Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aus kleinen Büchern wachsen große Träume in Dong Thap

Geschichte: Licht von der Grenze

Báo Đồng ThápBáo Đồng Tháp17/11/2025

An einem Morgen zu Beginn der Überschwemmungszeit fuhren auf dem Feldweg zur Grundschule Hong Ngu an der Grenze Gruppen von Schülern mit Fahrrädern und trugen abgenutzte Bücher in ihren Körben. Mitten im Fluss und auf weiten Feldern war ein Kind so vertieft ins Lesen, dass es die Pause vergaß. Und dann kam die gute Nachricht: Drei Schüler der Dong Thap Schule waren gerade zu Botschaftern der Lesekultur ernannt worden, darunter ein Kind aus einem abgelegenen Grenzgebiet.

from-small-pages-raising-big-dreams-in-dong-thap.jpg

Schüler der Gemeinde Binh Phu gehen während der Überschwemmungszeit zur Schule. Foto: THANH PHONG

Es sind nicht die Lichter der Stadt, nicht die moderne Bibliothek, sondern die schlichte Liebe zum Wissen, die dieses Wunder vollbracht hat. Die Kinder der Flussregion säen still und leise den Samen für eine Zukunft, in der Wissen nicht nur Wissen ist, sondern das Licht, das den Weg zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Wunsch nach einem erfüllten Leben weist.
Die Fabel vom „Buch und dem Kohlekorb“

Ein Junge wurde von seinem Großvater oft ermahnt, jeden Tag Bücher zu lesen. Er fragte sich: „Opa, ich lese und vergesse es dann wieder, was soll das Lesen also?“

Er antwortete nicht sofort, sondern gab dem Jungen einen Korb mit schmutziger Kohle und sagte ihm, er solle zum Bach gehen, Wasser holen und es zurückbringen. Der Junge tat, wie ihm geheißen, doch sobald er es aufhob, lief das ganze Wasser heraus, und der Korb fasste keinen einzigen Tropfen. Enttäuscht sagte der Junge: „Siehst du, es ist nutzlos!“

„Bücherlesen bedeutet nicht nur, sich jedes Wort zu merken, sondern auch, sein Denken zu verändern und seine Seele zu reinigen.“

Jedes Mal, wenn ich lese, fließt der „Strom des Wissens“ durch mich hindurch und wäscht den Staub der Unwissenheit und der Vorurteile fort.

Er lächelte und forderte ihn auf, es noch einmal zu versuchen. Der Junge schöpfte weiter und scheiterte immer wieder. Schließlich sagte er: „Sieh nur, der Korb hat sich verändert.“ Der schwarze Kohlekorb war nun sauber und glänzend, dank des durchfließenden Wassers. Leise sagte er: „Mit dem Lesen von Büchern ist es genauso. Auch wenn du dich nicht an jede Seite erinnerst, hat das Wissen deinen Geist gereinigt und dich klüger, gebildeter und sanfter gemacht.“

Lesen bedeutet nicht nur, sich jedes Wort zu merken, sondern die Denkweise zu verändern und die Seele zu reinigen. Jedes Mal, wenn man liest, fließt der Strom des Wissens durch einen hindurch und wäscht den Staub von Unwissenheit und Vorurteilen fort. Wie ein Korb mit Kohle werden wir durch das Lesen klarer, tiefgründiger und mitfühlender. Nicht jedes Buch prägt sich für immer ein, aber jedes hinterlässt Spuren. Lesen ist wie das Säen des Stroms des Wissens, damit die Seele stets gebadet und gereinigt wird und lernt, mehr zu lieben.
Lesen – die Reise eines Herzens, das zu schwingen weiß, und eines Geistes, der zu wachsen weiß

Bücher sind der Fluss des Wissens, der von Generation zu Generation fließt. Jede Buchseite ist wie ein blühendes Reisfeld, eine kleine Welle der Seele. Leser sind es, die die Saat der Neugier und der Liebe zum Lernen nähren, damit sie mit Verständnis und Mitgefühl wachsen kann. Bücherlesen bedeutet nicht nur, Neues zu lernen, sondern auch, sich selbst besser zu verstehen.

from-small-pages-raising-big-dreams-in-dong-thap-2.jpg

Für unsere lieben Studierenden. Foto: THANH PHONG

Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, in dem Maschinen in Sekundenschnelle alle Antworten liefern können, bleiben Bücher besondere Lehrmeister. Sie lehren uns, langsam nachzudenken, tiefer zu fühlen und mitfühlender zu leben. Technologie lässt sich intelligent programmieren, doch nur eine Lesekultur kann Weisheit und Menschlichkeit fördern.
Von Büchern zur Persönlichkeit – von Wissen zur Intelligenz

Man sagt oft: „Das Leben verändert sich, wenn wir ein Buch aufschlagen.“ Für die Schüler von Dong Thap sollte es vielleicht eher heißen: „Das Leben wird schöner, wenn wir unser Herz für Wissen öffnen.“

Lesen lehrt uns, das Bekannte zu hinterfragen, neugierig auf das Unbekannte zu sein und Unterschiede zu respektieren. Diese Neugier, wenn sie genährt wird, entfacht die Flamme der Kreativität, ist der Ursprung aller Erfindungen und Veränderungen. Wenn Schüler Bücher lieben, weht der Wind des Wissens über ihre Seele. Und aus dieser Seele erblüht die Persönlichkeit.

Lesekultur – der ständige Fluss einer lernenden Gesellschaft

In Dong Thap haben viele Schulen „Grüne Bibliotheken“, „Leseecken am Flussufer“ oder „Schulbüchermärkte“ eingerichtet. Jedes übergebene Buch, jede Lesestunde auf dem Schulhof vermittelt Wärme und Wissen und verringert die Distanz zwischen Lehrern und Schülern, zwischen Lernen und Leben.

Gedanken in der Hochwassersaison

Jedes Jahr, wenn das Wasser aus dem Oberlauf zurückfließt, verwandeln sich die Felder von Dong Thap in Seen. Das Wasser überflutet die Felder, hinterlässt aber auch Abraum. Mit dem Wissen ist es ähnlich: Manchmal überflutet es uns, manchmal scheint es fern, doch wenn wir es annehmen können, hinterlässt es Abraum für unsere Seele.

Lesen ist ein natürlicher Prozess, der den Gesetzen der menschlichen Geistesentwicklung folgt. Wie die Lotusblume aus dem Schlamm wächst, so erwächst Wissen aus Geduld und Sehnsucht. Ohne Schlamm gäbe es keine Lotusblume. Ohne Lesen gäbe es kein Verständnis.

Damit die Lesekultur nicht nur eine Bewegung, sondern auch eine Lebensweise werden kann, braucht sie die Unterstützung der gesamten Gesellschaft. Die Familie – wo die ersten Samen des Lesens gesät werden. Die Schule – wo Lehrer und Schüler gemeinsam lesen lernen. Die Kommunalverwaltung – wo „der Samen des Wissens im Land der Liebe gesät wird“.

Wenn jedem Gemeinde- und Bezirksvorsteher die Schaffung eines gemeinsamen Leseraums am Herzen liegt, wenn er „ein Bücherregal, eine Bibliothek, eine gemeinsame Lesezeit“ als Investition in die Zukunft betrachtet, dann wird Dong Thap nicht nur Schüler haben, die Bücher lesen, sondern auch eine Gesellschaft, die liest, lernt und sich gemeinsam weiterentwickelt.
Welterfahrung und Lehren für uns

In Japan lernen Kinder schon im Kindergarten, dem Klang von Büchern zu lauschen. In Finnland gilt die Bibliothek als zweites Zuhause. In Singapur macht die Bewegung „Lesende Nation“ das Lesen zum Nationalstolz. Dort versteht man Lesen nicht nur als Schüleraufgabe, sondern als gesellschaftliche Verantwortung, als Grundlage für Kultur, Kreativität und Mitmenschlichkeit. Wenn wir so anfangen, von der Grenze bis zur Küste, von der Stadt bis zum Land, können wir alle zu „Lesendörfern“ werden.
Jede Buchseite ist ein Sandkorn.

In einer sich rasant verändernden Welt, in der Daten das Sagen haben und Gefühle leicht in Vergessenheit geraten, ist Lesen für die Menschen der Weg, ihre Menschlichkeit zu bewahren.

Die drei Botschafter der Lesekultur von Dong Thap, die Gesichter junger Schüler, sind nicht nur der Stolz der Provinz, sondern auch der Keim des Glaubens, dass die Lesekultur im Land des Rosa Lotus noch existiert und täglich wächst. Es gibt ein bekanntes Sprichwort: „Ein gutes Buch ist ein treuer Freund, wer lesen kann, der weiß, wie man viele Leben lebt.“

Ich wünsche jedem Schüler, jedem Lehrer, jeder Familie, jeder Gemeinde und jedem Bezirk eine „Zeit des Wissens“, in der die Worte wie im Fluss der Liebe zum Lernen fließen und jede Buchseite, so klein sie auch sein mag, Spuren für die Persönlichkeit und die Zukunft hinterlässt. Dong Thap, das Land derer, die wissen, wie man Wissen sät, um morgen die Ernte der Menschlichkeit einzufahren.

LE MINH HOAN

Quelle: https://www.baodongthap.vn/van-hoa-nghe-thuat/202511/tu-nhung-trang-sach-nho-nuoi-lon-nhung-giac-mo-lon-o-dong-thap-1052219/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt