Heute Nachmittag, am 21. Mai, diskutierte die Nationalversammlung im Saal eine Reihe von Inhalten mit unterschiedlichen Meinungen zum Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Immobilienversteigerung.
In Bezug auf die Regelungen zu Einlagen und deren Handhabung erklärte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses , Vu Hong Thanh, bei der Vorlage des Berichts über Annahme und Erläuterung, dass der Gesetzesentwurf die Einlagen für bestimmte Sondervermögen und oft auch für Vermögenswerte von großem Wert, die den Aktienmarkt und den Immobilienmarkt beeinflussen können, klarer regele und die Meinung der Abgeordneten der Nationalversammlung akzeptiere.
Die Mindesteinzahlung beträgt 10 % und die Höchsteinzahlung 20 % des Startpreises. Dies soll dazu beitragen, die Situation zu begrenzen, in der Auktionsgewinner ihre Anzahlungen aufgeben. Außerdem soll die Übereinstimmung mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu Mineralien, Land, Funkfrequenzen usw. sowie die praktische Anwendung von Auktionen für einige dieser speziellen Arten von Vermögenswerten sichergestellt werden.
Gleichzeitig wurde im Entwurf hinzugefügt, dass bei der Versteigerung von Leasingrechten für Vermögenswerte, bei denen der Startpreis anhand der jährlichen Miete bestimmt wird, die Mindestkaution 5 % und die Höchstkaution 20 % des Startpreises multipliziert mit der Laufzeit des Leasingverhältnisses beträgt.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass eine Erhöhung der Kautionssumme für bestimmte Sondervermögenswerte wie etwa Landnutzungsrechte bei der Zuteilung und Verpachtung von Grundstücken zur Umsetzung von Investitionsprojekten, Rechte zur Mineralgewinnung und andere Vermögenswerte nicht angemessen ist, da diese Sondervermögenswerte oft einen sehr hohen Wert haben.
Laut dem Bericht des Justizministeriums entspricht die Umsetzung der Regelung zur Kautionshöhe von 5 % bis 20 % des geltenden Gesetzes grundsätzlich der Praxis und schafft die Voraussetzungen, um viele Menschen zur Teilnahme an der Auktion zu bewegen.
Somit hat die Erhöhung der Kautionssumme die Situation des Verzichts auf die Kaution nach dem Gewinn der Immobilienauktion nicht vollständig gelöst, sondern auch die Anzahl der Personen begrenzt, die zur Teilnahme an der Immobilienauktion berechtigt sind, insbesondere kleine, aber potenzielle Investoren. Gleichzeitig muss die Situation des „Aufgebens der Kaution“ durch Auktionsgewinner auf andere Weise gehandhabt werden, nicht nur durch die Regulierung der Erhöhung der Kautionssumme.
„Es wird jedoch empfohlen, dass die Regierung in der kommenden Zeit die Regelungen zum Kautionsgeld dahingehend prüft und verfeinert, dass es bei einer umfassenden Änderung des Gesetzes über Immobilienauktionen nach jeder Preisstufe kumulativ ansteigt, um zu verhindern, dass Auktionsteilnehmer während des Auktionsvorgangs ungewöhnlich hohe Preise zahlen, dann aber auf die Kaution verzichten“, so Herr Vu Hong Thanh.
Bezüglich der Sanktionen für Verstöße gegen Auktionsgewinner, die den Auktionserlös nicht zahlen, erklärte Vorsitzender Vu Hong Thanh, der Gesetzesentwurf sehe Fälle vor, in denen Auktionsgewinner von Landnutzungsrechten im Rahmen von Landzuteilungen und Landpachtverträgen zur Umsetzung von Investitionsprojekten sowie von Mineralabbaurechten gegen die Zahlungsverpflichtung verstoßen, was zur Annullierung der Auktionsergebnisse führen könne. Je nach Art und Schwere des Verstoßes werde den Auktionsgewinnern die Teilnahme an Auktionen für diese Art von Immobilien für einen Zeitraum von sechs Monaten bis fünf Jahren untersagt.
Laut Herrn Vu Hong Thanh basiert die Ausgestaltung der oben genannten Regelung auf Untersuchungen und Verweisen auf die Bestimmungen in Artikel 87 des Bietergesetzes von 2023, um negatives Verhalten und Marktstörungen zu verhindern und Situationen vorzubeugen, in denen Einlagen storniert oder Vermögenswerte aus Profitgründen aufgebläht werden.
Gleichzeitig wurde im Gesetzentwurf eine Bestimmung hinzugefügt, wonach die zuständige Behörde, die über das Verbot der Teilnahme an Auktionen entscheidet, die zuständige Behörde ist, die die Auktionsergebnisse genehmigt. Die Entscheidung über das Verbot der Teilnahme an Auktionen muss der betroffenen Organisation oder Einzelperson sowie den relevanten Behörden und Organisationen und gleichzeitig dem Justizministerium übermittelt und auf dem Nationalen Immobilienauktionsportal veröffentlicht werden. Die Regierung muss den Inhalt im Einzelnen festlegen.
Vorsitzender Vu Hong Thanh sagte, dass die Regierung bislang keine Dokumente herausgegeben habe und es daher keine Grundlage gebe, den Inhalt der Resolution Nr. 73/2022/QH15 zur Pilotversteigerung von Autokennzeichen zu legalisieren.
Nach Erhalt des offiziellen Dokuments von der Regierung wird der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Ausschüsse anweisen, sich mit der Redaktionsagentur und den relevanten Agenturen abzustimmen, um die Dokumente weiter zu überprüfen und zu perfektionieren und so die Übereinstimmung zwischen den Bestimmungen des Gesetzesentwurfs zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Immobilienversteigerungen und dem Entwurf des Gesetzes über Straßenverkehrsordnung und -sicherheit sicherzustellen, bevor er der Nationalversammlung zur Prüfung und Genehmigung in der 7. Sitzung vorgelegt wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vov.vn/chinh-tri/trung-dau-gia-dat-ma-khong-nop-tien-se-bi-xu-ly-the-nao-post1096606.vov
Kommentar (0)