Fast eine Woche, nachdem in der Küche der Cu Khe-Grundschule übel riechendes Wachtelfleisch und Eier entdeckt wurden , sagte der Vater eines Viertklässlers, er habe sein Kind heute zu Hause behalten, um gegen die mangelnde Schulverwaltung, die mangelnde Verantwortung für die Kinderverpflegung und den Umgang der Schule mit der Situation zu protestieren. Der Viertklässler hat 40 Schüler, und heute Morgen fehlten 32 Schüler.

Heute Morgen, am 20. Oktober, ließen viele Eltern ihre Kinder zu Hause bleiben, weil sie mit der Internatsorganisation der Cu Khe Primary School nicht einverstanden waren.
FOTO: VON DEN ELTERN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT
Der Vorfall begann am 15. Oktober, als Eltern entdeckten, dass die Nhat Anh Trading and Service Company Limited stinkende, geschälte Wachteleier und Fleisch an die Schulkantine geliefert hatte. Gleichzeitig war die Hygiene in der Schulkantine nicht gewährleistet, was die Eltern äußerst beunruhigte.
Nach Aussage vieler Eltern kündigte die Schule nach dem Vorfall die Einstellung der Essensversorgung durch Nhat Anh an und wird ab dem 20. Oktober einen Vertrag mit einer anderen Einheit abschließen, um die Internatsschüler zu versorgen.
Am 19. Oktober fragte die Schule jedoch über die Klassenlehrer der einzelnen Klassen nach der Meinung der Eltern zu zwei Optionen der Internatsbetreuung: Die erste Option besteht darin, dass die Eltern ihren Kindern ihr eigenes Mittagessen mit in die Schule bringen. Die Schule wird dafür sorgen, dass die Lehrer sich um die Kinder kümmern, die mittags im Klassenzimmer essen und sich ausruhen.
Option 2: Eltern holen ihre Kinder nach dem Vormittagsunterricht ab und bringen sie zum Nachmittagsunterricht zurück zur Schule.
Beide Optionen bereiten den Eltern nach Aussage vieler Eltern Schwierigkeiten, da viele von ihnen weit entfernt arbeiten und ihre Kinder mittags nicht abholen können. Außerdem ist es bei der aktuellen Witterung nicht gewährleistet, dass morgens Reis gekocht und mittags in eine Take-away-Box gepackt wird.
„Früher aßen und machten die Kinder in der Schule ein Nickerchen, und die Eltern mussten sie erst am späten Nachmittag abholen. Jetzt gibt es vier Abhol- und Bringzeiten pro Tag, was die ganze Familie sehr müde macht. Wenn diese Situation ohne Hilfe anhält, müssen mein Mann und ich unsere Kinder vorübergehend von der Schule fernhalten“, erzählte ein Elternteil.
Das Volkskomitee der Gemeinde Binh Minh gab an, von dem Vorfall Kenntnis zu haben. Laut einem Bericht der Cu Khe-Grundschule fehlten heute Morgen mehr als 180 Schüler, einige aus gesundheitlichen Gründen. Von den 1.330 Schülern, die die Schule besuchten, brachten etwa 500 ihr Mittagessen mit, um es in der Schule zu essen.
Der Prozess der Angebotsabgabe, Bewertung, Prüfung und Vertragsunterzeichnung mit einem Boarding-Dienstleister kann jedoch nicht schneller erfolgen und dauert in der Regel 2 Wochen. Die Umstrukturierung des Boardings wird voraussichtlich bereits am 27. Oktober erfolgen.
Als die Eltern am Morgen des 15. Oktober Wachteleier in die Küche der Cu Khe-Grundschule brachten, stellten sie fest, dass sie einen „übelriechenden“ Geruch hatten.
FOTO: VON DEN ELTERN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT
Die Organisation des Schulmittagessens stieß auf Proteste von Eltern, als diese am frühen Morgen des 15. Oktober überraschend die Küche inspizierten und „Wachteleier und eine kleine Menge übelriechendes Fleisch“ entdeckten, das nicht gekühlt worden war. Die Eltern baten die Küche, die Wachteleier durch Hühnereier zu ersetzen. Nach dem Öffnen der Plastiktüte roch das Fleisch nicht mehr und konnte weiterverwendet werden.
Der Vorfall wurde in den Medien weithin bekannt gegeben. Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi , Vu Thu Ha, unterzeichnete ein Dokument, in dem er die Gemeinde Binh Minh aufforderte, sich mit den zuständigen Stellen abzustimmen, um etwaige Verstöße zu untersuchen, aufzuklären und streng zu ahnden.
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Hygiene in Hanoi entsandte ein Inspektionsteam. Die von den Eltern entdeckten Lebensmittelproben mit Anzeichen von Verderb wurden jedoch nicht vorschriftsmäßig aufbewahrt. Das Inspektionsteam stellte fest, dass die Schulküche einige Probleme aufwies, wie etwa Fliegen in den Zubereitungs- und Verarbeitungsbereichen. Koch- und Servierbereiche lagen zusammen mit dem Spülbereich, was zu Kreuzkontaminationen zwischen rohen und gekochten Lebensmitteln führen konnte. Das Abwassersystem war undicht, stagnierte und roch übel.
Zuvor hatte das Ministerium für Kultur und Gesellschaft der Gemeinde Binh Minh eine Arbeitssitzung mit der Schule, den Eltern und den Lieferanten abgehalten, um die Beschwerden der Eltern darüber zu klären, dass die Cu Khe-Grundschule Lebensmittel importiert, die nicht den Qualitätsstandards für die Zubereitung der Mahlzeiten für die Schüler entsprechen.
Die Arbeitsgruppe forderte, den Lebensmittellieferanten der Schule zu wechseln, die Vorschriften beim Mitbringen von Lebensmitteln in die Schule einzuhalten und unhygienische Küchenutensilien auszutauschen …
Am 19. Oktober übernahm Frau Nguyen Thi Nam, Schulleiterin der Cu Khe Primary School, die Verantwortung und entschuldigte sich bei den Eltern. Sie versprach, bei der Auswahl eines neuen Internatsanbieters transparent und vorsichtig zu sein und die richtigen Verfahren einzuhalten. Außerdem werde sie die Lebensmittelzufuhr, die Verarbeitung, die Mahlzeiten und die Probenlagerung genau überwachen und keine weiteren Vorfälle im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit zulassen.
Vor dem Vorfall wurden in der Küche der Cu Khe Grundschule täglich rund 1.400 Mahlzeiten zubereitet. Viele Eltern äußerten den Wunsch, dass die Schule ihre Verantwortung bei der Verwaltung und Überwachung der Essensausgabe in der Schule stärken sollte. Tatsächlich wurde der Vorfall erst durch eine unangekündigte Kontrolle der Eltern aufgedeckt, die nicht in der Lage waren, die Mahlzeiten regelmäßig und kontinuierlich zu überwachen.
Quelle: https://thanhnien.vn/truong-dung-ban-tru-vi-thuc-pham-thieu-an-toan-phu-parents-cho-con-nghi-hoc-185251020175334811.htm
Kommentar (0)