Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Truong Sa – Wo das Herz bleibt

Báo Nhân dânBáo Nhân dân12/05/2024

Truong Sa – Wo das Herz bleibt
NDO – Viele Menschen haben nach vielen Jahren auf den Inseln trotz vieler Strapazen und rauer Wetterbedingungen erneut nach Möglichkeiten gesucht, zu bleiben, da sie nicht auf das Festland zurückkehren wollten. Wer mehrmals auf die Insel Truong Sa zurückkehrt, sieht immer noch die vertrauten Gestalten der Menschen, die alle paar Jahre auf eine neue Insel ziehen, aber immer mit einem warmen und strahlenden Lächeln …

Die gastfreundlichen Menschen

Der kleine Nguyen Thanh Phong (7 Jahre alt) rannte plötzlich in die Küche und schlich auf Zehenspitzen, um Souvenirs für Gäste zu bringen, die das Haus besuchten. In Da Tay A kommen Gäste nur saisonal ins Haus, oder an ruhigen Seetagen im April und Mai oder während Tet, also freuen sich die Jungen und Mädchen sehr, wenn sie Gäste willkommen heißen. Phong ist ruhig, lächelt nur, aber das strahlende Lächeln seiner wettergegerbten Haut lässt die Kinder auf der kleinen Insel bei denen, die ihren Fuß auf diese Insel setzen, die Liebe noch verstärken. Die Häuser der Menschen im Inselbezirk Truong Sa sind trotz des rauen Wetters hier solide gebaut und geräumig. Im kühlen Schatten der Banyanbäume plaudern die Kinder noch immer jeden Tag miteinander und pflegen ihre Kindheit mit Liedern über das Meer, Gedichten über die Souveränität des Meeres und der Inseln. Mit instinktiver Bewunderung blicken sie immer zu den Wachtürmen der Soldaten auf. Die kleine Thai Thanh Truc (Tochter von Frau Vi Thu Trang) schenkte den Onkeln und Tanten großzügig Schnecken, lächelte schüchtern und sagte, dass sie ihrer Mutter sehr gerne dabei helfe, diese Souvenirs herzustellen. Hoffentlich werden die Onkel und Tanten, die auf die Insel kommen, immer besondere Zuneigung von uns erfahren.
Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 1

Der gastfreundliche Junge überreichte den Onkeln in der Arbeitsgruppe ein wertvolles Geschenk aus dem Meer und von den Inseln.

Es war nicht mehr Hoffnung, sondern ein tiefes Gefühl, das uns zögern ließ. Trangs Haus ist sehr ordentlich. Die 42-jährige Frau hat das Inselleben gut kennengelernt. Jedes Mal, wenn eine Arbeitsgruppe zu Besuch kommt, bereitet sie sorgfältig kalte Getränke und Souvenirs für die Gäste vor. „Seit Anfang April haben viele Gruppen die Insel besucht. Hier fehlt es an nichts, nur an Zuneigung, die den jungen Soldaten hilft, sich allmählich an das Leben zu gewöhnen und die Traurigkeit zu überwinden, von Familie und Freunden getrennt zu sein. Hier werden alle zu Verwandten“, sagte Trang.
Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 2

Frau Vi Thu Trang lebt seit mehr als sechs Jahren auf den Inseln des Inselbezirks Truong Sa.

Frau Vi Thu Trang hat viele Jahre auf der Insel Song Tu Tay gelebt und ist den abgelegenen Inseln sehr verbunden. Sie besprach mit ihrem Mann Thai Minh Khang die Entscheidung, auf der Insel zu bleiben, aber dieses Mal betraten sie die Insel Da Tay A. An dem Tag, an dem sie das neue Haus bekamen, begann Frau Trang, statt der anfänglichen Überraschung vieler neuer Haushalte, schnell, sich ein neues Leben auf der Insel aufzubauen. An das raue Wetter und das Leben als Soldatenhelferin fern der Heimat gewöhnt, unternehmen die Frauen hier immer etwas, um die Soldaten zu begleiten und ihr Heimweh zu lindern. Nachdem sie das gesagt haben, öffnete Trang jedes Foto, um uns von Aktivitäten zu zeigen, wie sie kulturellen Austausch organisieren, Baumpflanzaktionen auf der Insel starten, süße Suppe kochen und Kuchen backen, um junge Soldaten auf der Insel zu einem Austausch an den Wochenenden einzuladen.
Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 3

Die gastfreundlichen Jungen und Mädchen auf der Insel Da Tay A.

Anfangs waren viele Haushalte nicht mit dem Gemüseanbau vertraut und folgten daher den Soldaten jeden Nachmittag zum Feldbau, um es zu lernen. Wenn das Gemüse in einer Ecke des Hauses grün und üppig wuchs und sie nicht alles essen konnten, teilten die Haushalte es mit den Inselsoldaten. Um möglichst viel Wasser und Strom zu sparen, mussten alle Aktivitäten auf der Insel sorgfältig geplant werden. Das gesamte Wasser, das zum Waschen von Gemüse und Reis verwendet wurde, wurde zum Gießen des Gemüses gespeichert. In Trockenzeiten wie diesem April suchte sie Ahornblätter und zerkleinerte sie bei Stürmen, um die Pflanzen gut zu gießen, die Wurzeln zu kühlen und die bittere Trockenheit der Insel zu überstehen. Damit sich das Gemüse und Obst an das Leben auf der Insel gewöhnte und nicht morgens hell und nachmittags verdorrt war, gaben die Frauen auch die Erfahrungen der Soldaten aneinander weiter: Morgens mussten sie jedes Blatt waschen, es mit einer dünnen Schicht Wasser besprühen, um den salzigen Geruch des Meeres abzuwaschen, und nachmittags gießen. Auf der Insel Sinh Ton wurde der üppig grüne Gemüsegarten am Ende der Insel sehr großflächig eingezäunt, um die Auswirkungen des Wetters auf das Gemüse zu begrenzen. Auf der Insel gibt es einen kleinen Brunnen, der genügend Süßwasser für den täglichen Bedarf liefert.
Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 4

Üppiger grüner Gemüsegarten, der von den Inselbewohnern selbst bewirtschaftet wird.

„Wir wollen nützliche Bürger auf der Insel werden.“ Neben Vi Thu Trangs Haus wimmelt es auch im Haus von Ho Thi Bich Lien (32) und ihrem Mann Nguyen Thanh Long (33) von Gästen. Lien und Long haben ihre beiden Kinder, das ältere Enkelkind in der zweiten Klasse und das jüngere, zwei Jahre alte Enkelkind, mit auf die Insel gebracht, um sich dort für fast ein Jahr ein neues Leben aufzubauen. Daher war das Paar anfangs sehr verwirrt, von der Eingewöhnung an das Inselleben bis hin zur späteren Belebung des neuen Hauses mit ordentlich bepflanzten Gemüsebeeten. Lien sagt, dass trotz des rauen Wetters hier jeder versucht, die Schwierigkeiten zu überwinden. Alle zwei Monate bringen Schiffe Waren vom Festland, und die Familien werden mit allem Lebensnotwendigen versorgt. Sobald die Fischer an Land kommen, sind immer frische Lebensmittel verfügbar. Da sie sich mit dem Gemüseanbau nicht auskannten, pflanzten sie anfangs einfach, was sie konnten, und selbst diese Pflanze verdorrte. Mit Hilfe junger Soldaten lernte Lien nach vielen Missernten, Gemüse zur Selbstversorgung anzubauen.
Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 5

Frau Ho Thi Bich Lien, 32 Jahre alt, Ehemann Nguyen Thanh Long, 33 Jahre alt, auf der Insel Da Tay A.

Ihr Mann war von 2012 bis 2014 beim Militär. Sie sind seit 9 Jahren verheiratet, haben sich registriert und nun war auch sie an der Reihe, auf die Insel zu gehen. „Ich bin erst seit fast einem Jahr hier, aber ich fühle mich sehr verbunden. Wenn möglich, möchte ich lange hier bleiben“, vertraute Lien an. Wenn ihre Kinder zur Schule gehen, versucht sie jeden Tag zu Hause, den Fernseher einzuschalten und sich Lehrkanäle anzusehen, um ihre Kinder zu begleiten, insbesondere Englisch. Wie es sich an diesen April- und Maitagen gehört, wenn viele Besuchergruppen nacheinander eintreffen, bereiten Frau Tran Thi Thu Huyen (Jahrgang 1991), Haushalt Nummer 7, Gemeinde Sinh Ton, Bezirk Truong Sa, Provinz Khanh Hoa , und ihre Schwestern ab 5 Uhr morgens ein Ao Dai vor, um die Delegation willkommen zu heißen. Jeden Tag brachten die Schwestern besondere Darbietungen, um die Delegation willkommen zu heißen.
Ich bin erst seit knapp einem Jahr hier, fühle mich aber schon sehr verbunden. Wenn möglich, würde ich gerne längerfristig hierbleiben. Ho Thi Bich Lien
Huyen wuchs in Nam Dinh auf und folgte ihrem Mann, einem Marinesoldaten, nach Nha Trang. Huyen und ihr Mann versprachen sich gegenseitig, bald auf die Insel Truong Sa zu ziehen. „Wir wollen nützliche Bürger auf der Insel werden“, vertraute Huyen an. Nur wenige Jahre später wurde ihr Traum wahr. Huyens Mann übernahm außerdem die Rolle des Anführers der Miliz und der Selbstverteidigungstruppe der Gemeinde Sinh Ton.
Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 6

Frau Huyen vertraute an: „Survival Island ist mein zweites Zuhause.“

Fast ein Jahr lang hat das Leben in der Gemeinde Sinh Ton bei Frau Huyen tiefe Spuren hinterlassen. „Anfangs war das Leben verwirrend, aber mit der Erfahrung vieler Familien und der Hilfe der Offiziere und Soldaten auf der Insel haben wir uns zurechtgefunden“, lächelte Huyen und fuhr fort: „Die Insel Sinh Ton ist mein zweites Zuhause.“ Vor der Begrüßungszeremonie zeigte mir Huyen den üppigen grünen Garten, den ihre Familie und andere Haushalte hinter dem Sitz des Volkskomitees der Gemeinde angelegt haben. Der Garten wurde vor vielen Jahren von der lokalen Regierung und Soldaten auf der Insel Sinh Ton angelegt und mit einem Dach aus Bambusnetzen versehen, um den Bäumen bei den rauen Wetterbedingungen hier guten Schutz zu bieten. Damit die Bäume während der Dürre und der begrenzten Wasserressourcen gut wachsen, rieten Frau Huyen und ihre Schwestern einander, andere grüne Blätter zu zerkleinern, um Dünger herzustellen und den Boden feucht zu halten.
Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 7

Kühler grüner Gemüsegarten auf der Insel Truong Sa, Da Tay A, Sinh Ton ...

Jeden Tag kümmern sich die Haushalte hier um ihre Familien und Kinder und sind bereit, gemeinsam mit Offizieren und Soldaten das Meer und die Inseln ihrer Heimat zu schützen. Sie steigert die Produktion und baut nicht nur Wasserspinat, Jute, Kürbisse usw. an, sondern züchtet auch geschickt Hühner, Gänse und Enten, um mit frischem Futter und Eiern die tägliche Ernährung ihrer Kinder zu verbessern. Besondere Geschenke vom Meer und den Inseln Auf den Fernsehregalen der Haushalte auf der Insel Truong Sa, die jede Arbeitsgruppe beeindrucken, die auf die Insel kommt, stehen Souvenirs mit eingravierten Worten „Truong Sa“, „Song Tu“, „Da Tay A“ usw., die kunstvoll aus an der Küste gesammelten Muscheln und Schneckenhäusern geformt sind. Vi Thu Trang sagte, dass die Frauen der Kommune sich jeden Tag gegenseitig zu körperlicher Betätigung anspornen und die Gelegenheit nutzen, schöne Schnecken zu sammeln, aus denen sie einzigartige Kunstprodukte zusammensetzen und sie Gästen schenken, die sie zu Hause besuchen.
Survival Island ist mein zweites Zuhause. Tran Thi Thu Huyen
Trang benötigt für jedes Produkt eine Stunde. Handarbeit ist nicht schwer, man muss nur sorgfältig vorgehen. Die Schwierigkeit besteht darin, Ideen für die Herstellung verschiedener, einzigartiger Produkte zu entwickeln. Anschließend blickte sie lächelnd auf ihre beiden lieben Kinder und sagte, dass sie auf den Inseln aufgewachsen, stark und sehr diszipliniert seien. „Wir haben unseren Kindern gesagt, dass es eine Ehre und ein Stolz ist, hierher zu kommen. Wenn sie hierherkommen und die Soldaten sehen, lernen die Kinder, wie man lebt, und lernen den disziplinierten Stil der Soldaten kennen, sodass sie sehr gehorsam, diszipliniert und höflich sind“, sagte Trang.
Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 8

Frau Vi Thu Trang hieß die Gäste herzlich willkommen und überreichte ihnen Geschenke, die sie und ihre Tochter selbst angefertigt hatten.

Auf der Insel Sinh Ton organisieren die Frauen neben der täglichen Familienarbeit einmal pro Woche/Abend Aktivitäten, um Lebenserfahrungen und gute Vorbilder auszutauschen. In ihrer Freizeit holen Frau Tran Thi Thu Huyen (Haushalt Nr. 7, Gemeinde Sinh Ton, Bezirk Truong Sa, Provinz Khanh Hoa) und ihre Schwestern vorgedruckte Bilder mit quadratischen Blumen hervor, die sie vom Festland geschickt bekommen haben, um sie zu sticken. „Wenn das Bild zufällig rechtzeitig zum Treffen mit einer Arbeitsgruppe fertig wird, gebe ich es als Souvenir zurück“, erzählte Frau Huyen. Darüber hinaus nehmen sich die Frauen auf der Insel auch die Zeit, Schneckenhäuser und Muscheln zu suchen, um einzigartige Souvenirs der Insel für Touristen herzustellen. In Milchkartons gewachsene Banyanbäume mit quadratischen Blumen, Eisenmuscheln … sind ebenfalls wertvolle Geschenke für Touristengruppen, die in dieser Saison auf die Insel kommen. Als einzige schwangere Frau auf der Insel Truong Sa muss die schwangere Le Thi Hoai Tram (Jahrgang 1988) nur etwa zwei Monate warten, bis sie an Land gehen und ihr Kind zur Welt bringen kann. Ihr ältester Sohn ist erst zwei Jahre alt, steht aber auf der Insel im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, weil er süß ist und fließend spricht. Dank der besonderen Aufmerksamkeit des medizinischen Personals auf der Insel Truong Sa und der regelmäßigen Besucher fühlte sich Tram während ihrer Schwangerschaft sehr sicher, da sie regelmäßig im medizinischen Bezirkszentrum der Insel Truong Sa und vom Festland aus besucht und betreut wurde.
Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 9

Familie von Frau Le Thi Hoai Tram.

Auf den Inseln wird das Leben lebendiger, wenn die Geräusche des Familienlebens und der Kinder hier präsent sind. An Feiertagen und Tet tanzen und singen Frauen und Kinder, um das Heimweh der Onkel zu lindern. Jeder Haushalt ist mit jeder Einheit auf der Insel verpartnert. An Geburtstagen backen Frauen Kuchen, Gelee und süße Suppe ..., um die Einheiten einzuladen und so die Herzen der Soldaten zu erwärmen, die in der Nähe keinen Stützpunkt haben. Spätnachmittags versammeln sich Familien am Tor der Stadt Truong Sa, wo regelmäßig Dutzende von Fischerbooten vor Anker liegen, im Schatten des Banyanbaums, plaudern, trinken kaltes schwarzes Bohnenwasser, essen frisch gefrorene Geleestücke ... Kinder rennen, springen und lachen friedlich auf dem Kai und schenken sich gegenseitig köstliche Kuchen und seltene Spielsachen, die sie auf der Insel gefunden und gerade von den Onkeln und Tanten bekommen haben. Als Frau Trams Ehemann die Kinder ansah, lächelte er strahlend und sagte: „Zurück auf dem Festland litten die Kinder an Husten, Masern und vielen anderen Krankheiten. Aber als sie auf die Insel kamen, war das Klima wunderbar, sodass die Kinder selten krank wurden.“
Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 10

Kinder, die hier aufwachsen, haben immer eine große Liebe zum Meer und zu den Inseln.

Der herzliche Empfang der Soldaten und der Inselbewohner im Truong Sa-Archipel, wo ich meinen Fuß hinsetzte, stärkte unser Vertrauen in die Kinder, die das Meer und die Inseln lieben und bereit sind, sich dem Meer und den Inseln des Vaterlandes zu widmen. Ich werde nie das strahlende Lächeln von Frau Dang Thi Bau (Ninh Hoa, Nha Trang) vergessen, die schüchtern neben ihrem Mann, einem Soldaten, der seinen Militärdienst abgeleistet hatte, sagte: „Das Leben auf der Insel ist fröhlicher und cooler.“ Ich werde auch nie den festen, langen Händedruck bei Einbruch der Dunkelheit auf der Insel Truong Sa vergessen, als wir das Schiff verlassen mussten, um unsere Reise zur Bohrinsel fortzusetzen. Sie standen am Kai, sangen, winkten und schalteten die Taschenlampen ihrer Handys ein, um sich von uns zu verabschieden, bis der Schatten des Schiffs KN390 in der Ferne verschwand und nur ein Lichtpunkt auf dem Meer zurückblieb …
Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 11

Kinder auf der Insel Truong Sa.

Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 12

Vorschulkinder auf Survival Island.

Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 13

Friedliche Kindheit am Kai der Stadt Truong Sa.

Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 14

Der Sohn von Le Thi Hoai Tram ist erst zwei Jahre alt, spricht aber fließend und bereitet den Soldaten hier stets Freude und hilft, ihr Heimweh zu lindern.

Truong Sa – Wo das Herz bleibt, Foto 15
Gewächshäuser und Gemüsegärten auf der Insel Truong Sa.
Quelle: https://nhandan.vn/truong-sa-noi-trai-tim-o-lai-post808948.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dorf in Da Nang unter den 50 schönsten Dörfern der Welt 2025
Das Laternenhandwerksdorf wird während des Mittherbstfestes mit Bestellungen überschwemmt und wird sofort nach der Bestellung bearbeitet.
Gefährlich auf der Klippe schwingen, sich an den Felsen festklammern, um Seetangmarmelade am Strand von Gia Lai abzukratzen
48 Stunden Wolkenjagd, Reisfelder beobachten, Hühnchen essen in Y Ty

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt