Nach einer spannenden ersten Runde reduzierten die Organisatoren die Punktzahl in der zweiten Runde deutlich, indem sie nur vier Löcher verlängerten und die Grüns schnell hielten.
Die US Open, veranstaltet von der United States Golf Association (USGA), fanden dieses Jahr auf dem North Course des Los Angeles Country Club (Par 70) statt. In der ersten Runde am 15. Juni erzielten Rickie Fowler und Xander Schauffele jeweils eine 62 und stellten damit gemeinsam einen neuen 18-Loch-Rekord in der Geschichte der US Open auf. Der vorherige Rekord lag bei 63 Schlägen und wurde von Johnny Miller in der Finalrunde 1963 aufgestellt, mit der er das Turnier gewann.
In der ersten Runde wurde ein Durchschnitt von 71,328 Schlägen erzielt, was besser ist als der bisherige Höchstwert von 72,29 Schlägen im Jahr 1993. Sechs Spieler erzielten 65 Schläge oder weniger – so viele wie seit dem ersten Jahr im Jahr 1895 nicht mehr.
Nach der ersten Runde erklärte der Turnierdirektor der USGA, dass das Layout für die zweite Runde am 16. Juni etwas enger, aber nicht zu schwierig sein würde. Entsprechend dieser Vorgabe mähte das Organisationskomitee den Rasen und walzte die Grüns, um den „Fast Index“ über 13,0 zu halten, veränderte die Positionen der Fahnen und verlängerte die Löcher 3, 7, 10 und 11. Dadurch erhöhte sich die Gesamtlänge des Platzes auf 7.423 Yards, ein Plus von 171 Yards gegenüber der ersten Runde.
Durch diese Anpassung erreichen die Löcher 7 und 11, obwohl beide Par-3-Löcher, fast 300 Yards. Das ist ein interessantes Paradoxon, denn diese Länge zwingt viele Spieler, darunter auch Andrew Putnam, zum Einsatz eines Holzes 3, obwohl sie normalerweise nur ein mittleres Eisen benötigen. „Ich habe auf beiden Löchern mit dem vollen Holz 3 gespielt und gehofft, das Grün zu treffen“, sagte Putnam dem Golf Channel .
Putnam schlägt am achten Loch (Par 5) der zweiten Runde der US Open aus einem Bunker ab. Foto: USGA
Durch einige technische Änderungen wie diese stieg die durchschnittliche Schlagzahl in Runde 2 auf 72,22. Nur Min Woo Lee benötigte 65 Schläge und erzielte das geringste Minusergebnis aller 33 Spieler, um unter Par zu bleiben. Dadurch verbesserte sich Lee um 19 Plätze auf den geteilten sechsten Rang (-6). Schwierigkeitsgrad: Loch 7 war am schwierigsten, drei Plätze vor Loch 11.
Am Eröffnungstag erzielten 55 Spieler Par oder weniger, das schlechteste Ergebnis war 79. Heute Morgen sank diese Zahl jedoch auf 41, und zwei Spieler blieben unter der 80er-Marke: Hank Lebioda (83) und Justin Thomas (81), beide Major-Sieger und aktuelle Topstars der PGA Tour.
Fowler beendete die zweite Runde mit -2 und rückte damit vom geteilten ersten Platz mit Schauffele an die Spitze des Leaderboards mit -10 vor. Schauffele fiel auf den geteilten dritten Platz (-8) mit Rory McIlroy zurück, da das gesamte Match ausgeglichen endete. Knapp über dem dritten Platz lag Wyndham Clark (-9). Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler belegte den geteilten achten Platz (-5), während Titelverteidiger Matt Fitzpatrick den geteilten 39. Platz (+1) erreichte und sich damit um 17 Plätze gegenüber dem Ende der ersten Runde verbesserte. Er verbesserte seine Position auch dank eines Hole-in-One an Loch 15.
Matt Fitzpatrick Hole-in-One an Loch 15.
Dies ist das 51. Ass in der Geschichte der US Open und das dritte an Loch 15 im Turnier 2023, nach Matthieu Pavon und Sam Burns in Runde 1.
Nationalemblem
Quellenlink






Kommentar (0)