Chinas Verteidigungsminister äußerte die Hoffnung auf eine Ausweitung der Marinekooperation mit Russland und rief zu einem aktiven Beitrag zur Wahrung von Frieden und Stabilität auf.
Bei einem Treffen mit dem russischen Marinekommandanten Admiral Nikolai Jewmenow am 3. Juli in Peking äußerte der chinesische Verteidigungsminister General Li Shangfu die Hoffnung, dass beide Seiten „die Kommunikation auf allen Ebenen intensivieren“ könnten.
„Wir hoffen, dass beide Seiten die Zusammenarbeit auf allen Ebenen stärken, regelmäßig gemeinsame Übungen, Patrouillen und Wettbewerbe organisieren und die praktische Zusammenarbeit in spezialisierten Bereichen ausbauen werden, um aktiv zum Schutz von Frieden und Stabilität in der Region und der Welt beizutragen“, sagte General Ly.
Admiral Jewmenow bekräftigte, dass Russland bereit sei, den Marineaustausch mit China auf allen Ebenen weiter auszubauen und gemeinsam wichtige Ausbildungsveranstaltungen, darunter gemeinsame Manöver und Patrouillen, durchzuführen. Admiral Jewmenow rief außerdem dazu auf, die Beziehungen zwischen den Streitkräften beider Länder kontinuierlich zu vertiefen.
Die chinesischen Zerstörer „Kunming“ und „Admiral Tribut“ (Russland) operieren im Oktober 2021 im westlichen Pazifik . Foto: PLA
Dies ist das hochrangigste Treffen zwischen chinesischen und russischen Verteidigungsbeamten seit dem Wagner-Aufstand am 24. Juni. Nach dem Aufstand erklärte China am 25. Juni, es unterstütze Russland bei der Wahrung der nationalen Stabilität und der Erreichung von Entwicklung und Wohlstand.
Russland und China haben ihre Zusammenarbeit und ihre diplomatischen Beziehungen in den letzten Jahren intensiviert. Ihre strategische Partnerschaft hat sich seit dem Ausbruch des russisch-ukrainischen Krieges nochmals vertieft. China, das sich im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine als neutral bezeichnet, hat seine diplomatischen Bemühungen um eine friedliche Lösung der Krise zuletzt verstärkt.
Die russischen und chinesischen Streitkräfte führen regelmäßig gemeinsame Übungen durch. Am 7. Juni patrouillierten russische strategische Bomber vom Typ Tu-95MS und chinesische H-6 acht Stunden lang im Japanischen Meer, im Ostchinesischen Meer und im westlichen Pazifik. Russische Su-30SM- und Su-35S-Kampfflugzeuge sowie chinesische J-11B-Kampfflugzeuge eskortierten die Bomber.
Das russische Verteidigungsministerium bestätigte, dass die Bomber und Kampfflugzeuge beider Länder während der Patrouille „die internationalen Bestimmungen strikt eingehalten und keinen fremden Luftraum verletzt“ hätten. Diese Aktivität stehe im Rahmen des Militärkooperationsplans 2023 zwischen Russland und China und richte sich nicht gegen Dritte.
Nguyen Tien (laut RIA Novosti, AFP )
Quellenlink






Kommentar (0)