Am Nachmittag des 23. Juni verabschiedete die Nationalversammlung eine Resolution über das Vertrauens- und Misstrauensvotum für Personen, die von der Nationalversammlung und den Volksräten gewählt oder bestätigt wurden (geändert). 470 von 473 Abgeordneten stimmten dafür, was 95,14 % der Gesamtzahl der Abgeordneten entspricht. Die Resolution tritt am 1. Juli 2023 in Kraft.
Positionen der Nationalversammlung unterliegen der Vertrauensabstimmung
Gemäß der Resolution spricht die Nationalversammlung den Inhabern der folgenden Positionen das Vertrauen aus:
- Präsident , Vizepräsident;
- Vorsitzender der Nationalversammlung, stellvertretender Vorsitzender der Nationalversammlung, Mitglied des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, Generalsekretär der Nationalversammlung, Vorsitzender des Nationalitätenrates , Vorsitzender der Ausschüsse der Nationalversammlung;
- Premierminister, stellvertretende Premierminister, Minister, andere Mitglieder der Regierung;
- Vorsitzender Richter des Obersten Volksgerichtshofs, Chefankläger der Obersten Volksstaatsanwaltschaft, Generalstaatsprüfer.
Die Volksräte der Provinzen und Bezirke sprechen den Personen, die folgende Positionen innehaben, ihr Vertrauen aus:
- Vorsitzender des Volksrats, stellvertretender Vorsitzender des Volksrats, Vorsitzender des Volksrats auf Provinz- und Bezirksebene;
- Vorsitzender des Volkskomitees, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees, Mitglieder des Volkskomitees auf Provinz- und Bezirksebene.
Ein Treffen bei der 5. Sitzung der 15. Nationalversammlung. Foto: VPQH |
Nehmen Sie kein Vertrauensvotum für diejenigen vor, die ihren Rücktritt angekündigt haben oder im Jahr des Vertrauensvotums ernannt oder gewählt wurden.
Die Nationalversammlung und die Volksräte sprechen den von der Nationalversammlung und den Volksräten gewählten oder bestätigten Personen in den in Artikel 13 dieser Resolution genannten Fällen das Vertrauen aus.
Bekleidet eine Person gleichzeitig mehrere der in Absatz 1 oder Absatz 2 dieses Artikels genannten Ämter, so wird die Vertrauensabstimmung für alle diese Ämter einmal durchgeführt.
Für eine Person, die eine in Absatz 1 und Absatz 2 dieses Artikels genannte Position innehat und ihren Rücktritt bis zu ihrer Pensionierung angekündigt hat oder im Jahr der Vertrauensabstimmung ernannt oder gewählt wurde, wird kein Vertrauensvotum ausgesprochen.
Das Vertrauensvotum und das Misstrauensvotum sollen die Wirksamkeit und Effizienz der Aufsichtstätigkeit der Nationalversammlung und der Volksräte verbessern, die Qualität und Effizienz des Staatsapparats steigern, dazu beitragen, das Ansehen und die Ergebnisse der Erfüllung der zugewiesenen Aufgaben und Befugnisse der Gewählten und Misstrauensvoten zu beurteilen und ihnen zu zeigen, wie viel Vertrauen sie ihnen entgegenbringen, damit sie weiterhin nach Kräften streben, ihre Arbeit ausüben und die Qualität und Effizienz ihrer Arbeit verbessern können; und den zuständigen Behörden und Organisationen als Grundlage für die Planung, Ausbildung, Förderung, Organisation und Nutzung von Kadern dienen.
Die Organisation der Vertrauens- und Misstrauensabstimmung muss im Einklang mit dieser Resolution und anderen einschlägigen Rechtsvorschriften erfolgen, um Substanz zu gewährleisten und zur Stärkung des Vertrauens der Wähler und der Bevölkerung beizutragen.
Verstöße gegen das Gesetz zur Vertrauensabstimmung und Vertrauensvotierung sind nach den gesetzlichen Bestimmungen zu ahnden.
Grundsätzlich geht es bei der Vertrauensabstimmung und der Abgabe eines Misstrauensvotums darum, die Rechte der Abgeordneten der Nationalversammlung und des Volksrats bei der Vertrauensabstimmung und der Abgabe eines Misstrauensvotums zu gewährleisten und ihre Pflichten zu fördern. Außerdem soll das Recht derjenigen, denen ein Vertrauensvotum und ein Misstrauensvotum ausgesprochen werden, auf Berichterstattung und Erklärung gewährleistet werden.
Gleichzeitig müssen Demokratie, Objektivität, Unparteilichkeit, Öffentlichkeit und Transparenz gewährleistet werden; die tatsächliche Erfüllung der Aufgaben, Befugnisse sowie die politischen Qualitäten, die Ethik und der Lebensstil derjenigen, die gewählt werden, müssen richtig eingeschätzt werden; die Stabilität und Effektivität des Staatsapparats und der Führung der Partei in der Personalarbeit müssen gewährleistet werden.
Die Resolution über die Vertrauensabstimmung und das Vertrauensvotum für Personen, die von der Nationalversammlung oder dem Volksrat gewählte oder bestätigte Ämter innehaben (geändert) tritt am 1. Juli 2023 in Kraft. |
THANH HAI
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)