Am Nachmittag des 21. Mai diskutierte die Nationalversammlung im Plenarsaal verschiedene Inhalte des Gesetzentwurfs zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über die Versteigerung von Immobilien. Dabei gab es unterschiedliche Meinungen.
Bezüglich der Vorschriften für Einlagen und deren Verwaltung erklärte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses , Vu Hong Thanh, bei der Vorstellung des Berichts zur Annahme und Erläuterung, dass der Gesetzentwurf, in Übereinstimmung mit den Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung, die Einlagen für bestimmte besondere Vermögenswerte und oft auch für Vermögenswerte von großem Wert, die sich auf den Aktienmarkt und den Immobilienmarkt auswirken können, klarer regelt.
Die Mindesteinlage beträgt 10 % und die Höchsteinlage 20 % des Startpreises. Dies soll dazu beitragen, dass Auktionsgewinner ihre Einlagen nicht leisten, die Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften für Mineralien, Grundstücke, Funkfrequenzen usw. sowie die praktische Anwendung von Auktionen für einige dieser speziellen Arten von Vermögenswerten gewährleisten.
Gleichzeitig wurde in dem Entwurf hinzugefügt, dass im Falle der Versteigerung des Rechts zur Anmietung von Vermögenswerten, bei der der Startpreis anhand des jährlichen Mietpreises ermittelt wird, die Mindesteinlage 5 % und die Höchsteinlage 20 % des Startpreises multipliziert mit der Mietdauer beträgt.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass die Erhöhung der Kautionssumme für bestimmte besondere Vermögenswerte wie Landnutzungsrechte bei der Zuteilung und Verpachtung von Land zur Durchführung von Investitionsprojekten, Mineralgewinnungsrechte und andere Vermögenswerte unangemessen ist, da diese besonderen Vermögenswerte oft einen sehr hohen Wert haben.
Laut Bericht des Justizministeriums entspricht die Umsetzung der Regelung zur Erhöhung der Kaution von 5 % auf 20 % des geltenden Rechts im Wesentlichen der Praxis und schafft die Voraussetzungen dafür, dass viele Menschen an der Auktion teilnehmen.
Die Erhöhung der Kautionssumme hat das Problem der Nichtzahlung der Kaution nach dem Zuschlag bei einer Immobilienauktion nicht vollständig gelöst, sondern auch die Zahl der zur Teilnahme an der Immobilienauktion berechtigten Personen eingeschränkt, insbesondere für kleine, aber potenzielle Investoren; gleichzeitig muss dem Problem der „Nichtzahlung der Kaution“ durch Auktionsgewinner auf andere Weise begegnet werden, nicht nur durch die Regulierung der Erhöhung der Kautionssumme.
„Es wird jedoch empfohlen, dass die Regierung in Zukunft die Regelungen zur Kaution prüft und verbessert, indem sie bei einer umfassenden Änderung des Gesetzes über die Immobilienauktion nach jeder Preisstufe eine kumulative Erhöhung vorsieht, um zu verhindern, dass Auktionsteilnehmer während des Auktionsprozesses ungewöhnlich hohe Preise zahlen, die Kaution dann aber einfach nicht hinterlegen“, so Vu Hong Thanh.
Bezüglich der Sanktionen für Verstöße gegen die Bestimmungen für Auktionsgewinner, die den Zuschlagspreis nicht entrichten, erklärte Vorsitzender Vu Hong Thanh, dass der Gesetzesentwurf Fälle hinzufügt, in denen Auktionsgewinner von Landnutzungsrechten bei der Landzuweisung und Landverpachtung zur Umsetzung von Investitionsprojekten sowie von Mineralgewinnungsrechten gegen die Zahlungspflicht verstoßen, was zur Annullierung des Auktionsergebnisses führt. Je nach Art und Schwere des Verstoßes werden die Auktionsgewinner für einen Zeitraum von sechs Monaten bis fünf Jahren von der Teilnahme an Auktionen für diese Art von Immobilien ausgeschlossen.
Laut Herrn Vu Hong Thanh basiert die Gestaltung der oben genannten Regelung auf Recherchen und Bezugnahme auf die Bestimmungen in Artikel 87 des Gesetzes über Auktionen von 2023, um negative Verhaltensweisen und Marktstörungen zu verhindern sowie Situationen zu vermeiden, in denen bei Vermögensauktionen Einzahlungen storniert oder Vermögenswerte zum Zwecke des Gewinns künstlich aufgebläht werden.
Gleichzeitig wurde in den Gesetzentwurf eine Bestimmung aufgenommen, wonach die für die Genehmigung der Auktionsergebnisse zuständige Behörde auch diejenige ist, die über ein Verbot der Teilnahme an Auktionen entscheidet; die Entscheidung über ein Verbot der Teilnahme an Auktionen muss an die betroffene Organisation oder Person sowie an relevante Behörden und Organisationen übermittelt werden und gleichzeitig an das Justizministerium weitergeleitet, auf dem Nationalen Immobilienauktionsportal veröffentlicht und der Regierung zur detaillierten Spezifizierung dieser Inhalte zugewiesen werden.
Vorsitzender Vu Hong Thanh sagte, dass die Regierung bis jetzt keine Dokumente herausgegeben habe, weshalb es keine Grundlage gebe, den Inhalt der Resolution Nr. 73/2022/QH15 über die Pilotauktion von Kfz-Kennzeichen zu legalisieren.
Nach Erhalt des offiziellen Dokuments von der Regierung wird der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Ausschüsse anweisen, sich mit der zuständigen Behörde und den relevanten Institutionen abzustimmen, um die Dokumente weiter zu prüfen und zu perfektionieren und so die Übereinstimmung zwischen den Bestimmungen des Gesetzentwurfs zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Versteigerung von Immobilien und dem Gesetzentwurf über die Straßenverkehrsordnung und -sicherheit sicherzustellen, bevor er der Nationalversammlung zur Prüfung und Genehmigung in der 7. Sitzung vorgelegt wird.
Quelle: https://vov.vn/chinh-tri/trung-dau-gia-dat-ma-khong-nop-tien-se-bi-xu-ly-the-nao-post1096606.vov






Kommentar (0)