(NLDO) – Mithilfe seismischer Wellen haben amerikanische Wissenschaftler erstaunliche Daten gesammelt, um die Welt im Mittelpunkt der Erde zu untersuchen.
Laut Sci-News wird die Bewegung des inneren Erdkerns in der Wissenschaftsgemeinde seit drei Jahrzehnten diskutiert. Einige Studien deuten darauf hin, dass sich der innere Erdkern schneller dreht als die Oberfläche des Planeten.
Eine neue Studie unter der Leitung von Professor John Vidale von der University of Southern California (USA) hat auf drastische Veränderungen seit etwa 2010 hingewiesen, von denen die Erdenbewohner nichts wussten.
Die Struktur der Erde: Der innere Kern ist eine feste Metallkugel, der äußere Kern eine geschmolzene Metallkugel – Foto: THE WEATHER NETWORK
Ein im Wissenschaftsjournal Nature veröffentlichter Artikel bestätigt: Der Erdkern hat sich verlangsamt. Nun rotiert dieser Kern sogar noch langsamer als die äußeren Teile.
„Als ich die seismischen Aufzeichnungen sah, die diese Veränderung zeigten, war ich verwirrt. Doch als wir mehr als 20 weitere Beobachtungen fanden, die das gleiche Muster signalisierten, war das Ergebnis unausweichlich“, sagte Professor Vidale.
Dies ist das erste Mal seit 40 Jahren, dass sich der Erdkern verlangsamt hat und sich sogar in die entgegengesetzte Richtung zur Planetenoberfläche dreht.
Dieser Kern ist eine feste Eisen-Nickel-Kugel, die von einem flüssigen Eisen-Nickel-Außenkern umgeben ist, etwa so groß wie der Mond ist und sich mehr als 3.000 Meilen unter unseren Füßen befindet.
Für die Studie sammelten und analysierten sie seismische Daten von 121 wiederkehrenden Erdbeben, die zwischen 1991 und 2023 rund um die Südlichen Sandwichinseln stattfanden.
Sie nutzten außerdem Daten aus den beiden Atomtests der Sowjetunion von 1971 bis 1974, die Erdbeben verursachten, sowie aus wiederholten Atomtests Frankreichs und der USA.
Alle zeigen ein Ergebnis.
Die Wissenschaftler müssen die Veränderungen an der Erdoberfläche, die mit dem „ungewöhnlichen Verhalten“ des Planetenkerns zusammenhängen, noch vollständig erfassen.
Bekannt ist lediglich, dass sich die tatsächliche Tageslänge verändert hat. Eine Umstellung der Uhr ist jedoch nicht erforderlich. Diese Änderungen verkürzen den Tag nur um etwa eine Tausendstelsekunde.
Anderen möglichen Veränderungen, die den Planeten seit der Verlangsamung seines Kerns beeinflusst haben, stehen die Wissenschaftler weiterhin skeptisch gegenüber.
Sie planen, tiefer in diese Forschung einzutauchen, die nicht nur dabei helfen wird, zukünftige Ereignisse vorherzusagen, sondern auch zu einem tieferen Verständnis der Geschichte des Planeten beizutragen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/tu-ben-trong-trai-dat-thay-doi-soc-tu-nam-2010-196240615092557618.htm
Kommentar (0)