Am ersten Handelstag der Woche, dem 27. November (vietnamesischer Zeit), fielen die Ölpreise kurz vor dem OPEC+-Treffen weiter, da sich die Produzenten nur schwer auf Fördermengen einigen konnten. Zwei OPEC+-Mitglieder, Angola und Nigeria, wollten ihre Förderquoten gegenüber dem im Juni vereinbarten Niveau erhöhen.
In der Sitzung am 28. November (vietnamesischer Zeit) setzten sich die Ölpreise fort und rutschten unter die Marke von 80 USD/Barrel, da die Anleger im Vorfeld des OPEC+-Treffens über Angebotsbeschränkungen bis 2024 vorsichtig agierten.
Die Möglichkeit einer weiteren Ausweitung oder Drosselung des Angebots durch die OPEC+, der Rückgang der kasachischen Ölproduktion aufgrund von Stürmen und die Schwächung des US-Dollars trugen dazu bei, dass die Ölpreise in der Handelssitzung am 29. November (vietnamesischer Zeit) wieder anstiegen.
Die Ölpreise konnten ihre Gewinne auch am 30. November (vietnamesischer Zeit) weiter ausbauen, da sich die Anleger auf die Erwartung neuer Förderkürzungen der OPEC+ konzentrierten und die gestiegenen Lagerbestände an Rohöl, Benzin und Destillaten in den USA ignorierten.
Einem Bericht der US-amerikanischen Energieinformationsbehörde (EIA) zufolge stiegen die Rohölbestände um 1,6 Millionen Barrel, die Destillatprodukte um 5,2 Millionen Barrel und die Benzinbestände um 1,8 Millionen Barrel.
Die Ölpreise fielen am 1. Dezember (vietnamesischer Zeit), nachdem sich die OPEC+-Produzenten auf eine Produktionskürzung im ersten Quartal 2024 geeinigt hatten. Die Reduzierung wird von jedem Mitglied einzeln und nicht von der gesamten Gruppe bekannt gegeben.
Am letzten Handelstag der Woche, dem 2. Dezember (vietnamesischer Zeit), war der Markt angesichts der jüngsten Produktionskürzung der OPEC+ und der stagnierenden Produktionsaktivitäten weltweit vorsichtig.
Bei einem Treffen am 30. November einigten sich die OPEC+-Produzenten auf eine Förderkürzung von rund 2,2 Millionen Barrel pro Tag (bpd) im ersten Quartal des nächsten Jahres. Darin enthalten sind zusätzliche 1,3 Millionen bpd an freiwilligen Kürzungen, die Saudi-Arabien und Russland bereits vorgenommen haben.
Derweil erklärte der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, die US-Zentralbank werde die Zinssätze vorsichtig anpassen.
Der US-amerikanische Fertigungssektor blieb im November verhalten, und die Beschäftigung in der Industrie ging zurück, wie eine Umfrage ergab. Investoren beobachten die globale Fertigungsaktivität mit Vorsicht, die im November aufgrund der schwachen Nachfrage weiterhin schwächelte.
Somit sank der Brent-Ölpreis in der gesamten Woche um etwa 2,1 %, der WTI-Ölpreis um mehr als 1,9 %. Dies ist die sechste Woche in Folge mit sinkenden Ölpreisen.
Die Einzelhandelspreise für inländisches Benzin am 3. Dezember lauten wie folgt: E5 RON 92 Benzin nicht mehr als 21.799 VND/Liter; RON 95 Benzin nicht mehr als 22.990 VND/Liter; Dieselöl nicht mehr als 20.196 VND/Liter; Kerosin nicht mehr als 21.116 VND/Liter; Heizöl nicht mehr als 15.729 VND/kg.
Quelle






Kommentar (0)