Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum sind viele Angehörige der Generation Z lieber von ihren Eltern abhängig, als 8 Stunden am Tag zu arbeiten?

Báo Gia đình và Xã hộiBáo Gia đình và Xã hội16/04/2025

Der 9-bis-5-Job von Montag bis Samstag ist nicht mehr die naheliegendste oder einzige Option.


Junge Menschen in Hongkong (China) geben sichere, aber „monotone“ Jobs auf, um einer Teilzeit- oder freiberuflichen Tätigkeit nachzugehen, die ihren Interessen entspricht. Handelt es sich hierbei um einen eindeutigen Trend oder einen einzigartigen Weg für die Generation Z in Hongkong oder allgemeiner für junge Menschen an vielen anderen Orten auf der Welt ?

Weigern Sie sich, „normale“, sich wiederholende Arbeiten auszuführen

Als Alex Wong (22 Jahre alt) aufwuchs, verbrachte sein Vater die meiste Zeit bei der Arbeit statt zu Hause. Auch Familienurlaube beschränken sich auf den Sommer. Sein Vater versprach, dass sie nach der Pensionierung die verlorene Zeit auf jeden Fall nachholen würden.

Dieses Versprechen wurde zerstört, als sein Vater kurz nach Wongs 18. Geburtstag eine Wirbelsäulenverletzung erlitt, die ihn gelähmt zurückließ. Für Wong war es ein lebensverändernder Moment.

Er dachte, wenn sein Vater unermüdlich für eine Zukunft arbeitete, die nie kam, was könnte dann verhindern, dass ihm dasselbe passiert? „Früher habe ich die meiste Zeit mit Lernen verbracht. Jetzt möchte ich zuerst mein Leben genießen und erst an die Zukunft denken, wenn ich 30 bin“, erzählte Wong.

Đặt lại câu hỏi: Vì sao nhiều Gen Z thà

Alex Wong mit seinem bettlägerigen Vater.

Wongs Entschlossenheit, diesen Weg weiter zu verfolgen, blieb selbst angesichts finanzieller Schwierigkeiten unerschütterlich. Seine Mutter, die Ernährerin der Familie, zog nicht nur seinen Vater, sondern auch seinen sechsjährigen Bruder auf. Sie mussten auch eine Haushälterin aus Indonesien einstellen. Wong kommt über die Runden, indem er ein paar Tage im Monat in einem Lagerhaus arbeitet und an den Tagen, an denen er Arbeit hat, nur 310 HK-Dollar (1 Million VND) verdient – ​​ein niedriges Gehalt in dieser teuren Stadt. Er hat es jedoch nicht eilig, einen festeren Job zu finden.

Ihre Denkweise ist nicht einzigartig. Eine entsprechende Umfrage aus dem letzten Jahr ergab, dass 36 % der jungen Menschen (im Alter von 15 bis 29 Jahren), die weder studierten noch arbeiteten, keine Pläne hatten, einer Arbeit nachzugehen. Tatsächlich ist in China in den letzten Jahren ein Phänomen populär geworden, das als „Tang Ping“ oder „flach liegen“ bekannt ist und ein Protest gegen eine Kultur harter Arbeit ist.

Etwa 44 % der Highschool-Schüler gaben in einer Umfrage im letzten Jahr an, sie seien „heterosexuell“ oder hätten vor, heterosexuell zu werden. Für manche ist dies eine Geschichte über Freiheit. Für andere ist es einfach langweilig.

Ken Hui, 26, arbeitete etwa sechs Monate lang Vollzeit, bevor er 2023 kündigte. Seine Verwaltungsarbeit umfasste die Planung von Sportveranstaltungen und Events, was zunächst interessant erschien, aber schnell eintönig wurde. „Ich möchte nicht wieder Vollzeit arbeiten, weil mein Job nicht so eintönig sein soll – jeden Tag das Gleiche tun und immer zur gleichen Zeit gehen. Das ist kein Leben“, sagte er. Jetzt gelingt es ihm, freiberuflich zu arbeiten, beispielsweise als Fotograf.

Đặt lại câu hỏi: Vì sao nhiều Gen Z thà

Ken Hui lebt derzeit bei seinen Eltern.

Mittlerweile arbeiten einige Angehörige der Generation Z als Vollzeit-Freiberufler oder üben mehrere Teilzeitjobs gleichzeitig aus. Sie sind eine wachsende Gruppe, die als „Slasher“ bekannt ist – so genannt wegen der Schrägstriche in ihrer Berufsbeschreibung.

Beispielsweise arbeitet die Maskenbildnerin Joyce Fung (25 Jahre) nebenberuflich auch als Bäckerin in einem Café. „Ich habe Glück, denn die Öffnungszeiten des Cafés sind sehr flexibel“, erzählt sie. „Sie wissen, dass ich Slasher bin und freiberuflich arbeite. Nachdem ich meinen Make-up-Job beendet habe oder an Tagen, an denen kein Make-up-Job ansteht, kann ich dort arbeiten.“

Sie hat nicht vor, damit aufzuhören, vielleicht nie. „Ich habe große Angst vor Langeweile“, sagt Fung. „Wenn ich jeden Tag von 9 bis 17 Uhr arbeiten und praktisch das Gleiche tun müsste, wäre das nicht der Lebensstil, den ich möchte.“

Von der finanziellen Hilfe bis zu den Auswirkungen von COVID-19

Wird die Generation Z arbeitsmüde und was könnte sie dazu bewegen, so andere Entscheidungen zu treffen?

Im Jahr 2022 zeigten die Daten, dass Hongkong innerhalb von zwei Jahren etwa 116.600 junge Arbeitnehmer (im Alter von 18 bis 39 Jahren) verlor. Viele Menschen haben die Stadt verlassen oder sich einfach gegen eine Erwerbstätigkeit entschieden. Experten zufolge ist ein Grund für den Wandel in der Generation Z die finanzielle Sicherheit, die frühere Generationen erreicht haben. „Ihre Eltern sind wohlhabender und erwarten nicht, dass die neue Generation viel Geld verdient, um für sie zu sorgen. Diese Generation ist keinem wirklichen finanziellen Druck ausgesetzt“, sagt Benson Chan, Direktor der Hong Kong Mental Health Association.

Dies hat zur Folge, dass viele junge Menschen weiterhin finanziell von ihren Familien abhängig sind und die Mehrheit noch zu Hause lebt. Dadurch ist ein neuer Begriff entstanden: „Vollzeitkinder“. Damit werden junge Menschen bezeichnet, die bei ihren Eltern wohnen und gegen ein Taschengeld im Haushalt helfen. Neben dem Geldbeutel ihrer Eltern konzentrieren sich viele Angehörige der Generation Z auch stärker auf die Gegenwart als auf langfristige finanzielle Ziele.

Wong sagte, die meisten seiner Freunde hätten die Mentalität, erst das Geld auszugeben und dann zu arbeiten. Sie möchten lieber genug Geld verdienen, um Spiele zu kaufen, ihre Ausrüstung aufzurüsten und das Leben zu genießen. „An eine Rückkehr ins Berufsleben denken sie erst, wenn ihnen das Geld ausgeht.“

Das Aufwachsen in einer Welt der sozialen Medien und der sofortigen Befriedigung hat bei der Generation Z zu Unzufriedenheit geführt, wenn ihre Wünsche nicht sofort erfüllt werden, sagt Chan. Gleichzeitig scheinen langfristige finanzielle Ziele unerreichbar. Eine HSBC-Umfrage aus dem Jahr 2024 ergab, dass 61 % der Angehörigen der Generation Z in Hongkong der Meinung sind, dass Wohneigentum für sie „unerreichbar“ sei. Schließlich ist Hongkong einer der teuersten Immobilienmärkte der Welt: Ein durchschnittliches Privathaus kostet 1,15 Millionen Dollar. Für Hui schien es das nicht wert zu sein.

„Ich möchte kein Geld in Immobilien und Autos investieren. Ich arbeite, um Geld zum Reisen zu verdienen“, sagte er.

Regisseur Chan glaubt, dass diese Ernüchterung tiefer geht. „Viele junge Menschen denken: ‚Wenn ich die Erwartungen sowieso nicht erfüllen kann, warum sollte ich dann arbeiten?‘“, sagte er.

Auch die Dauer der Pandemie hat die Einstellung der Generation Z geprägt. Dadurch wurden ihre sozialen Kontakte unterbrochen und ihr Gefühl der Isolation verstärkt.

Wong hat dies aus erster Hand erlebt. Während seines Studiums auf dem chinesischen Festland war er als Grenzgänger aufgrund strenger Quarantänemaßnahmen gefangen. „In den kleineren Vierteln ist man komplett abgeriegelt, es gibt nur einen Ein- und Ausgang. Lebensmittel kann man nur über Lieferdienste kaufen“, erinnert sich Wong, der „noch zurückgezogener“ geworden ist. Die Isolation und der Prüfungsdruck belasteten seine psychische Gesundheit stark. In seinen schlimmsten Momenten dachte er sogar daran, sich das Leben zu nehmen.

Đặt lại câu hỏi: Vì sao nhiều Gen Z thà

Wong sagte, er habe auch zugenommen, weil er weniger ausging.

Direktor Chan, der mit jungen Menschen mit psychischen Problemen arbeitet, sagte, dass viele von ihnen Schwierigkeiten hätten, weil sie „äußerem Druck ausgesetzt seien oder keine klaren Ziele für die Zukunft hätten“. „Es ist ihnen also gleichgültig, ob sie Erfolg haben oder nicht … Sie denken, es sei in Ordnung, zu Hause flach zu liegen“, fügte er hinzu.

Die Generation Z hält es nicht mehr aus oder steckt mehr dahinter?

Selbst wenn die Generation Z sich für eine Vollzeitbeschäftigung entscheidet, ist es ihr möglicherweise nicht möglich, eine Festanstellung zu finden, da die Möglichkeiten schwinden. Nehmen wir Ada Siu (24 Jahre alt). Als frischgebackene Absolventin des Kommunikationsstudiums kämpfte sie mit einigen ihrer Klassenkameraden sechs Monate lang darum, eine Vollzeitstelle zu finden. Jeder von ihnen musste mehr als 100 Bewerbungen einreichen, um an ein paar Vorstellungsgesprächen teilnehmen zu können.

„Wenn Sie früher beispielsweise zehn Lebensläufe eingereicht haben, haben Sie sich vielleicht ein oder zwei Vorstellungsgespräche gesichert“, sagt Siu.

Hongkongs Erholung nach der Pandemie verlief langsam. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im vergangenen Jahr lag mit 2,5 Prozent am unteren Ende der erwarteten Spanne. In diesem Jahr wird mit einem Wachstum im Bereich von 2 bis 3 % gerechnet.

Am stärksten betroffen waren kleine und mittlere Unternehmen. Aufgrund hoher Zinsen, eines schwächelnden Immobilienmarktes und der Abwanderung von Investoren kämpfen diese Unternehmen ums Überleben. Sie stellen mehr als 98 Prozent aller Unternehmen Hongkongs und beschäftigen über 44 Prozent der Arbeitskräfte im privaten Sektor, haben jedoch Schwierigkeiten, junge Talente anzuziehen.

Vor einigen Monaten bekam Siu eine Vollzeitstelle bei einem kleinen Unternehmen, wo sie bei Veranstaltungen und der Öffentlichkeitsarbeit hilft. Doch ihre Zeit dort währte nicht lange. „Am vierten Tag … hatte ich das Gefühl, dass (das Unternehmen) nicht das Richtige für mich war“, erinnert sie sich. „Ich habe mich wieder auf die Suche nach einem Job gemacht … und bin nach einem Monat wieder gegangen.“

Đặt lại câu hỏi: Vì sao nhiều Gen Z thà

Siu sieht bei dem Unternehmen kein „großes Wachstum“.

Einer Umfrage aus dem letzten Jahr zufolge denken zwei von fünf Angehörigen der Generation Z und der Generation Y in Hongkong regelmäßig darüber nach, ihren Arbeitsplatz aufzugeben. Viele von ihnen wünschen sich möglicherweise mehr Engagement. Siu sagte über einen längeren Verbleib in einem Unternehmen: „Ich würde mich wie ein Frosch im kochenden Wasser fühlen. Wenn ich das Gefühl habe, in dieser Position genug gelernt oder genug Erfahrung gemacht zu haben, dann ist es meiner Meinung nach ganz natürlich, dass ich mich verändern möchte.“

Allerdings wird Jobhopping in der traditionellen Arbeitskultur Hongkongs missbilligt.

„(Jobhopper) … stellen für Unternehmen einen hohen Kostenfaktor dar, da sie erst ausgebildet werden und dann wieder gehen“, bemerkt Wendy Suen, Leiterin für Talentlösungen bei der Personalberatung ConnectedConsult.

Um mehr Angehörige der Generation Z in Hongkong anzusprechen, die sich zunehmend Sorgen um Burnout, Angstzustände und ihre psychische Gesundheit machen, schlägt Frau Suen vor, dass sich Unternehmen auf die Umsetzung von Wellness-Initiativen konzentrieren sollten.

Eine im letzten Jahr vom Startup Intellect für psychische Gesundheit und der digitalen Asset-Plattform Endowus veröffentlichte Umfrage ergab, dass 31 % der Arbeitnehmer der Generationen Y und Z in Hongkong sich wünschen, dass an ihrem Arbeitsplatz Workshops zur psychischen Gesundheit angeboten werden. In einer anderen aktuellen Umfrage stellte das globale Kommunikationsunternehmen Edelman fest, dass die Generation Z in Hongkong hohe Erwartungen an ihre Führungskräfte hat. Sie wünschen sich einen Manager, der hart arbeitet und der wie ein Freund ist, zu dem sie eine natürliche Verbindung aufbauen können.

Đặt lại câu hỏi: Vì sao nhiều Gen Z thà

Junge Hongkonger sagen, dass es eine wachsende Diskrepanz zwischen ihren Bedürfnissen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gibt.

Junge Arbeitnehmer wünschen sich bekanntermaßen flachere Hierarchien und ein Arbeitsumfeld, in dem mehr Zusammenarbeit herrscht. Viele dieser Präferenzen können jedoch für Unternehmen in Hongkong schwierig sein, da diese nach wie vor weitgehend hierarchisch strukturiert sind und Wert auf Regeln und Professionalität legen.

Auch die Kultur der langen Arbeitszeiten ist ein diskussionswürdiger Faktor. Einer Umfrage des Gewerkschaftsbundes Hongkong aus dem Jahr 2023 zufolge arbeiten mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer mehr als 45 Stunden pro Woche. 7,3 % der Befragten arbeiteten mehr als 70 Stunden. Die Generation Z hingegen wünscht sich Flexibilität. Laut dem globalen Arbeitsplatzanbieter International Working Group bevorzugen fast acht von zehn Mitarbeitern der Generation Z in Hongkong hybrides Arbeiten, und das Fehlen dieser Möglichkeit ist der Hauptgrund dafür, dass drei von zehn Mitarbeitern ihren vorherigen Arbeitsplatz aufgegeben haben.

Der durchschnittliche Mitarbeiter der Generation Z möchte „intelligent und nicht hart arbeiten“, beschreibt Suen, liebt aber Herausforderungen und sehnt sich nach Anregungen und Lernmöglichkeiten. „(Generation Z) schätzt Zeit“, sagt sie. „Sie wissen, was sie wollen, und sie fragen danach. Und sie wollen niemandes Zeit verschwenden.“

Quelle: CNA


[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/dat-lai-cau-hoi-vi-sao-nhieu-gen-z-tha-an-bam-bo-me-cung-khong-muon-lam-viec-8-tieng-1-ngay-172250328072921528.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt