Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Und so bin ich zum Journalismus gekommen.“

(Baohatinh.vn) - Der Tag der Revolutionären Presse in Vietnam ist nicht nur ein Tag für professionelle Journalisten, sondern auch eine Gelegenheit für all jene, die einst einen Stift in der Hand hielten, um der Gemeinschaft die Wahrheit und die Gefühle zu vermitteln, auf ihren Weg mit jeder einzelnen Nachricht und jedem einzelnen Bild zurückzublicken.

Báo Hà TĩnhBáo Hà Tĩnh19/06/2025

Als ich zufällig auf ein kurzes Video stieß, das Reporter zeigte, die durch Schlamm und Überschwemmungen wateten, um zeitnah über Neuigkeiten zu berichten, war ich zutiefst beeindruckt. Von diesem Moment an begann ich, mehr über Journalismus zu erfahren, über die Menschen, die im Stillen hinter jeder Nachrichtenseite ihren Beitrag leisten.

Joseph Pulitzer – eine Ikone des modernen Journalismus, der eine neue Ära für das Schreiben und die Medien einleitete – sagte einst: „Ein guter Journalist muss nicht nur intelligent sein, sondern auch ein Herz haben.“ Dieser Ausspruch ist mir tief eingeprägt wie ein Kompass. Ich begann zu schreiben, nicht um eines bestimmten Ziels willen, sondern aus einem tiefen Bedürfnis heraus: zu erzählen, zu verstehen, zu verbinden.

bqbht_br_z6718439434426-de82ff0a36fd1d6220a5c5f3db475257.jpg
Der Autor Ngoc Khanh präsentierte sein Werk am 22. Vietnam Poetry Day im Februar 2024.

Mein erster Artikel handelte vom stellvertretenden Schulleiter am vietnamesischen Lehrertag, dem 20. November, der mit dem 40-jährigen Jubiläum meiner geliebten Schule zusammenfiel. Als mir mein Klassenlehrer vorschlug, einen Artikel für die Schülerzeitung zu schreiben, war ich ziemlich zögerlich, weil ich nie geglaubt hätte, dass ich gut genug schreiben könnte, damit ihn jemand lesen möchte.

Doch dann drängte mich das Bild der stellvertretenden Schulleiterin – die ihre Leidenschaft für Mathematik stets durch Zuhören und liebevolle Zuwendung an ihre Schüler weitergeben wollte – zum Schreiben. Ohne formale Vorgaben, ohne feste Struktur, war dieser Artikel einfach ein Strom aufrichtiger Gefühle, voller Erinnerungen und Dankbarkeit, der aber die Herzen und Erinnerungen der Leser – Generationen ihrer Kollegen und Schüler – berührte.

bqbht_br_z6718440130581-768b7876a228dcbb3fa2be8fc021be8d.jpg
Der Vorstand der Le Van Thiem Sekundarschule zeichnete Schüler aus, die zahlreiche Artikel in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht hatten.

Von diesem Moment an begriff ich, dass Schreiben nicht nur bedeutet, Ereignisse festzuhalten, sondern auch, Verbindungen zu knüpfen, zu teilen und inmitten der Hektik des Lebens eine Stimme zu erheben. Dieser erste Artikel eröffnete mir neue Perspektiven. Ich begann genauer zu beobachten und zuzuhören. Die einfachen Dinge des Lebens wurden zum Material, zur Quelle für die folgenden Artikel – aufrichtig, still und persönlich.

Im Zeitalter der Technologie und der digitalen Transformation kann jeder zum "Journalisten" werden, aber je mehr Informationen es gibt, desto größer ist die Verwirrung; je mehr Stimmen es gibt, desto mehr ehrliche, aufmerksame und mitfühlende Autoren werden benötigt.

Auf meinem noch jungen Weg hatte ich die Gelegenheit, viele erfahrene Reporter und Journalisten kennenzulernen. Ich hörte Geschichten von ihrer Arbeit in entlegenen Gebieten, von Bedrohungen, aber auch von ihrem Durchhaltevermögen. Ich hörte von alten Autoren, deren Hände bei jedem Tippen zitterten, die aber trotzdem bis spät in die Nacht durcharbeiteten, nur um eine Nachricht zu veröffentlichen, die noch nicht fehlerfrei war. Und ich erkannte, dass Zeitungsarbeit nicht glamourös oder schillernd ist. Es ist ein stiller Beruf, der Mut, Ausdauer und einen starken Glauben erfordert.

pq-1a.jpg
Reporterin der Zeitung Ha Tinh (rechts) bei der Arbeit im Behandlungsbereich für COVID-19-Patienten. Foto: Ha Tinh

Ein erfahrener Journalist sagte mir einmal: „Es gibt keine Wahrheit, die nicht geschrieben wird, nur dem Autor fehlt der Mut dazu.“ Dieser Spruch begleitet mich seit vielen Jahren. Und um das zu erreichen, muss der Autor jedes Wort sorgfältig polieren, die Feder sauber halten und vor allem nicht vergessen, für wen er schreibt.

Als ich die Gelegenheit hatte, Reporter, Journalisten und Freiwilligengruppen bis an die Basis, in das schwierige Leben der Menschen zu begleiten, verstand ich immer mehr, dass die Presse nicht nur ein Kommunikationsmittel ist, sondern auch eine Brücke zwischen schönen, menschlichen Dingen, die wir in der Hektik des Alltags manchmal vergessen.

Als junger Mensch habe ich noch viele Lektionen zu lernen, viele Schwächen zu korrigieren, insbesondere da ich den Weg des gefühlvollen Schreibens gewählt habe, der stillen Tage und Nächte des Tippens, der Momente überschäumender Freude, wenn ich weiß, dass mein Schreiben die Herzen der Leser berührt.

6.jpg
Reporter arbeiteten Ende Mai während der Überschwemmung im überfluteten Gebiet im Bezirk Cam Xuyen.

Der Tag der Revolutionären Presse Vietnams am 21. Juni ist ein Anlass, um zu ehren und Dank zu sagen. Dank gebührt all jenen, die den Grundstein für den Journalismus des Landes legten, Dank gebührt den Zeilen, die die Generation der Kriegsjournalisten unter Schweiß und Blut getränkt hatte, Dank gebührt den Artikeln, die mit Mut und unerschütterlichem Glauben an das Land verfasst wurden. Dank gebührt all jenen, die still und leise Tag und Nacht in den Redaktionen arbeiten, und den Reportern vor Ort, die sich nicht vor Gefahren fürchten.

Und ich glaube, ob ich nun mein Leben dem Journalismus widme oder nicht, das, was mir der Journalismus bringt, wird ein wertvolles Erbe sein, das mich auf meinem weiteren Weg begleiten wird, denn Journalismus ist nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Lebensweise. Eine Lebensweise, die es versteht, tief zu blicken, weit vorauszudenken und mehr zu lieben.

Quelle: https://baohatinh.vn/va-toi-da-den-voi-bao-chi-nhu-the-post290133.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt