EIN GROSSARTIGES NCELOTTI-SORTIMENT
Vor einigen Monaten, als Real Madrid auf einer Pressekonferenz von den Medien zur Aufstellung befragt wurde (damals schien Real Madrid ratlos, wie man Kylian Mbappé in eine bereits mit Stars gespickte Angriffsreihe „quetschen“ sollte), reagierte Real-Trainer Carlo Ancelotti verärgert: „Ich habe rund 1300 Spiele gecoacht. Ich habe 1300 Startaufstellungen zusammengestellt und etwa 4000 Auswechslungen vorgenommen. Ich brauche niemanden, der mir erklärt, wie man aufstellt.“
Real Madrid weiß immer, wie man in der Champions League gewinnt.
Real Madrid verließ das Etihad Stadium nach einem triumphalen 3:2-Sieg gegen Manchester City im Hinspiel der Play-offs um den Einzug ins Achtelfinale der Champions League. Beobachter müssen sich wohl an das Konzept des „Champions-League-Derbys“ gewöhnen, denn Real und Man. City trafen in den letzten drei Spielzeiten im K.-o.-System ununterbrochen aufeinander, und der Sieger qualifizierte sich stets direkt für den Champions-League-Titel. Ancelotti selbst erklärte vor den Play-offs: „Ich denke, der Gewinner dieses Spiels ist absolut meisterschaftstauglich.“ Der 3:2-Sieg im Hinspiel ist für Real Madrid vor dem Rückspiel im heimischen Stadion natürlich ein großer Vorteil. Die improvisierte Aufstellung und die Torgefährlichkeit des eingewechselten Brahim Diaz trugen maßgeblich zum deutlichen Sieg bei.
Manchester City verfügt nicht nur über genügend, sondern sogar über einen Überschuss an Verteidigern. Die Viererkette mit Josko Gvardiol, Nathan Ake, Ruben Dias und Manuel Akanji spielte in ihren bevorzugten Positionen, während Innenverteidiger John Stone in einer 4-1-4-1-Formation ebenfalls auf einer offensiveren Position eingesetzt wurde. Real Madrid hingegen verlor bereits vor Spielbeginn fünf Verteidiger. Ancelotti musste die Mittelfeldspieler Aurélien Tchouameni und Federico Valverde zurückziehen und mit Ferland Mendy und dem jungen Raúl Asencio zusammenspielen lassen. Diese Viererkette hatte noch nie zusammen gespielt. Und vielleicht wird diese improvisierte Abwehr nie wieder zum Einsatz kommen. In einem anderen Spiel, unter anderen Umständen, hätte Ancelotti seine Mannschaft nicht erneut so aufstellen müssen. Doch aktuell muss man anerkennen, dass Reals Verteidigung beim letzten Auswärtsspiel trotz der zwei Gegentreffer eine gute Leistung zeigte.
Real Madrid steht mit einem Fuß in der nächsten Runde
Ancelotti stammt aus dem Calcio – dem Fußball, der in zweierlei Hinsicht weltweit führend ist: hohe taktische Ansprüche und ein ausgeprägter defensiver Instinkt. Deshalb erkannte Ancelotti sofort, dass Mittelfeldspieler Valverde als Außenverteidiger und Tchouameni als Innenverteidiger eingesetzt werden konnten. Im Gegensatz zu Pep Guardiola, der einer vorgegebenen Philosophie folgt, coacht Ancelotti während des Spiels und passt seine Taktik der jeweiligen Situation an. Dieser Ansatz führte Real Madrid zu einem spektakulären Comeback-Sieg: Brahim Diaz erzielte in der 86. Minute den 2:2-Ausgleich, und Jude Bellingham besiegelte in der Nachspielzeit den 3:2-Sieg für Real.
Zuvor hatte Erling Haaland beide Tore für Man. City erzielt, vor und nach Mbappés Ausgleichstreffer für Real. Der Sieg von Real in den Schlussminuten kam überraschend. Insgesamt betrachtet war Real dieser wichtige Sieg jedoch verdient.
Die bemerkenswerte Stärke des Champions-League-Siegers wurde von Routinier Ancelotti einmal mehr unter Beweis gestellt. Unmittelbar nach dem Sieg verkündete er die Rückkehr mehrerer Schlüsselverteidiger und bestätigte deren Einsatz im Rückspiel. Das könnte sich jedoch als Täuschungsmanöver erweisen. Real Madrid ist nicht nur torgefährlicher, sondern auch kämpferischer als Man City und hat bereits einen Fuß im Bein für die nächste Runde.
Quelle: https://thanhnien.vn/tuyet-voi-ban-linh-real-madrid-185250212215535917.htm






Kommentar (0)