Das System kultureller Werte ist stabil und nachhaltig und überdauert die Zeit, insbesondere immaterielle Kultur. Angesichts der Integrationsaufgabe im Zeitalter der vierten industriellen Revolution wird dieses System nachhaltiger und einheitlicher kultureller Werte zu einer Brücke, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet – eine innere Kraft zum Aufbau und Schutz des Vaterlandes.
Cheo-Kunst wird zur Aufnahme in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes eingereicht_Foto: Dokument
Blickt man auf die historischen Ursprünge der Entstehung der multiethnischen vietnamesischen Nationalgemeinschaft zurück, so zeigt sich, dass sich das System der Bräuche, Praktiken und Formen kultureller, künstlerischer und künstlerischer Praktiken sowie Aktivitäten Tausender traditioneller Handwerksdörfer angesammelt hat und einen riesigen Schatz an indigenem Kulturwissen von 54 ethnischen Gruppen (darunter mehr als 700 lokale Volksgruppen) geschaffen hat. All diese kulturellen Ressourcen basieren hauptsächlich auf dem Bewusstsein – der Psychologie der Dankbarkeit, der Verehrung der unterstützenden Kraft der Naturkräfte, die den Menschen helfen, Leben zu erhalten (wie Land, Bäume, Wasser und andere lebenswichtige Ressourcen), sowie der Dankbarkeit und Bewunderung nachfolgender Generationen für ihre Vorfahren. Dadurch entstehen kulturelle Werte von tiefer menschlicher Bedeutung. Ausgehend vom zentripetalen Bewusstsein und der Psychologie der Anbetung, Dankbarkeit und Ehrung der historischen Vergangenheit entstanden in ethnischen und rassischen Gemeinschaften spirituelle „Produkte“, die mit der Gemeinschaft oder einzelnen Personen verbunden sind, Objekte und damit verbundene kulturelle Räume mit historischem, kulturellem und wissenschaftlichem Wert, die die Identität der Gemeinschaft ausdrücken und ständig neu geschaffen und von Generation zu Generation durch mündliche Überlieferung, Handwerk, Aufführungen und andere Formen weitergegeben werden (1) . Darin sind Bräuche, Praktiken und unzählige Formen der Ausübung von Ritualen, Festen und Glaubensvorstellungen lebendig, die das Bewusstsein, die Ansichten und das Verhalten der Gemeinschaft gegenüber der natürlichen, humanistischen und soziokulturellen Umwelt zum Ausdruck bringen. Dies ist die Grundlage für die Entstehung einer Reihe historisch-kultureller Relikte und Formen der Ausübung des immateriellen Kulturerbes, die die Identität und die kulturellen Traditionen jeder Gemeinschaft innerhalb der multiethnischen vietnamesischen Nationalgemeinschaft prägen. Der über Generationen hinweg aufgebaute Schatz des immateriellen Kulturerbes Vietnams hat ein System traditioneller kultureller Werte geformt, das die zentripetale Psychologie kleiner Gemeinschaften nahtlos zum Ausdruck bringt und die Grundlage für die Entwicklung der Dorfkultur bildet, von der aus eine große Gemeinschaft (Region – Gebiet – Land) im System der multiethnischen vietnamesischen Nationalgemeinschaft entsteht. In den Fußstapfen früherer Generationen sind Dutzende ethnischer Gruppen und Volksgruppen aus dem Norden oder dem Süden herübergekommen, um zusammenzuleben, das gleiche Schicksal zu teilen, die gleiche Sympathie zu teilen und im Prozess des Zusammenlebens auf Konsens hinzuarbeiten. Sie sind mit dem Schicksal einer Nation, einer multiethnischen Gemeinschaft, verbunden. Von dort aus trägt es zur Schaffung kultureller Produkte und zur Gestaltung/Aufbau/Verbesserung kultureller Werte bei, wodurch das System nationaler Kulturschätze immer vielfältiger und lebendiger wird, obwohl jede Nation und jede ethnische Gruppe kulturelle Merkmale mit ihrer eigenen nationalen Identität bewahrt.
Der immaterielle Kulturschatz Vietnams ist reich und vielfältig und umfasst sowohl die Schriftkultur als auch moderne Kunst, bildende Künste, Theater, Kino und andere Formen des kulturellen Ausdrucks des zeitgenössischen Lebens. Die Präsenz des volkstümlichen Kulturerbes neben dem offiziellen, schriftlichen Kulturerbe und insbesondere die Blüte des zeitgenössischen immateriellen Kulturerbes haben die vielfältige Kultur der multiethnischen Gemeinschaft Vietnams noch reicher und wohlhabender gemacht. Sie trägt zum weltweiten Kulturschatz bei und spiegelt Werte wider, die sowohl die kulturelle Identität der Nation und der ethnischen Gruppen widerspiegeln als auch im Kontext von Austausch und Integration mit den gemeinsamen kulturellen Werten der internationalen Gemeinschaft im Einklang stehen.
Im weitesten Sinne ist die vietnamesische immaterielle Kultur ein vielfältiger und reicher Teil der ethnischen Gruppen und Völker, die schon früh in den Prozess des Austauschs und der Integration eingetreten sind. Schon in der prähistorischen Phase der Entstehung des Van-Lang-Staates in der Zeit der Hung-Könige haben Archäologen anhand von Funden im Untergrund und dem Vergleich von Lebensstilen, Bräuchen, Praktiken, Glaubensvorstellungen und lokalem Wissen bestätigt, dass die Viet-Muong-Kultur vor etwa drei- bis viertausend Jahren Austausch und Integration erlebte und sich sogar in Regionen und Gebiete südlich des Jangtsekiang der Bai Viet ausbreitete oder einige Länder im südlichen Südostasien erreichte. In den Jahren vor und nach unserer Zeitrechnung wurden der Austausch und die kulturelle Integration zwischen den Bewohnern des Au-Lac-Gebiets und dem Ausland deutlicher. Vor allem die Einführung der buddhistischen Kultur aus Indien über den Seeweg nach Giao Chau (dem heutigen Norden), die über China nach Vietnam gelangte, sowie die Einführung des Taoismus mit neuen und attraktiven Formen und Bedingungen für die Integration mit der einheimischen immateriellen Kultur, insbesondere der religiösen Praktiken in den Regionen, waren hierfür entscheidend. Obwohl die Kultur unseres Landes von fremden Kulturen beeinflusst wurde und es Hochburgen der Dorf- und Volkskultur gab, blieb sie bestehen und wurde über Generationen hinweg bewahrt, geschaffen, weitergegeben und fortgeführt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts passte sich das immaterielle Kulturerbe der vietnamesischen Volksgruppen weiterhin an und erhielt positive Elemente der westlichen Kultur, wie beispielsweise Schrift, Zeitungen, urbaner Lebensstil und andere kulturelle Produkte der Industrialisierung. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es zur Einführung und Integration der westlichen Kultur (aus dem amerikanischen Imperialismus) und der sozialistischen Kultur (mit Schwerpunkt auf der Kultur der Sowjetunion und des modernen China).
In den letzten etwa zwei Jahrzehnten hat sich die immaterielle Kultur Vietnams in den Fluss der Dinge integriert und ist allmählich tief in die menschliche Kultur integriert worden. Dadurch ist auf allen Ebenen, in allen Graden und in allen Bereichen eine Dynamik entstanden, die eine schrittweise tiefe Integration in die Weltkultur ermöglicht. Neben den globalen Wirtschaftsbeziehungen hat auch die Ausweitung der kulturellen Zusammenarbeit stark zugenommen. Es wurden eine Reihe bilateraler Kulturwochen zwischen Ländern mit strategischen Partnerschaften oder guten Freundschaftsbeziehungen zu Vietnam organisiert. Es wurden viele Abkommen zur kulturellen und touristischen Entwicklung zwischen Vietnam und anderen Ländern unterzeichnet, deren Wirksamkeit sich in der Zahl der vietnamesischen Touristen widerspiegelt, die ins Ausland reisen und umgekehrt. Im Inland und in einigen anderen Ländern wurden zahlreiche internationale wissenschaftliche Konferenzen zum vietnamesischen Kulturerbe organisiert. Viele immaterielle Kulturerben vieler ethnischer Gruppen Vietnams wurden von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in die Liste des Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Touristen lernen im zentralen Hochland, Musikinstrumente ethnischer Minderheiten zu spielen_Quelle: nhiepanhdoisong.vn
Im Kontext des kulturellen Austauschs und der Integration war und ist die immaterielle Kultur Vietnams eine wichtige Ressource und Energiequelle und spielt eine führende Rolle in der Strategie zur Entwicklung der heimischen Kulturindustrie. Sie schafft Soft Power, um den Tourismus in fast allen Provinzen und Städten anzuziehen und zu fördern. Man kann sagen, dass die vietnamesische Kultur in der Geschichte des Landes noch nie die Möglichkeit hatte, die Quintessenz vieler Kulturen so zu absorbieren wie heute, und noch nie zuvor wurde das vietnamesische Kulturumfeld von so vielen negativen Faktoren beeinflusst wie heute. Daher ist es kein Zufall, dass Generalsekretär Nguyen Phu Trong bei der Erinnerung an die Existenz des Systems des materiellen und immateriellen Kulturerbes der multiethnischen vietnamesischen Nationalgemeinschaft auf der Nationalen Kulturkonferenz zur Umsetzung der 13. Resolution der Partei zum Kulturbereich im November 2021 in Hanoi betonte: „Vietnam ist ein Land mit einer über 4.000-jährigen Geschichte, das unzählige von Natur und Mensch verursachte Veränderungen und Höhen und Tiefen durchlebt hat. Es hat viele Werte und kulturelle Identitäten der Nation angesammelt, geschaffen und gefördert und so die Seele der Nation geformt. Gleichzeitig hat es die gemeinsame Kultur der Menschheit aufgenommen und zu ihr beigetragen“ (2) . Und es fordert von allen, die sich in Richtung einer kultivierten Nation bewegen wollen, dass sie sich auf den Aufbau einer gesunden Verhaltenskultur in der Gesellschaft konzentrieren, positive Werte der Traditionen und Bräuche fördern und den Geist der gegenseitigen Liebe und Solidarität hochhalten. Respektieren Sie Gefühle, Gerechtigkeit und soziale Moral und widmen Sie der Bewahrung, Verschönerung und Förderung nationaler kultureller Werte sowie materieller und immaterieller kultureller Werte von Regionen, Gebieten und ethnischen Minderheiten mehr Aufmerksamkeit. Nehmen Sie dabei die kulturelle Quintessenz der Zeit auf. Bauen Sie die „Soft Power“ der vietnamesischen Kultur auf und entwickeln Sie sie weiter, um zur Stärkung der allgemeinen nationalen Stärke beizutragen.
Professor, Dr. BUI QUANG THANH
Vietnamesisches Nationales Institut für Kultur- und Kunststudien
16:34 Uhr, 14. April 2024
Quelle
Kommentar (0)