Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was ist ein angemessener Eintrittspreis für die Besichtigung von Denkmälern?

Die Eintrittspreise für Reliquien haben für viel Kontroverse gesorgt, ob sie hoch oder niedrig sind, ob es zwei Preise oder einen Preis (für Ausländer und Einheimische) gibt... In letzter Zeit beschweren sich Individualtouristen immer wieder darüber, dass einige Reliquien zu hohe Preise verlangen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/09/2025

Eintrittspreise für Denkmäler – eine endlose Debatte

Hue ist seit Langem als „Kulturerbestadt“ mit Hunderten von Palästen, Mausoleen und Tempeln aus der Zeit der Nguyen-Dynastie bekannt. Sie ist ein unverzichtbares Reiseziel für in- und ausländische Touristen, die mehr über Vietnams Kulturgeschichte erfahren möchten. Doch neben der überwältigenden Schönheit der historischen Stätten zögern viele Besucher beim Betreten der Anlage, da die Eintrittspreise immer weiter steigen.

Laut Preisliste 2025 kosten Tickets für den Besuch der Kaiserlichen Zitadelle derzeit 200.000 VND für Erwachsene und 40.000 VND für Kinder von 7 bis 12 Jahren; die Gräber von Minh Mang, Khai Dinh und Tu Duc kosten 150.000 VND pro Erwachsenem und 30.000 VND pro Kind; andere Gräber wie Gia Long, Dong Khanh, Duc Duc und Thieu Tri kosten zwischen 50.000 und 150.000 VND.

Auf den ersten Blick erscheint dieser Preis im Vergleich zu anderen Sehenswürdigkeiten der Gegend nicht allzu hoch, doch summiert sich die Summe zu einer Belastung. Eine vierköpfige Familie (Ehepaar und zwei kleine Kinder) zahlt für den Besuch aller sieben Mausoleen und der Kaiserstadt allein schon fast 1,8 Millionen VND an Eintrittskarten; hinzu kommen Transport, Reiseleitung, Mittagessen und sonstige Ausgaben, sodass die Gesamtkosten für einen Tag zwischen 4,5 und 6 Millionen VND liegen können. Frau HMs Familie (Ho-Chi-Minh-Stadt) mit fünf Erwachsenen besuchte kürzlich Hue; allein die Eintrittskarten pro Person kosteten fast 1 Million VND. Angesichts des durchschnittlichen Einkommens vieler vietnamesischer Familien ist dies kein geringer Betrag und zwingt viele dazu, auf Besichtigungen zu verzichten.

Vé tham quan di tích thế nào cho hợp lý?- Ảnh 1.

Der Reiseleiter stellt den Besuchern die Geschichte der Kaiserstadt Hue vor.

Foto: Le Nam

Herr Pham Quang (Ho-Chi-Minh-Stadt) verglich: In Singapur oder Malaysia sind viele Museen und Denkmäler kostenlos, sehr angenehm zu betreten und sauber. In Hue hingegen sind die Eintrittspreise hoch, obwohl viele Orte noch restauriert werden. In den sozialen Netzwerken wird zudem häufig kritisiert, dass der aktuelle Eintrittspreis dem gebotenen Erlebnis nicht gerecht wird.

Die Kontroverse um die Eintrittsgebühren beschränkt sich nicht auf Hue. In Nha Trang erhebt Khanh Hoa seit dem 15. Mai 2025 offiziell Eintrittsgebühren für die Nha-Trang-Bucht ab dem 25. September 2025. Die Gebühren betragen je nach Route und Lage des Binnenschifffahrtsterminals zwischen 6.000 und 40.000 VND pro Person und Fahrt. Die Regierung argumentiert, dies diene der Erhöhung des Budgets für den Ökosystemschutz, doch Unternehmen befürchten, dass die Gebühren die Attraktivität, insbesondere für Individualtouristen und Kurzzeitreisende, mindern werden.


Zuvor hatte auch die Altstadt von Hoi An (Stadt Da Nang ) eine obligatorische Eintrittsgebühr für Besucher eingeführt, was umgehend heftige Kritik hervorrief. Viele argumentierten, der „Verkauf von Eintrittskarten“ widerspreche dem ureigenen gastfreundlichen Charakter der Stadt. Daraufhin sah sich die Regierung gezwungen, die Regelung zu revidieren und den Eintritt für Einzelbesucher freizugeben.

In Ha Giang wurde der Plan, Eintrittsgelder für das Dong-Van-Steinplateau zu erheben, als „umgekehrter Tourismus“ kritisiert. Die Öffentlichkeit ist der Ansicht, dass die Naturlandschaft Gemeingut ist und dass die Einrichtung einer starren Mautstelle kontraproduktiv wäre und Touristen abschrecken würde.

Vé tham quan di tích thế nào cho hợp lý?- Ảnh 2.

Touristen erleben das Fotografieren in traditionellen Ao Dai an einer Baustelle im Reliktkomplex der alten Hauptstadt Hue.

Foto: Le Nam

Ähnlich verhält es sich mit dem Literaturtempel Quoc Tu Giam, der derzeit 70.000 VND pro Besuch verlangt; einige befürworten dies, da er Mittel für seine Erhaltung benötigt, aber viele Besucher beschweren sich, dass es „im Vergleich zum Erlebnis teuer“ sei.

Sollte im Großhandel statt im Einzelhandel verkaufen.

Frau Nguyen Minh Nhi, Vertriebsleiterin von Top Ten Travel (Ho-Chi-Minh-Stadt), räumte ein, dass Kunden bei der Kombinationsreise Da Nang – Hue – Phong Nha oft auf Hue verzichten, wenn die Eintrittspreise dort zu hoch sind. Beispielsweise bevorzugen sie zwischen Ba Na, Dai Noi und Phong Nha Ba Na aufgrund der vielfältigen Aktivitäten. Reiseveranstalter können jedoch nur Tickets für den Haupteingang erwerben, während Kunden für den Eintritt zum Mausoleum extra bezahlen müssen, was viele abschreckt.

Laut Frau Nhi liegt der durchschnittliche Reisepreis bei nur etwa 3,6 Millionen VND. Würde man denselben Ticketpreis für vietnamesische und internationale Besucher anwenden, wäre der Unterschied in der Bezahlbarkeit deutlich sichtbar. Ausländer können 10 USD bedenkenlos ausgeben; für vietnamesische Besucher hingegen ist dies ein Betrag, den es sich zu überlegen gilt.

Frau Tran Thi Bao Thu, Marketing- und Kommunikationsdirektorin von Vietluxtour, erklärte offen: „Im Vergleich zu den Preisen in China sind die Eintrittspreise für die Sehenswürdigkeiten von Hue höher als in Hoi An und My Son und entsprechen denen in Trang An, wobei in Trang An die Betriebskosten bereits enthalten sind. Für Kunden mit geringem Einkommen stellt dies eindeutig ein Hindernis dar.“

Vé tham quan di tích thế nào cho hợp lý?- Ảnh 3.

Hoi An sorgte einst für Kontroversen, als es eine Eintrittsgebühr für die Altstadt erhob.

Foto: Le Nam

Unter Verweis auf das Beispiel Kambodschas, wo derzeit 37 USD pro Person für den zweitägigen Besuch der Tempelanlage Angkor verlangt werden (nur für internationale Besucher, Einheimische zahlen keinen Eintritt), erklärte Herr Nguyen Van My, Vertreter des Reiseveranstalters Lua Viet Travel, dass diese Anlage bis zu 99 Haupttempel und Hunderte von Nebentempeln umfasst, aber nur ein einziges Ticket verkauft wird, anstatt es in kleinere Einheiten aufzuteilen. Auch Hue könnte ein ähnliches System mit Pauschalpreisen anbieten, beispielsweise 500.000 VND für vier Gräber. Besucher würden länger bleiben, da sie den Ticketpreis bereuen, was wiederum höhere Ausgaben für Essen und Unterkunft bedeutet. Rechnet man dies einzeln, kann jeder leicht Millionen von VND verlieren, zusammengerechnet sind es jedoch nur etwa 600.000 bis 700.000 VND, was deutlich angemessener ist. Es wäre sogar möglich, ein Zwei-Tages-Ticket einzuführen, um Besucher langfristig zu binden.

Dies ist auch die Ansicht der meisten Touristen sowie von Vertretern der Reiseunternehmen. Die Frage ist nicht, ob Gebühren erhoben werden sollen oder nicht, sondern wie diese angemessen gestaltet werden können, um die Mittel für den Erhalt des Kulturerbes zu sichern und die Attraktivität für Touristen zu erhalten.

Frau Nguyen Minh Nhi ist der Ansicht, dass die Preise für inländische Touristen, insbesondere Studenten und Gruppen, angemessener sein sollten. Kostenlos könne es nicht sein, aber Anreize seien nötig, um die Nachfrage zu steigern. Sind die Ticketpreise zu hoch, sinkt die Wettbewerbsfähigkeit der Touren stark, das Unternehmen hat Schwierigkeiten, Tickets zu verkaufen, und inländische Touristen haben weniger Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der alten Hauptstadt kennenzulernen.

Vé tham quan di tích thế nào cho hợp lý?- Ảnh 4.

Touristen besuchen ein Mausoleum der Nguyen-Dynastie in Hue und machen dort Erinnerungsfotos.

Foto: Le Nam

Frau Tran Thi Bao Thu schlug außerdem eine flexible Ticketpolitik für die Nebensaison vor, mit Kombitickets für viele Reiseziele. Darüber hinaus sollten Reiseziele ihr Angebot an Begleitprodukten und -dienstleistungen, wie Kunst, kulinarische Erlebnisse und Virtual Reality, diversifizieren, damit Touristen den Ticketpreis als gerechtfertigt empfinden und bereit sind, mehr auszugeben.

Tatsächlich waren viele historische Stätten aufgrund ihrer Eintrittspreise umstritten, darunter die Altstadt von Hoi An, das Dong-Van-Plateau und der Literaturtempel in Hanoi. Nach öffentlichen Reaktionen passte die Regierung ihre Richtlinien an und kombinierte die Attraktionen mit Festivals, automatisierten Führungen, Virtual-Reality-Erlebnissen und kulturellen Angeboten. Dies zeigt, dass es nicht nur um Preisänderungen geht, sondern auch um die Diversifizierung der Serviceleistungen, die Einführung flexibler Kombitickets und die Differenzierung der Richtlinien für inländische und internationale Besucher, um sowohl das kulturelle Erbe zu bewahren als auch den Besuchern das Gefühl zu geben, dass sich der Eintrittspreis gelohnt hat.

Wenn ein Gleichgewicht zwischen den Einnahmen aus der Denkmalpflege und dem Besuchererlebnis gefunden wird, werden die Reiseziele nicht nur das kulturelle Erbe bewahren, sondern auch zu einer nachhaltigen Triebkraft für die Tourismusentwicklung werden.

Die Denkmalschutzbehörde von Hue hat wiederholt betont, dass die Einnahmen aus Eintrittskarten die Lebensader für die Erhaltungsarbeiten darstellen. Laut Tourismusstatistik der vietnamesischen Tourismusbehörde zählte Hue allein im Jahr 2024 fast 2,8 Millionen Besucher und generierte Einnahmen von über 422 Milliarden VND aus Eintrittskarten. Dies übertraf die Planung um 32 % und bedeutete einen Anstieg von fast 19 % gegenüber 2023. Mit diesen Einnahmen werden zahlreiche Schlüsselprojekte finanziert, darunter die Restaurierung der Zitadelle von Hue und des Can-Chanh-Palastes – dem bedeutendsten Bauwerk der Nguyen-Dynastie. Zusätzlich wurden im laufenden Jahr fast 300 Milliarden VND für Erhaltungsarbeiten bereitgestellt.

Quelle: https://thanhnien.vn/ve-tham-quan-di-tich-the-nao-cho-hop-ly-185250925225139957.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Restaurant unter dem fruchtbaren Weinberg in Ho-Chi-Minh-Stadt sorgt für Aufsehen; Kunden reisen weite Strecken an, um einzuchecken.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt