner baten um die Erlaubnis, 18 Puppenköpfe mitzubringen, nämlich 18 Puppenspieler aus 18 Vasallenstaaten der Ming-Dynastie (gemäß der Genealogie), um vor dem Zeugen Thanh Hoang Van Chat aufzutreten.

Die Entdeckung und das Studium der Kunst des Wasserpuppenspiels im Dorf Noi Roi, Chuong Luong (Bac Ly) und anhand alter Dokumente geben uns einen umfassenderen Einblick in die Kunst des Puppenspiels in Ha Nam. Gleichzeitig dient es den spezialisierten Verwaltungsbehörden als Grundlage für die Durchführung von Restaurierungsmaßnahmen und die Erstellung eines wissenschaftlichen Dossiers zum Wasserpuppenspiel, um dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus die Aufnahme des Stücks in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes vorzuschlagen.

Um auf die Ursprünge des Wasserpuppenspiels des Landes zurückzukommen: Der älteste Beleg dieser Kunstform ist die Beschreibung in der Sung Thien Dien Linh-Stele (Doi-Pagode): „Die Wellen beben. Die goldene Schildkröte erhebt sich und trägt drei Berge. Das Wasser fließt rhythmisch, die Schildkröte blüht auf, zeigt ihre wunderschönen Schuppen, bewegt ihre vier Beine und fletscht die Zähne, öffnet ihre Augen, um Wasser zu spritzen und aufzuführen. Der Tanz ist strahlend auf der Wasseroberfläche. Diese Höhle, diese Tür will sich öffnen, viele anmutige Engel erscheinen, ihre Gesichter sind frisch, wie können sie die Schönheit der Welt sein. Sanfte Hände tanzen den Wind zurück, Augen blicken auf die blauen Wolken und singen das Lied der sich zusammenballenden Wolken. Gehörnte Phönixe schließen sich zu Paaren zusammen. Alle tanzen und zeigen sich.“

Aus der obigen Beschreibung können wir ersehen, dass das Wasserpuppenspiel während der Ly-Dynastie über ausgefeilte Techniken verfügte und ein hohes künstlerisches Niveau erreichte. Obwohl es am königlichen Hof aufgeführt wurde, muss es im Laufe der Zeit auf dem Land entstanden und weiterentwickelt worden sein und sich zu einer Form der Unterhaltung bei Festen und Zeremonien entwickelt haben. Auf der Stele heißt es außerdem deutlich: König Ly Nhan Tong war ein großer Anhänger dieser Kunstform und ordnete persönlich die Herstellung eines Modells der goldenen Schildkröten-Wasserpuppe an, um die zauberhafte Szene bei schönem Wetter während des Mittherbstfestes genießen zu können. Und einer der malerischen Orte, die er in seiner Freizeit genießt, ist die Doi-Pagode. Daher ist das Wasserpuppenspiel beim Doi-Pagoden-Festival ein Teil der Nachbildung der friedlichen Landschaft der Ly-Dynastie, der humanistischen Ideen von Ly Nhan Tong und der spirituellen und kulturellen Aktivitäten der damaligen Anwohner.

Die Entdeckung und das Studium der Kunst des Wasserpuppenspiels im Dorf Noi Roi, Chuong Luong (Bac Ly) und anhand alter Dokumente geben uns einen umfassenderen Einblick in die Kunst des Puppenspiels in Ha Nam. Gleichzeitig dient es den spezialisierten Verwaltungsbehörden als Grundlage für die Durchführung von Restaurierungsmaßnahmen und die Erstellung eines wissenschaftlichen Dossiers zum Wasserpuppenspiel, um dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus die Aufnahme des Stücks in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes vorzuschlagen.

Do Van Hien (Direktor des Provinzmuseums Ha Nam)


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt