Frau Tuyen und ihre Enkelkinder freuen sich auf die Aufmerksamkeit und Hilfe gutherziger Menschen, um ihre Schwierigkeiten zu überwinden. – Foto: HN
Im alten Haus von Frau Truong Thi Thanh Tuyen (72 Jahre), Huys Großmutter mütterlicherseits, herrscht seit vielen Jahren Stille. Die ganze Familie ist nach wie vor von Sorgen geplagt und kämpft unermüdlich ums Überleben. „Von meiner Jugend bis heute habe ich in Armut gelebt. 1990, als ich mit Huys Mutter schwanger war, musste ich hart arbeiten, schwere körperliche Arbeit verrichten und konnte mich kaum ernähren. Deshalb war mein Kind bei der Geburt sehr schwach und hatte einen deformierten Kopf. Trotzdem habe ich hart gearbeitet, um ihn großzuziehen, in der Hoffnung, dass er gesund aufwächst“, sagte Frau Tuyen mit erstickter Stimme.
Huy und seine Mutter, Truong Thi Nga, waren in ihrer Kindheit oft krank und zeigten Anzeichen psychischer Instabilität. Nach einer Untersuchung wurde bei Nga eine Agent-Orange-Vergiftung (Dioxin) diagnostiziert. Aus Mitleid mit ihren Kindern, die so viel Leid erfahren hatten, kümmerte sich Frau Tuyen stets liebevoll um sie. Doch mit der Zeit verschlimmerte sich Ngas Zustand zusehends, und sie verlor die Kontrolle über ihr Verhalten.
Während ihrer Wanderungen wurde Nga schwanger und gebar Huy und Thi. Die Geburt ihrer beiden Kinder war mit großen Schmerzen verbunden, und sie waren nicht so gesund und intelligent wie andere Kinder. Seit der Geburt der beiden Kinder bemühten sich Frau Tuyen und ihre Tante und ihr Onkel nach Kräften, sich um Huy und Thi zu kümmern, doch Mutter und Kinder hatten immer noch nicht genug zu essen und Kleidung. Da auch Frau Tuyens übrige Kinder in schwierigen Verhältnissen lebten, konnten sie nicht viel helfen.
Frau Tuyens Stimme wurde plötzlich leiser, als sie über Truong Nhat Huys Schulbildung sprach. Sie erzählte, dass die Familie so arm sei, dass sie jeden Tag hart arbeiten müssten und niemanden kannten, der ihm bei den Formalitäten helfen konnte. Deshalb konnte Huy, obwohl er schon 14 Jahre alt war, immer noch nicht zur Schule gehen. Weil er nicht zur Schule gehen konnte, wirkte Huy immer abwesend und sein Gesichtsausdruck war stets traurig. Den ganzen Tag verbrachte der Junge nur zu Hause, spielte im Haus herum, konnte seiner Familie bei nichts helfen und wusste nicht, welchen Weg seine Zukunft bringen würde.
Thi hatte mehr Glück als ihr Bruder, denn ihre Tante füllte die Unterlagen aus und meldete sie im Rahmen des Integrationsprogramms zur Schule an. Derzeit besucht Thi die 6. Klasse der Trieu Do Grund- und Sekundarschule im Bezirk Trieu Phong.
Frau Tuyen sagte sichtlich bewegt: „Seit Thi eingeschult ist, haben meine Enkelin und ich viel Unterstützung von Lehrern und Nachbarn erhalten. Ich mache mir jedoch ständig Sorgen, dass ich, wenn sie studiert und mehr Geld benötigt, nicht weiß, an wen ich mich wenden kann, da ihre Mutter zerstreut und ihre Großmutter alt und gebrechlich ist. Mein einziger Wunsch ist nun, dass meine beiden armen Enkelkinder zur Schule gehen können, ein liebevolles Leben führen und so viel Freude erleben wie viele andere Kinder.“ Mehr denn je benötigen Frau Tuyen und ihre Kinder und Enkelkinder die Zusammenarbeit, Fürsorge und Unterstützung von gutherzigen Organisationen und Einzelpersonen, um eine bessere Zukunft zu haben.
Hoai Nhung
Quelle: https://baoquangtri.vn/uoc-mong-cac-chau-deu-duoc-den-truong-194631.htm






Kommentar (0)