Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Schönheit von 9 Weltkultur- und Naturerbestätten in Vietnam

Am 16. September 2023 genehmigte die 45. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Riad, Saudi-Arabien, das Nominierungsdossier und erkannte die Halong-Bucht – Cat Ba-Archipel (in der Provinz Quang Ninh und der Stadt Hai Phong) als Weltnaturerbe an. Damit verfügt Vietnam bis heute über neun von der UNESCO als Weltnatur- und Kulturerbe anerkannte Welterbestätten, darunter fünf Kulturerbestätten, drei Naturerbestätten und ein gemischtes Kulturerbe.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức07/03/2025



Die Anerkennung durch die UNESCO trägt nicht nur weiterhin zur Förderung des Images von Land, Volk und Kultur Vietnams bei, sondern schafft auch zusätzliche Motivation, diese „Soft Power“ in eine wichtige endogene Ressource für die sozioökonomische Entwicklung, den Tourismus und die nachhaltige Entwicklung unseres Landes umzuwandeln.

Am 11. Dezember 1993 wurde der Monumentenkomplex von Huế offiziell in die Liste des UNESCO- Weltkulturerbes aufgenommen. Es handelt sich um das erste vietnamesische Kulturerbe, das von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde.

Fast 400 Jahre lang (1558–1945) war Huế die Hauptstadt von neun Nguyến-Fürsten (16.–18. Jahrhundert) in Dang Trong, die Hauptstadt der Tay-Son-Dynastie (spätes 18. Jahrhundert) und schließlich die Hauptstadt des vereinigten Vietnams unter dreizehn Nguyến-Königen (1802–1945). Die alte Hauptstadt Huế bewahrt bis heute ein reiches materielles und immaterielles Kulturerbe, das die Intelligenz und Seele des vietnamesischen Volkes widerspiegelt. Laut Forschern ist Huế unter den alten Hauptstädten Vietnams der einzige Ort, an dem die gesamte königliche Kunstarchitektur mit ihrem System aus Zitadellen, Palästen, Tempeln, Schreinen und Mausoleen weitgehend erhalten geblieben ist.

Der Denkmalkomplex von Hue birgt viele Werte, die die Intelligenz und Seele des vietnamesischen Volkes symbolisieren.

Im Laufe der Zeit hat sich durch die Weitergabe einzigartiger Werte der einheimischen Kultur, verbunden mit der kulturellen Quintessenz der Monarchiedynastien, im Herzen der alten Hauptstadt Huế ein gewaltiger Schatz an Erbe herausgebildet, darunter materielles, immaterielles und dokumentarisches Erbe, das von der UNESCO anerkannt wurde: der Monumentenkomplex von Huế (1993); die vietnamesische königliche Musik - Nha Nhac (2003); die Holzschnitte der Nguyến-Dynastie (2009); die Aufzeichnungen der Nguyến-Dynastie (2014); die Poesie über die königliche Architektur von Huế (2016); die Praxis der Verehrung der Muttergöttin der Drei Paläste (2016); die Kunst der Bai Choi in Zentralvietnam (2017).

Im Jahr 1994 wurde die Ha Long-Bucht von der UNESCO aufgrund ihres ästhetischen Wertes als Weltnaturerbe anerkannt und im Jahr 2000 ein zweites Mal aufgrund ihres herausragenden globalen geologischen und geomorphologischen Wertes.
Die Halong-Bucht ist ein malerischer Inselkomplex im Nordosten der Provinz Quang Ninh. Sie erstreckt sich über 1.553 Quadratkilometer und umfasst fast 2.000 große und kleine Inseln. Das von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannte Gebiet umfasst 434 Quadratkilometer und 775 Inseln. Der Legende nach landete hier der Drache.

Die Ha Long Bucht ist seit jeher ein attraktives Reiseziel für in- und ausländische Touristen.

Die Inselgruppe in der Halong-Bucht besteht hauptsächlich aus zwei Arten von Inseln: Kalksteininseln und Schieferinseln. Die Inseln konzentrieren sich auf zwei Hauptgebiete, südöstlich der Bai-Tu-Long-Bucht und südwestlich der Halong-Bucht. Obwohl die Halong-Bucht sehr viele Inseln umfasst, gleicht keine der anderen. Aus der Ferne wirken die Felseninseln wie übereinandergestapelt und bilden so einzigartige Landschaften. An manchen Stellen sind die Inseln horizontal und vertikal angeordnet und verbinden sich über Dutzende von Kilometern wie eine massive Mauer.

Jede Insel hat eine andere Form und erzeugt so einzigartige Farben, die nur Ha Long zu bieten hat. Inspiriert von dieser Form und der Fantasie der Menschen, erhielten die Inseln vertraute und einfache Namen wie Dau Nguoi, Hon Trong Mai, Hon Rong, Hon Ong Su und Hon Dua. Einige Inseln sind zudem nach Volkssagen benannt, wie der Berg Bai Tho, die Höhle Trinh Nu und die Insel Tuan Chau, oder nach besonderen Merkmalen der Insel, wie die Inseln Ngoc Vung, Kien Vang und Monkey Island.

 

Die Reliktstätte My Son (in der Gemeinde Duy Phu, Bezirk Duy Xuyen, Provinz Quang Nam) ist der berühmteste Architekturkomplex der Cham-Bevölkerung in Vietnam.

Der Tempelkomplex My Son, der im 4. Jahrhundert von König Bhadravarman (Regierungszeit 349 bis 361) begonnen und im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert unter der Herrschaft von König Jaya Simhavarman III. (Che Man) vollendet wurde, besteht aus mehr als 70 Tempeln und Türmen mit einer Vielzahl architektonischer und skulpturaler Stile, die jede historische Periode des Königreichs Champa repräsentieren.

In- und ausländische Touristen besuchen die Tempelruinenstätte My Son.

Die meisten architektonischen Werke und Skulpturen in My Son sind vom Hinduismus beeinflusst. Die Tempel und Türme sind überwiegend nach Osten ausgerichtet – der Richtung des Sonnenaufgangs, dem Wohnsitz der Götter; mit Ausnahme einiger weniger Türme, die nach Westen oder sowohl nach Osten als auch nach Westen zeigen. Diese drücken die Gedanken der Könige an das Jenseits nach ihrer Vergöttlichung und ihre Sehnsucht nach ihren Vorfahren aus.

Die Haupttempel von My Son verehren eine Reihe von Lingas oder Bildnissen des Gottes Shiva – des Beschützers der Champa-Könige. Der in My Son verehrte Gott ist Bhadravarman, der König, der im 4. Jahrhundert die erste Königslinie der Amaravati-Region begründete. Durch die Verbindung seines Namens mit dem Namen Shiva prägte sich der Glaube an die Götter – Könige und königliche Vorfahren – maßgeblich für die Verehrung dieser Götter aus.

Nach vielen Jahren voller Höhen und Tiefen und historischer Veränderungen ist das Heiligtum My Son auch heute noch ein Relikt mit einzigartigen kulturellen, künstlerischen und architektonischen Werten der Menschheit; es ist die Verkörperung der Weisheit und des Talents vieler Generationen.

Die Reliquienstätte My Son wurde am 1. Dezember 1999 vom UNESCO-Welterbekomitee offiziell als Weltkulturerbe anerkannt.

Die Altstadt von Hoi An ist ein bekanntes Touristenziel in der Provinz Quang Nam und liegt vollständig im Stadtbezirk Minh An am Unterlauf des Thu-Bon-Flusses in der Küstenebene von Quang Nam. Hoi An befindet sich etwa 30 km südlich des Stadtzentrums von Da Nang und grenzt im Osten an das Ostmeer, im Süden an den Bezirk Duy Xuyen und im Westen an den Bezirk Dien Ban.

Neben den kulturellen Werten, die sich in der vielfältigen Architektur widerspiegeln, bewahrt Hoi An auch ein umfangreiches immaterielles Kulturerbe.

Als traditionelle südostasiatische Hafenstadt, die in der Welt selten ist, hat Hoi An trotz vieler historischer Höhen und Tiefen ihren nahezu intakten Zustand mit 1.360 Relikten bewahrt.

Hoi An ist berühmt für seine traditionelle Architekturschönheit und die Harmonie seiner alten Häuser, Mauern und Straßen. Obwohl der Ort im Laufe der Jahrhunderte viele Ereignisse erlebt hat, hat er sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt: Ruhe, Moos auf den Dachziegeln, Baumreihen…

Hoi An besitzt zahlreiche historische Viertel aus dem 16. Jahrhundert, die bis heute nahezu unverändert erhalten sind – von Straßen und Häusern über Tempel und Pagoden bis hin zu alten Brunnen. Eines dieser Bauwerke ist die Japanische Brücke – ein einzigartiges Bauwerk, dessen Architekturstil die vietnamesische Baukunst prägt. Sie zierte nicht nur die 20.000-VND-Note, sondern gilt auch als Wahrzeichen und unschätzbarer Schatz von Hoi An.

Der Nationalpark Phong Nha – Ke Bang liegt im Norden des Truong-Son-Gebirges, in den Gemeinden Tan Trach, Thuong Trach, Phuc Trach, Xuan Trach und Son Trach, Bezirk Bo Trach, Provinz Quang Binh.
Der Nationalpark Phong Nha - Ke Bang wurde 2003 von der UNESCO nach geologischen und geomorphologischen Kriterien als Weltnaturerbe anerkannt und am 3. Juli 2015 ein zweites Mal von der UNESCO als Weltnaturerbe mit Biodiversitäts- und ökologischen Kriterien anerkannt. Er ist ein beliebtes Reiseziel in den Tourismusprogrammen von Quang Binh.

Die Son Doong Höhle (im Höhlenkomplex Phong Nha - Ke Bang gelegen) überwältigt alle, die sich auf die Expedition begeben, durch ihre enorme Größe und ihre fesselnde Schönheit.

Phong Nha-Ke Bang gilt als geologisches Museum von globaler Bedeutung. Der Großteil des Gebiets besteht aus Kalkstein und bildet zusammen mit dem Hin Namno Nationalen Biodiversitätsreservat in Laos einen großen Karstblock in Südostasien. Phong Nha-Ke Bang ist heute das Ergebnis der Entwicklung von fünf geologischen tektonischen Phasen, vom Ordovizium (vor 464 Millionen Jahren) bis zum Quartär. Dies belegen die reichen und vielfältigen paläontologischen Fossilienkomplexe aus verschiedenen geologischen Zeitaltern.
Neben seinem historischen, geologischen, topografischen und geomorphologischen Wert besticht der Nationalpark Phong Nha-Ke Bang auch durch geheimnisvolle und majestätische Landschaften. Er birgt zahlreiche Naturwunder und Höhlen, die wie prächtige Schlösser im Herzen von vor Millionen von Jahren entstandenen Kalksteinbergen liegen.

Die Region Phong Nha-Ke Bang beherbergt einen Komplex aus über 300 großen und kleinen Höhlen, ein imposantes und faszinierendes Höhlensystem, das auch als „Königreich der Höhlen“ bekannt ist. Dieser Ort birgt viele geheimnisvolle und faszinierende Schätze und ist ein Paradies für Höhlenforscher, Entdecker und Touristen. Bislang wurden 20 Höhlen mit einer Gesamtlänge von über 70 km systematisch und umfassend vom britischen Royal Survey Team in Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Nationalen Universität Hanoi erforscht und in der Zeitschrift „Panorama and Opinion“ (Nr. 48, Juli 1994) veröffentlicht. Sie zählen zu den schönsten Landschaften und zeichnen sich unter anderem durch folgende Merkmale aus: den schönsten unterirdischen Fluss, den höchsten und breitesten Höhleneingang, die schönsten Sandbänke und Riffe, den schönsten unterirdischen See, die breiteste und schönste Trockenhöhle, das beeindruckendste Stalaktitensystem und die längste Wasserhöhle.

Die Kaiserliche Zitadelle Thang Long ist ein Komplex von Relikten, die mit der Geschichte der Zitadelle von Thang Long – Hanoi – verbunden sind. Dieses gewaltige Bauwerk wurde von Dynastien in vielen historischen Epochen errichtet und ist zum bedeutendsten Relikt im System der vietnamesischen Denkmäler geworden.

Im Dezember 2002 legten Experten im politischen Zentrum von Ba Dinh – Hanoi – auf einer Fläche von insgesamt 19.000 m² Ausgrabungen frei. Diese größte archäologische Ausgrabung in Vietnam und Südostasien enthüllte Spuren der kaiserlichen Zitadelle von Thang Long aus einem 13 Jahrhunderte umspannenden historischen Prozess mit Relikten und übereinanderliegenden Kulturschichten.

Die Kaiserliche Zitadelle Thang Long ist ein Komplex von Relikten, die mit der Geschichte der Zitadelle Thang Long - Hanoi verbunden sind.

Einzigartige architektonische Spuren und Millionen kostbarer Artefakte haben den historischen Prozess teilweise rekonstruiert, der von der Zeit der nördlichen Vorherrschaft unter der Herrschaft der Sui- und Tang-Dynastien (7. bis 9. Jahrhundert) bis hin zu den Dynastien Ly, Tran, Le, Mac und Nguyen (1010 - 1945) reichte.

Am 31. Juli 2010 verabschiedete die UNESCO eine Resolution, mit der der zentrale Bereich der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long in Hanoi als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Dies ist nicht nur ein Stolz für Hanoi, sondern für ganz Vietnam.

Die Zitadelle der Ho-Dynastie ist eine massive Anlage mit einzigartiger Steinarchitektur und eine der wenigen erhaltenen Steinzitadellen weltweit. Sie besitzt herausragende internationale Bedeutung. Die Zitadelle wurde 1397 von Ho Quy Ly erbaut. Ihr Standort wurde nach Feng-Shui-Prinzipien in der malerischen Naturlandschaft zwischen den Flüssen Ma und Buoi im Bezirk Vinh Loc der Provinz Thanh Hoa gewählt.

Die Zitadelle besitzt heute noch vier Tore, die aus großen Steinblöcken errichtet wurden, von denen viele zwischen 10 und 26 Tonnen wiegen. Die Zitadellenmauer hat einen Umfang von mehr als 3,5 km, wobei viele Abschnitte nahezu intakt sind. Zahlreiche Artefakte zeugen von dem Ort, der einst als Hauptstadt, politisches, kulturelles und soziales Zentrum und zugleich größte militärische Verteidigungsanlage der Ho-Dynastie galt.

Die Zitadelle der Ho-Dynastie besitzt noch immer 4 Tore, die aus großen Steinblöcken errichtet wurden, von denen viele zwischen 10 und 26 Tonnen wiegen.

Beim Besuch der Zitadelle der Ho-Dynastie sind die Besucher überwältigt von der enormen Menge an Stein und der Art und Weise, wie diese zu den massiven, robusten Mauern und Toren zusammengefügt wurden. Noch beeindruckender ist die Tatsache, dass diese gewaltige Steinzitadelle vor über 600 Jahren in nur drei Monaten fertiggestellt wurde. Der herausragende Wert der Zitadelle liegt in den tonnenschweren Steinblöcken, die von Hand bearbeitet wurden und dennoch maximale Funktionalität und Effizienz erreichten – ein einzigartiges Phänomen, das im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert nur in Ostasien zu finden war. Dieses beispiellose Wunder ist bis heute ein Rätsel für die Wissenschaft.

Aufgrund ihrer herausragenden globalen Bedeutung in Kultur, Architektur und Geschichte wurde die Zitadelle der Ho-Dynastie am 27. Juni 2011 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Der Landschaftskomplex Trang An, der die Kriterien Kultur, ästhetische Schönheit und Geologie in vollem Umfang mit herausragenden globalen Werten vereint, wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und ist damit das erste gemischte Erbe Vietnams und Südostasiens, das von der UNESCO ausgezeichnet wurde.

Der Landschaftskomplex Trang An erstreckt sich über eine Fläche von 6.172 Hektar in den Bezirken Hoa Lu, Gia Vien und Nho Quan sowie in der Stadt Tam Diep und der Stadt Ninh Binh (Provinz Ninh Binh). Zum Landschaftskomplex Trang An gehören drei angrenzende Schutzgebiete: die historische und kulturelle Stätte der alten Hauptstadt Hoa Lu, das Landschaftsschutzgebiet Trang An – Tam Coc – Bich Dong und der Urwald Hoa Lu mit besonderer Nutzungsart.

Das Fährterminal Tam Coc im Landschaftskomplex Trang An (Ninh Binh), von oben gesehen.

Trang An gilt als das „Ha Long an Land“ und besticht durch seine atemberaubende Schönheit. Ein System aus vielfältig geformten Felsmassiven spiegelt sich in kleinen, gewundenen Bächen, die Höhlen und unberührte Täler verbinden. Die Harmonie von Felsen, Flüssen, Wäldern und Himmel schafft in Trang An eine lebendige und bezaubernde Naturwelt. Dieser Ort beherbergt zudem zahlreiche Ökosysteme wie Überschwemmungswälder, Kalksteinwälder, archäologische Stätten und einzigartige historische und kulturelle Relikte.
Der Landschaftskomplex Trang An umgibt auch den Hoa Lu-Urwald mit besonderem Schutzstatus und einem vielfältigen und reichen Ökosystem, zu dem seltene Tiere wie Erdphönixe, Stare, Drosslinge, Affen, Pythons und insbesondere der Weißbrustgibbon gehören, eine Art, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten der Welt steht.

Dies ist die erste Welterbestätte in Vietnam, die sich über zwei Regionen erstreckt: Ha Long Bucht - Provinz Quang Ninh; Cat Ba Archipel - Stadt Hai Phong.

Die Halong-Bucht und der Cat-Ba-Archipel wurden von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Ihre atemberaubende Naturschönheit umfasst bewachsene Kalksteininseln, imposante Kalksteinspitzen, die sich aus dem Meer erheben, sowie Karstformationen wie Kuppeln und Höhlen. Die spektakuläre, unberührte Landschaft mit ihren üppig bewachsenen Inseln, Salzwasserseen und steil aufragenden Kalksteinfelsen ist ein wahrer Augenschmaus. Mit ihren 1.133 Kalksteininseln unterschiedlichster Formen und Größen (775 in der Halong-Bucht und 358 im Cat-Ba-Archipel), die sich im smaragdgrünen Wasser erheben und von üppiger Vegetation bedeckt sind, wirkt die Halong-Bucht und der Cat-Ba-Archipel wie ein Schachbrett aus Edelsteinen – friedliche, sich überlappende Berge und Flüsse sowie feine, unberührte weiße Sandstrände.

Die Schönheit der Lan-Ha-Bucht und des Cat-Ba-Archipels aus der Vogelperspektive.

Durch das Zusammentreffen von Bergen, Wäldern und Inseln weist die Halong-Bucht – der Cat-Ba-Archipel – eine hohe Artenvielfalt in Asien auf. Sie beherbergt sieben angrenzende, sich nacheinander entwickelnde tropische und subtropische Meeres- und Inselökosysteme. Dazu gehören der primäre tropische Regenwald, Höhlenökosysteme, Mangrovenökosysteme, Wattgebiete, Korallenriffe, Weichbodenökosysteme und Salzwasserseen. Diese Ökosysteme repräsentieren ökologische und biologische Prozesse, die sich stetig weiterentwickeln und in der Vielfalt der Flora und Fauna zum Ausdruck kommen.

Die Ha Long Bucht - Cat Ba Archipel, die erste interprovinzielle Welterbestätte, die von der UNESCO anerkannt wurde, wird eine wichtige Voraussetzung sein und Erfahrungen und Praktiken für den Aufbau eines Modells für interprovinzielle und grenzüberschreitende Kulturerbeverwaltung beitragen.

Quelle: https://baotintuc.vn/long-form/emagazine/9-cultural-and-natural-relics-of-the-gioi-tai-viet-nam-20230921100350319.htm



Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt