Leichter Inhalt, weniger Tragik
Laut den neuesten Statistiken von Kantar Media belegte „Village in the City“ überraschenderweise den ersten Platz der Top 10 der meistgesehenen Fernsehsendungen mit einer Bewertung von 4,6.
Eine Szene aus dem Film „Das Dorf in der Stadt“.
Das ist ein beachtlicher Erfolg für „Village in the City“ – ein Werk, das nicht so viel Drama oder eine komplizierte Handlung wie einige andere Filme aufweist.
Während sich die Handlung des Films im ersten Teil auf das Land beschränkte, müssen die Figuren im zweiten Teil darum kämpfen, ihren Lebensunterhalt in der Stadt zu verdienen.
Der Film übertraf sogar den Erfolg von „Meine Familie ist plötzlich glücklich“, der zuvor für Furore gesorgt hatte. Der Film der beiden Regisseure Ngoc Linh und Duc Hieu belegt derzeit mit einer Bewertung von 4,4 den zweiten Platz der Kinocharts.
In den sozialen Netzwerken hat sich „Village in the City“ ebenfalls zu einem viel diskutierten Thema entwickelt. Auf der Fanseite von VTV Entertainment erzielte jeder Videoclip Millionen von Aufrufen und Hunderttausende von Kommentaren und Shares. Ein Video erreichte in der Spitze sogar 3,4 Millionen Aufrufe.
Dieses Maß an Interaktion steht früheren Blockbustern wie „Life is still beautiful“ oder „Love the sunny days“ in nichts nach…
Laut Regisseurin Mai Hien hat „Village in the City“ eine eigenständige Position im Vergleich zu Teil 1 von „Street in the Village“. Der Film ist komplett neu konzipiert und beinhaltet viele alte und neue Charaktere.
Der Film handelt vom Leben von Menschen vom Land, die in die Stadt kommen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. In der nun ausgestrahlten 16. Folge werden interessante Details enthüllt: Hieu (Duy Hung) und Nhung (Phuong Anh) verschwinden gemeinsam und können keinen Kontakt mehr zueinander aufnehmen.
Dies weckte bei Hieus Ehefrau Hoai (Tran Van) Misstrauen hinsichtlich der Beziehung zwischen dem Paar Hieu und Nhung.
Unterdessen verlor „My family is sudden happy“ an Reiz, als es dafür kritisiert wurde, dass sein Drehbuch zu viele Tragödien enthielt, ähnlich wie das Motiv koreanischer Filme.
Auch die Handlung des Films wird als wirr und übertrieben kritisiert, insbesondere die sich ständig wiederholenden Tragödien, die die Familie von Herrn Toai (Volkskünstler Bui Bai Binh) und Frau Cuc (Volkskünstlerin Lan Huong) heimsuchen, angefangen bei der Trennung von Danh (Thanh Son) und seiner Frau über den Verlust des dritten Babys von Phuong (Kieu Anh) und ihrem Mann bis hin zu Cong (Quang Su), der an Krebs erkrankt.
Junge, talentierte Besetzung
„The Village in the City“ vereint eine Reihe junger und talentierter Schauspieler wie: Duy Hung (als Hieu), Tran Van (als Hoai), Doan Quoc Dam (als Men), Tien Loc (als Hung), Phuong Anh (als Nhung)... Jeder Charakter trägt dazu bei, Verbindungspunkte für die Geschichte des Films zu schaffen.
Die Handlung des Films „Village in the City“ spielt in einem Wohnheim für arme Arbeiter.
Mit einem Thema, das dem Leben nahe liegt und mit Landarbeitern zu tun hat, die in die Stadt gehen, um Arbeit zu finden, zeigt die Regisseurin und verdiente Künstlerin Mai Hien eine andere Facette von sich als in ihren Filmen des politischen und kriminellen Genres.
Nach dem ersten Teil lobte Regisseur Mai Hien die Schauspielerin Tran Van dafür, dass sie im Vergleich zu ihren vorherigen Rollen deutlich reifer wirke.
Im Film hat Tran Vans Figur Hoai nun eine Familie und muss sich um Haus und Kinder kümmern. Tran Van erzählte, dass dies ihre größte Herausforderung bei den Dreharbeiten war.
Da sie selbst nicht verheiratet war und keine Erfahrung hatte, stellte die Rolle der Hoai eine große Herausforderung für sie dar. Sie lernte und beobachtete ihre Mutter und die Mutter des Kinderdarstellers, mit dem sie spielte.
Tran Van sagte, dass Regisseurin Mai Hien und ihre Kollegen vom Filmteam sie auch angeleitet, geführt und viele Erfahrungen mit ihr geteilt hätten, wodurch sie bei der Erfüllung ihrer Rolle unterstützt worden sei.
Duy Hungs Figur Hieu ist derweil nicht mehr der lustige, kindische Kerl, sondern hat mehr innere Szenen, in denen er sich in einem Dilemma befindet und nicht weiß, wie es weitergehen soll, angesichts der Last von Frau und Kindern auf seinen Schultern und eines ganzen Durcheinanders von Dingen, mit denen er nicht umzugehen weiß.
Die Figur Hieu ist ehrlich, aufrichtig und etwas ungeschickt, gerät plötzlich in Verwirrung, da sie nicht weiß, wie sie mit den Wendungen und Gefahren der Schattenseiten des urbanen Lebens umgehen soll, behält aber dennoch ihre Aufrichtigkeit und ihren Glauben an Güte und Freundlichkeit bei.
Quelle









Kommentar (0)