Einige der größten chinesischen Immobilienentwickler stecken in Schwierigkeiten und versuchen, ihre Schulden umzustrukturieren. Doch das Problem verschärft sich, da die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt einbricht. Die entscheidende Frage ist nun, wie stark die Wirtschaft und der Finanzsektor getroffen werden, sollte es zu einer Insolvenz einiger dieser Immobiliengiganten kommen.
Alle Augen richten sich nun auf Evergrande, ein hochverschuldetes Unternehmen, das in New York Insolvenzschutz nach Chapter 15 beantragt hat. Evergrande hat Schwierigkeiten, Unterstützung für seinen Plan zur Restrukturierung seiner Auslandsschulden zu gewinnen.
Der Insolvenzschutz verschafft Evergrande Zeit. Er verhindert vorübergehend, dass Gläubiger Maßnahmen zur Beitreibung der Schulden ergreifen, und setzt alle Gerichtsverfahren gegen den Konzern aus, der mit Tausenden von Klagen und Forderungen in Höhe von insgesamt 395 Milliarden Yuan konfrontiert ist.
Die Gruppe hofft, dass der Insolvenzschutz ein günstigeres Umfeld schaffen kann, um die Genehmigung ihres Schuldenrestrukturierungsplans zu erhalten und die laufenden Geschäfte wie gewohnt fortsetzen zu können, um unvollendete Projekte abzuschließen.
Es gibt bereits einen Präzedenzfall. Im Jahr 2022 beantragte ein anderer chinesischer Immobilienentwickler – Modern Land – Insolvenz nach Chapter 15 und erhielt diese Anerkennung für seinen Plan zur Restrukturierung von im Ausland begebenen, auf US-Dollar lautenden Anleihen im Wert von 1,34 Milliarden US-Dollar.
| Ist Evergrandes Insolvenzantrag das chinesische Pendant zu Lehman Brothers? (Quelle: The Representative) |
Ansteckende Wirkung?
Eine der aufgeworfenen Fragen ist, ob Evergrandes Insolvenzantrag dem chinesischen Lehman-Brothers-Fall gleicht, bei dem die Probleme eines Unternehmens zu Problemen für alle werden. Die Lehman-Brothers-Insolvenz im Jahr 2008 löste einen Börsencrash aus und zwang die US-Regierung zu einem massiven Rettungsprogramm, um den restlichen Finanzsektor zu schützen.
Die Situation ist heute anders. Zunächst einmal ist die Vorstellung, die chinesische Regierung würde die Grundstückspreise so drastisch senken, undenkbar, insbesondere angesichts ihrer tiefgreifenden Verflechtung mit dem chinesischen Immobiliensektor. Doch dieser Vorfall zeigt zweifellos, dass sich das Problem über Evergrande hinaus ausbreitet und die Behörden äußerst beunruhigt, da sie alles daransetzen, eine Ausbreitung zu verhindern.
Die Geschichte begann 2021, als Evergrande, mit Schulden von über 300 Milliarden US-Dollar, zahlungsunfähig wurde. Seitdem sind auch Bauträger, die für 40 % des chinesischen Wohnungsmarktes verantwortlich sind, in Zahlungsverzug geraten. Die meisten von ihnen sind private Unternehmen.
Country Garden, einst Chinas größter Immobilienentwickler nach Vertragsabschlüssen, stand zuletzt kurz vor dem Zahlungsausfall, nachdem der Handel mit fast einem Dutzend inländischer Anleihen ausgesetzt wurde. Das Unternehmen könnte auch eine Umschuldung anstreben.
Die Entwicklungen bei Evergrande und Country Garden haben die Banken weniger bereit gemacht, privaten Bauträgern Finanzierungen zu gewähren, was Befürchtungen aufkommen lässt, dass dies auch für unbeschwerte Bauträger in einer Zeit, in der Immobilienunternehmen mit schwachen Umsätzen zu kämpfen haben, schädlich sein könnte.
Schwache Nachfrage
Die Hypothekenzinsen sind gesunken und die Anzahlungen zurückgegangen, doch die Nachfrage nach Wohnraum in China bleibt schwach. Die Preise für Neubauwohnungen fielen im Juli, nachdem sie sich mehrere Monate stabilisiert hatten. Der Arbeitsmarkt verschlechtert sich, und viele Menschen haben kein Vertrauen, dass die Häuser, die sie kaufen möchten, auch tatsächlich fertiggestellt werden. Kein Wunder also, dass Hauskäufer vorsichtig sind.
Die schwachen Hausverkäufe haben den Druck auf Immobilienentwickler erhöht, insbesondere auf jene mit Liquiditätsproblemen. Evergrande verzeichnete in den vergangenen zwei Jahren einen Gesamtverlust von 812 Milliarden Yuan, und die Nettoverschuldung stieg von 627 Milliarden Yuan im Jahr 2021 auf 688 Milliarden Yuan im Jahr 2022. Country Garden gab kürzlich einen geschätzten Nettoverlust von 45 bis 55 Milliarden Yuan für das erste Halbjahr 2023 bekannt, bei einem Umsatzrückgang von 35 % gegenüber dem Vorjahr 2022.
Die Liquiditätskrise im Wohnungsmarkt greift auf staatliche Bauträger über. Die staatlich unterstützte Sino-Ocean Group teilte ihren Gläubigern mit, dass sie mit den Hauptaktionären an der Bewältigung ihrer Schuldenlast arbeite. China Vanke erklärte, die Lage auf dem chinesischen Wohnungsmarkt sei schlechter als erwartet.
Für Immobilienentwickler hat die Erfüllung bestehender Verpflichtungen Priorität. Die meisten dieser Unternehmen sind entweder nicht in der Lage oder nicht bereit, Grundstücke zu erwerben und neue Projekte zu starten. Die Zahl der in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 neu gebauten Wohnungen sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 %, während die Immobilieninvestitionen im Juli um 8,5 % zurückgingen.
Der chinesische Immobiliensektor schrumpfte im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,2 %. Dieser Sektor und verwandte Sektoren machen fast 14 % des chinesischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus, was bedeutet, dass die Verlangsamung im Immobiliensektor die chinesische Wirtschaft belastet.
Hohes Risiko
Anfang Juli verlängerte die Chinesische Volksbank (PBoC, die Zentralbank) ein spezielles Kreditprogramm zur Unterstützung von Bauträgern bei der Fertigstellung ihrer unfertigen Projekte bis Mai 2024. Bis Ende Juni hatten fast ein Drittel der 343 mittelgroßen Städte des Landes die Hypothekenzinsen für Erstkäufer von Wohneigentum gesenkt, während der durchschnittliche Hypothekenzins im Juni auf 4,11 % sank, gegenüber 4,62 % im Vorjahr, so die Zentralbank.
Der Wohnungsmarkt bleibt jedoch schwach und die finanziellen Risiken steigen – nicht nur für den Immobiliensektor, sondern auch für den Bankensektor und die Kommunen, die den Wohnungsbau bisher unterstützt haben. Dies macht eine Lockerung der Geldpolitik umso dringlicher.
Es steht viel auf dem Spiel. Die chinesischen Behörden müssen den Immobiliensektor stabilisieren und weitere Verluste durch die „großen Akteure“ verhindern. Andernfalls könnte ihre Fähigkeit, die eigenen Risiken zu kontrollieren, infrage gestellt werden.
Quelle






Kommentar (0)