Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum gehört Belgien nicht zu den wichtigsten Thunfischimportmärkten Vietnams?

Báo Công thươngBáo Công thương13/12/2023


Die Thunfischexporte nach Großbritannien haben den Abwärtstrend gestoppt, Vietnams Exporte von Thunfischkonserven steigen wieder.

Laut dem vietnamesischen Verband der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten (VASEP) war Belgien 2022 der drittgrößte Thunfischimportmarkt Vietnams in der EU mit einem Wachstum von 65 % gegenüber 2021. Anfang 2023 gingen die Thunfischexporte nach Belgien jedoch inflationsbedingt kontinuierlich zurück. Bereits Ende des ersten Quartals 2023 gehörte Belgien nicht mehr zu den drei größten Thunfischimportmärkten Vietnams in der EU.

Vì sao Bỉ “out top” những thị trường nhập khẩu cá ngừ của Việt Nam?
Die vietnamesischen Thunfischexporte nach Belgien werden 2023 aufgrund der Inflation weiter sinken. (Symbolfoto)

VASEP beruft sich auf Statistiken des vietnamesischen Zolls und erklärt, dass die Thunfischexporte nach Belgien kontinuierlich zurückgegangen sind. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 beliefen sich die Thunfischexporte in diesen Markt auf über 9 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 48 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.

Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Exporte von gefrorenem Thunfischfleisch/Thunfischfilet (HS0304) – Vietnams wichtigstem Exportgut nach Belgien – deutlich um 55 %. Gleichzeitig stiegen die Exporte von verarbeitetem und konserviertem Thunfisch um 7 %.

Laut VASEP ist Vietnam derzeit nach Ecuador, den Philippinen und der Elfenbeinküste der viertgrößte Thunfischlieferant außerhalb der EU für den belgischen Markt. Belgien wird 2023 die Thunfischimporte aus Vietnam und Ecuador reduzieren, dafür aber die Importe von den Philippinen und der Elfenbeinküste erhöhen.

Laut Eurostat-Statistiken stiegen die belgischen Thunfischkonservenimporte in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 um 13 %, während die Importe von gefrorenem Thunfischfleisch/Thunfischfilet im gleichen Zeitraum um 49 % zurückgingen.

Der Vertreter von VASEP analysierte die Ursachen und erklärte, dass die Inflation die Konsumnachfrage der Belgier beeinträchtigt habe. Zudem hätten die Covid-19-Pandemie und die darauffolgende Kaufkraftkrise das Konsumverhalten der Belgier verändert.

Belgierige Verbraucher besuchen traditionelle Restaurants seltener und gehen häufiger in Fast-Food-Restaurants, weil die Gerichte dort günstiger sind“, teilte VASEP mit. Um sich an die neue Situation anzupassen, teilen die Belgier ihre Einkäufe nun oft auf, kaufen kleinere Mengen und greifen vermehrt zu günstigeren Produkten. Daher sei die Nachfrage nach preiswerten Thunfischkonserven auf diesem Markt gestiegen.

Laut VASEP steht vietnamesischer Thunfisch derzeit weiterhin unter großem Wettbewerbsdruck, und regulatorische sowie technische Hürden bereiten nach wie vor Schwierigkeiten auf dem belgischen Markt. Die exportierenden Länder werden künftig verstärkt mit europäischen Herkunftsländern konkurrieren, die tendenziell strengere Vorschriften und Kriterien für importierten Thunfisch einführen.

Trotz der Steuervorteile des EVFTA ist vietnamesischer Thunfisch teurer als Importware anderer Anbieter. Gleichzeitig bevorzugen EU-Importeure den Import von Thunfischprodukten innerhalb der EU, obwohl der Preis dort höher ist. Dies stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, wenn sie ihren Marktanteil im EU-Thunfischmarkt ausbauen wollen.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt