(Dan Tri) – Der britische Flugzeugträger im Wert von 4,5 Milliarden Dollar wurde bei seiner Ankunft in Deutschland von einer mysteriösen Drohne verfolgt.
Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth (Foto: Reuters).
Eine mysteriöse Drohne wurde über dem britischen Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth gesichtet. Zuvor waren bereits seltsame Drohnen über drei britischen Luftwaffenstützpunkten gesichtet worden.
Laut Bild verfolgte die 1,5 x 1,5 m große Drohne das Flaggschiff der britischen Marine, als es am Wochenende in den Hamburger Hafen einlief.
Laut Bild postierte das deutsche Militär Wachen rund um den Hafen und versuchte, die Drohne mit einem HP-47-Störsender anzuvisieren, bevor sie abgelenkt wurde.
Am 23. November gab die US-Luftwaffe außerdem bekannt, dass in der vergangenen Woche „kleine unbemannte Flugkörper“ über britische Stützpunkte in Lakenheath und Mildenhall in Suffolk sowie Feltwell in Norfolk geflogen seien. Großbritannien hat sich zu dieser Information nicht geäußert.
Die US-Luftwaffe erklärte, sie habe das „Recht, ihre britischen Stützpunkte gegen jede Bedrohung zu verteidigen“. Sie äußerte sich nicht dazu, welche Verteidigungsmechanismen aktiviert werden würden.
Zwar ist unklar, wem die Drohnen gehörten, doch die Vorfälle ereigneten sich in einer Woche, in der es zu einer deutlichen Eskalation der Spannungen zwischen Russland und dem Westen kam.
Zum ersten Mal hat die Ukraine Ziele in Russland mit Langstreckenraketen aus den USA und Großbritannien angegriffen.
Als Reaktion darauf feuerte Russland bei einem Angriff auf Dnipro in der Ukraine eine neu entwickelte Hyperschallrakete mittlerer Reichweite ab. Es handelte sich um die bisher stärkste Rakete, die im Krieg eingesetzt wurde.
Der Kreml bezeichnete den Angriff als Botschaft an den Westen, dass Moskau auf jedes „rücksichtslose“ Vorgehen der Verbündeten der Ukraine energisch reagieren werde. Der russische Präsident Wladimir Putin warnte vor Vergeltungsmaßnahmen gegen Länder, die Kiew den Einsatz von Waffen gegen Russland erlaubt hätten.
Die HMS Queen Elizabeth – das größte jemals von der britischen Marine gebaute Kriegsschiff – absolvierte im Juni 2017 erstmals Seeerprobungen. Ihr Wert beträgt 4,5 Milliarden US-Dollar.
Mit seinem fortschrittlichen Design und den modernen Waffensystemen ist dies das wichtigste Kriegsschiff der Royal Navy für die nächsten 50 Jahre. Das Schiff hat eine Verdrängung von etwa 65.000 Tonnen, ist 280 m lang und kann fast 40 Kampfflugzeuge und etwa 700 Seeleute transportieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/uav-bi-an-lang-vang-tren-tau-san-bay-45-ty-usd-cua-anh-20241125102356051.htm
Kommentar (0)