Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Laufen wie der Teufel“, um in die 10. Klasse zu kommen

VnExpressVnExpress19/05/2023

[Anzeige_1]

Hanoi Hoang Linh lernt vormittags und nachmittags in der Schule, geht dann bis 22 Uhr zum Lernen ins Zentrum, kommt nach Mitternacht zum Lernen nach Hause und ist auch am Wochenende beschäftigt.

Linh ist Schülerin der Yen Hoa Secondary School im Bezirk Cau Giay. In drei Wochen werde ich die Aufnahmeprüfung für die Quang Trung High School – Dong Da ablegen. Die durchschnittliche Standardpunktzahl der Schule lag letztes Jahr bei 7,7. Ihre schulischen Leistungen liegen bei etwa 7 Punkten pro Fach, daher ist Linh sehr besorgt.

Das Haus ist einen Kilometer von der Schule entfernt. Morgens geht das Mädchen zu Fuß oder ruft ein Motorradtaxi. Ihr Vater holt sie mittags ab. Linh sagte, ihr Haus sei zum Glück in der Nähe, sodass sie rechtzeitig nach Hause kam, um ein 30-minütiges Nickerchen zu machen. Viele ihrer Klassenkameraden hatten mit dem Mittagessen fertig und waren bereit, zur Schule zu gehen.

Linh kehrte am frühen Nachmittag zur Schule zurück. Um 17:00 Uhr Nach der Schule wurde Linh von ihrer Mutter zum 5 km entfernten Prüfungsvorbereitungszentrum gebracht. Jeden Tag korrigiert der Lehrer den Test und die Schule endet später, Linh kommt erst gegen 23 Uhr nach Hause. Aufgrund der vielen Hausaufgaben lernt die Studentin 1–2 Stunden alleine und geht manchmal um 2 Uhr morgens ins Bett. Im Durchschnitt lernt Linh etwa 13 Stunden am Tag, an manchen Tagen mehr.

Die Schülerin sagte, dass sie oft zu Abend isst, während sie darauf wartet, von ihrer Mutter abgeholt zu werden. Dabei esse sie hauptsächlich Brot, Bratwürste und Klebreis, die sie direkt am Schultor kaufe. Wenn ich müde bin oder keinen Appetit habe, trinkt Linh nur Milo mit Tapiokaperlen – ein Lieblingsgetränk von mir und vielen meiner Freunde. Wenn die Schule spät aus ist oder ihre Mutter sie zu spät abholt, isst Linh direkt auf dem Motorradsitz. Sie wiegt nur 37 kg und hat einen dünnen, kleinen Körper. Viele Leute zweifelten an ihrer Aussage, sie sei eine Neuntklässlerin. Dieses Mal verlor Linh aufgrund unregelmäßiger Ernährung weitere 2 kg.

„Ich bin gestresst und müde, aber ich muss noch lernen. Die Prüfung ist bald. Ich versuche, meine Punktzahl in jedem Fach um einen Punkt zu verbessern, damit ich bestehe“, sagte Linh.

In Hoang Nam, Bezirk Thanh Tri, ist ebenso viel los. Neben zwei Unterrichtsstunden in der Schule lernt Nam jeden Abend zusätzlich und sein Terminkalender ist auch am Wochenende voll. Nam wählte die Ngo Thi Nham High School als seine erste Wahl und die Nguyen Quoc Trinh School als seine zweite Wahl mit Durchschnittsnoten von 6,85 bzw. 6,25 im letzten Jahr für jedes Fach. Nach den Probeprüfungen hatte Nam in jedem Fach etwa 7 Punkte, aber weil er immer noch unsicher war, traute er sich jeden Abend, wenn er um 21 Uhr nach Hause kam, nur, sich ein wenig auszuruhen und sich dann an seinen Schreibtisch zu setzen, um zu lernen.

Aus Angst um die Gesundheit ihres Sohnes ließ die Mutter von Frau Phuong-Nam ihren Sohn nicht mehr wie zuvor mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Sie beauftragte den Vater mit dem Bringen und die Mutter mit dem Abholen. Ihr Mann hat mehr Freizeit und kommt daher am frühen Nachmittag nach Hause, um für Nam zu kochen, damit dieser pünktlich zum Abendkurs kommt, der um 18:30 Uhr beginnt.

„Wenn ich für die Prüfung lerne, steht die ganze Familie unter Druck, als würden sie die Prüfung mit mir ablegen“, sagte Frau Phuong.

Um einen Platz in der 10. öffentlichen Klasse zu bekommen, kämpfen Linh, Nam und Zehntausende Schüler der 9. Klasse gegen die Zeit, um die Prüfungen zu bestehen. Obwohl es keine genauen Statistiken gibt, ist es laut Frau To Thi Hai Yen, Rektorin der Giang Vo Secondary School, ganz normal, dass Schüler viele zusätzliche Unterrichtsstunden besuchen.

Ein Kandidat bei der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse in Hanoi im Jahr 2019. Er kam zu spät und eilte in den Prüfungsraum, immer noch das Buch in der Hand haltend. Foto: Giang Huy

Ein Kandidat bei der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse in Hanoi im Jahr 2019. Er kam zu spät und eilte in den Prüfungsraum, immer noch das Buch in der Hand haltend. Foto: Giang Huy

Lehrer und Schulleiter wiesen auf drei Hauptgründe hin, die dazu führen, dass Schüler der 9. Klasse vor der Übergangsprüfung „zum Lernen schwänzen“.

Einer davon ist der harte Wettbewerb um die Aufnahme in die 10. öffentliche Klasse in Hanoi, sagt Lehrer Vu Khac Ngoc, ein Lehrer am Hoc Mai Education System. In diesem Jahr haben sich fast 105.000 Kandidaten für die Prüfung angemeldet, während die Gesamtquote bei etwa 70.000 lag, sodass die durchschnittliche Zulassungsquote bei 66,5 % lag.

Schaut man sich die Innenstadt an, ist die Lage noch schlimmer. In 12 Bezirken sind fast 45.000 Schüler eingeschrieben, bei einer Gesamtquote von 21.890 liegt die Bestehensquote bei nur 48 %. Unterdessen konnten die weiterführenden Schulen in den Vororten fast 48.000 der insgesamt 60.000 angemeldeten Schüler aufnehmen, was einer Aufnahmequote von bis zu 80 Prozent entspricht.

Der zweite Grund ist das Aufnahmeverfahren für die 10. Klasse in Hanoi. Die Stadt ist seit vielen Jahren in 12 Aufnahmebereiche unterteilt. Jeder Studierende kann bis zu drei Wünsche anmelden, wobei Wunsch eins und zwei im ständigen Wohnbereich liegen müssen und Wunsch drei beliebig sein muss. Kandidaten, die bei ihrer ersten Wahl durchfallen, werden für ihre nächste Wahl berücksichtigt, müssen jedoch 1–2 Punkte mehr erreichen als die Standardpunktzahl dieser Schule.

„Dies ist eine veraltete Zulassungsmethode, die bei den Studenten und ihren Familien Angst auslöst, weil sie befürchten, dass all ihre Wünsche nicht erfüllt werden“, sagte Herr Ngoc.

Der dritte Grund seien die Unterschiede in den Bedingungen und den Studiengebühren zwischen öffentlichen und privaten Schulen, so ein Schulleiter im Bezirk Dong Da. In den letzten zwei Jahren betrugen die Schulgebühren an öffentlichen weiterführenden Schulen in Hanoi maximal 109.000 VND pro Monat. Im nächsten Jahr werden die Studiengebühren zwischen 100.000 und 300.000 VND liegen und damit hundertmal niedriger sein als an Privatschulen.

Privatschulen haben oft viele Systeme mit unterschiedlichen Studiengebühren. Die niedrigste beträgt etwa 4,5 Millionen VND, die höchste 86 Millionen VND pro Monat, ohne andere Kosten wie Unterkunft, Uniformen und Einrichtungen. Unterdessen beträgt das Durchschnittseinkommen der Einwohner der Hauptstadt im Jahr 2021 laut dem Allgemeinen Statistikamt 6 Millionen VND pro Monat.

„Die Höhe der Beiträge zu Privatschulen übersteigt die Möglichkeiten der meisten Eltern in Hanoi“, sagte der Schulleiter. Er sagte außerdem, dass es neben finanziellen Faktoren auch Probleme gebe, wenn ein Kind, das die erste bis neunte Klasse auf einer öffentlichen Schule besucht hat, auf eine Privatschule wechselt und sich nicht so leicht integrieren werde.

Dies mache Eltern und Schüler verunsichert und erhöhe damit die Erwartungen an die öffentlichen Schulen, so sein Fazit.

Höhere Erwartungen führen zu mehr Lernen, während sich unzureichender Schlaf und unzureichende Essenszeiten direkt auf die körperliche Gesundheit der Schüler auswirken. Dies sei eine klare und offensichtliche Auswirkung, sagt Schulleiterin Dinh Thi Van Hong von der Dong Da Secondary School. Darüber hinaus wirkt sich lang anhaltender Stress auch auf die Psyche der Schüler aus. Frau Hong schätzte, dass dies die beunruhigende Folge sei, die nicht unmittelbar sichtbar und unvorhersehbar sei.

Frau To Thi Hai Yen, Rektorin der Giang Vo Secondary School, rät den Schülern, Zeit mit dem Selbstlernen zu verbringen. Eine wichtige Strategie zur Prüfungsvorbereitung während der Sprintphase besteht darin, Ihre Zeit sinnvoll zu nutzen. Studenten sollten frühmorgens lernen, nicht zu lange aufbleiben und sich Zeit zum Ausruhen und Essen nehmen, um ihre Gesundheit wiederherzustellen.

Eltern müssen außerdem einen Notfallplan haben. Frau Yen kam zu dem Schluss, dass viele Privatschulen und Berufsschulen eine gute Qualität hätten und die Familien ihre Auswahl nicht unbedingt nur auf öffentliche Schulen beschränkten.

Laut Herrn Ngoc sind diese Lösungen jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Dieser Lehrer ist der Ansicht, dass Hanoi die Zulassungsgrundsätze anpassen und sich dabei am aktuellen Zulassungsmodell der Universitäten orientieren sollte: Den Studierenden sollte die Einschreibung ohne Beschränkungen und ohne Unterscheidung zwischen den von ihnen bevorzugten Standardpunktzahlen ermöglicht werden. Dieser Weg ist fortschrittlicher und weniger stressig.

Eltern in Hanoi warten nach der Literaturprüfung für die 10. Klasse im Juni 2022 auf ihre Kinder. Foto: Giang Huy

Eltern in Hanoi warten nach der Literaturprüfung für die 10. Klasse im Juni 2022 auf ihre Kinder. Foto: Giang Huy

Frau Phuong ist jedes Mal untröstlich, wenn sie sieht, dass ihr Sohn erschöpft ist und seine Hausaufgaben nicht erledigen kann, aber sie hofft immer noch, dass er die Aufnahmeprüfung für die öffentliche Schule besteht, weil die Umgebung dort „gesünder“ ist.

„Wenn mein Kind arm wäre, hätte ich es auf eine Privatschule geschickt. Aber er ist ein ziemlich guter Schüler und hat Schwierigkeiten, deshalb wollen sowohl seine Eltern als auch er es versuchen“, sagte sie.

Ngoc Linh wusste auch, dass ihre Eltern einen Ersatzplan für sie hatten, damit sie die Luong Van Can High School besuchen konnte – eine Privatschule in der Nähe ihres Zuhauses –, aber die Schülerin reduzierte ihre Lernintensität nicht.

„Ich verstehe die Situation meiner Familie. Wenn ich auf eine Privatschule gehe, geraten meine Eltern finanziell unter Druck, deshalb ist es besser, auf eine öffentliche Schule zu gehen. Ich möchte auch mein Bestes geben, damit ich es nicht bereue, wenn ich die Ergebnisse bekomme“, sagte Linh.

Thanh Hang - Binh Minh

*Die Namen der Schüler und Eltern wurden geändert


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt