(Dan Tri) - Das Ministerium für Bildung und Ausbildung ist der Ansicht, dass die Tatsache, dass die Schulen ihre Lehrpläne zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Rundschreibens Nr. 29 nicht umgehend angepasst und den zusätzlichen Unterricht plötzlich eingestellt haben, die Psyche der Schüler und Eltern beeinträchtigt hat.
Rundschreiben Nr. 29 zur Regelung des zusätzlichen Unterrichts wurde am 31. Dezember 2024 erlassen. Am 3. Januar gab das Ministerium für Bildung und Ausbildung (MOET) es offiziell bekannt. Zu diesem Zeitpunkt bereiteten sich die Schüler der Oberstufe auf die Abschlussprüfungen des ersten Halbjahres vor.
Die neue Verordnung enthält viele Inhalte, die in dem Entwurf des Rundschreibens, zu dem das Ministerium im August 2024 die Öffentlichkeit um Stellungnahme gebeten hatte, nie vorkamen.
Dazu gehören Regelungen, die das Erheben von Gebühren für zusätzlichen Unterricht an Schulen verbieten; zusätzliche Unterrichtsstunden für Schüler der Klassen 6, 7, 8, 10 und 11 verbieten, es sei denn, es handelt sich um leistungsschwache Schüler oder um Schüler, die besonders begabt sind; und die es Lehrern verbieten, von regulären Schülern Gebühren für zusätzlichen Unterricht zu erheben.
„Das sind Verbote, die keine Schule vorhersehen kann“, teilte ein Gymnasiallehrer, der anonym bleiben wollte, einem Reporter von Dan Tri mit.
„Das Rundschreiben wurde genau dann herausgegeben, als die Schüler für ihre Abschlussprüfungen lernten. Hätte man damals, also vor Ablauf der Frist, angekündigt, dass die Maßnahmen eingestellt werden sollten, hätte wohl keine Schule daran teilgenommen. Und hätte eine solche Einstellung nicht die Psyche von Schülern und Eltern beeinträchtigt?“, fragte der Lehrer.

Kandidaten für die Highschool-Abschlussprüfung 2024 (Foto: Nam Anh).
Vor Inkrafttreten des Rundschreibens 29 befragten Reporter von Dan Tri zahlreiche Mittel- und Oberschulen in Hanoi, Hai Duong und Quang Ninh. Die meisten Mittelschulen stellten den zusätzlichen Unterricht direkt nach Ende des ersten Halbjahres, also vor dem chinesischen Neujahr 2025, ein. Die Oberschulen hingegen informierten ihre Schüler, dass der zusätzliche Unterricht möglicherweise nach Tet eingestellt werde.
„In meiner Gegend haben die Schulen und Klassenlehrer die Schüler über den Plan informiert, den zusätzlichen Unterricht ab dem 14. Februar einzustellen. Es gab keinen plötzlichen Stopp ohne vorherige Planung, und weder die Schüler noch die Eltern waren über den vorherigen Plan informiert“, bestätigte der Lehrer.
Eine andere Lehrerin berichtete: „Psychologisch waren nicht nur Schüler und Eltern, sondern auch Lehrer und Schulen überrascht. Am überraschendsten war, dass die neuen Regelungen zum zusätzlichen Unterricht bereits ab dem zweiten Halbjahr des Schuljahres galten, als sich die Schüler der 9. und 12. Klasse auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiteten.“
Die Beeinträchtigungen sind vor allem bei dieser Gruppe älterer Schüler spürbar, insbesondere in ländlichen Gebieten, da ihre Ausbildung unterbrochen wird und es keine Alternative gibt, da es außerhalb der Schule keine lizenzierten Nachhilfeeinrichtungen gibt.
In den gut einem Monat seit Veröffentlichung des Rundschreibens 29 bis zu dessen Inkrafttreten wurde der Unterricht durch die Feiertage zum chinesischen Neujahr für etwa zwei Wochen unterbrochen. Viele Schulen warten auf Richtlinien des Bildungsministeriums und hoffen, dass das Rundschreiben unangemessene Inhalte korrigiert, wie beispielsweise das Verbot, den Unterricht in den Klassen 10 und 11 umfassend zu wiederholen.
Deshalb stellen die Schulen die Nachhilfe nicht sofort ein.
Darüber hinaus muss erwähnt werden, dass die Bildungs- und Ausbildungsbehörden die Dokumente zur Umsetzung des Rundschreibens 29 viel zu spät, zumeist erst nach dem chinesischen Neujahr, herausgegeben haben. Einige Regionen veröffentlichten sie sogar nur drei Tage vor Inkrafttreten des Rundschreibens.
Seit dem 14. Februar haben einige Gymnasien in den Vororten von Hanoi den Nachhilfeunterricht vollständig eingestellt, auch für Schüler der 12. Klasse, die zusätzliche Kurse zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung belegen.
Doch nur eine Woche später nahmen die Nachhilfeschulen den Unterricht wieder auf, nachdem sie von der Leitung des Ministeriums aufgefordert worden waren, die Schüler beim Lernen und Wiederholen für Prüfungen weiterhin bestmöglich zu unterstützen.
Lehrer müssen ein Formular unterschreiben, wenn sie freiwillig zusätzlichen Unterricht geben. Nachhilfe für Schüler der 12. Klasse wird weiterhin angeboten, ist aber unbezahlt. Die Lehrer erhalten kein Gehalt, da die Schule keine internen Mittel dafür hat.
In der Mitteilung, die den ersten Monat der Umsetzung des Rundschreibens Nr. 29 zusammenfasst, wies das Ministerium für Bildung und Ausbildung auf drei bestehende Probleme hin. Insbesondere stellte das Ministerium fest, dass einige Regionen weiterhin nur zögerlich Leitfäden herausgeben, was zu Verwirrung bei der Umsetzung führt.
Die Anweisung an die Bildungseinrichtungen, ihre Schulpläne an die Bestimmungen des Rundschreibens anzupassen, erfolgte stellenweise nicht rechtzeitig und war nicht rechtzeitig zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Rundschreibens umgesetzt worden, was zu einem plötzlichen Ende des zusätzlichen Unterrichts an den Schulen führte und sich negativ auf die Psyche der Schüler und ihrer Eltern auswirkte.
Darüber hinaus gibt es objektive Probleme wie die Abhängigkeit von Eltern und Schülern von Schulen und Lehrern, weil sie nicht genügend Zeit und Wissen haben, um ihre Kinder selbst zu unterrichten; die Erwartungen der Eltern an hohe akademische Leistungen ihrer Kinder; der Druck durch Prüfungen; die Tatsache, dass Schüler noch nicht in der Lage sind, selbstständig zu lernen… all dies gibt Anlass zur Sorge, wenn das Rundschreiben Nr. 29 umgesetzt wird.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/vi-sao-cac-truong-khong-dung-day-them-ngay-tu-khi-co-quy-dinh-cam-20250315233117356.htm






Kommentar (0)