China hat am 31. Oktober zugesagt, sich für eine politische Lösung des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und der palästinensischen Hamas-Bewegung einzusetzen und zur Deeskalation aufgerufen, um eine größere humanitäre Katastrophe zu verhindern.
| Der Gazastreifen wurde seit dem Ausbruch des Konflikts zwischen Israel und der Hamas Anfang Oktober von einer Reihe von Angriffen heimgesucht. (Quelle: AP) |
Auf dem Xiangshan-Forum in Peking (China) verkündete der chinesische Vize- Außenminister Nong Rong, dass Peking Sondergesandte in die Länder rund um das Konfliktgebiet entsandt und den Palästinensern humanitäre Hilfe geleistet habe.
„China wird sich weiterhin aktiv dafür einsetzen, dass die beteiligten Parteien die Konflikte so schnell wie möglich beenden können“, sagte Nong Rong.
Peking habe diplomatische Vermittlungsbemühungen unternommen und „unermüdliche Anstrengungen“ unternommen, um politische Lösungen für andere Krisenherde in der Welt, wie die Konflikte in der Ukraine und auf der koreanischen Halbinsel, zu fördern, sagte er.
Am selben Tag erklärte der kuwaitische Kronprinz Scheich Meshal al-Ahmad al-Sabah, sein Land verurteile Israels Angriff auf Gaza und rufe zu einem Waffenstillstand auf.
Diese Aussage machte Herr Al-Sabah in seiner Eröffnungsrede zur regulären Sitzung des kuwaitischen Parlaments. Israel gab unterdessen bekannt, in die dritte Phase des Konflikts mit der Hamas eingetreten zu sein und seine Bodenoffensive im Gazastreifen auszuweiten.
In einer weiteren Entwicklung am selben Tag ertönten laut einer Mitteilung des israelischen Militärs am 31. Oktober Luftschutzsirenen im Gebiet der Stadt Eilat an der Küste des Roten Meeres. Diese Warnung stand im Zusammenhang mit der Möglichkeit eines Eindringens feindlicher Flugzeuge.
Zuvor hatte die israelische Armee bekannt gegeben, dass sie in den vergangenen 24 Stunden 300 militärische Ziele der Hamas-Bewegung im Gazastreifen angegriffen und dem Feind dabei zahlreiche Verluste zugefügt habe.
Quelle






Kommentar (0)