Es ist schwierig, einen Bus zu bekommen.
Am Abend des 15. Dezembers trafen wir in Kim Son, Bezirk Que Phong, Herrn Ha Van Hung aus der Gemeinde Tri Le. Er stand auf dem Bürgersteig und wartete auf den Shuttlebus, der ihn zur Arbeit nach Hanoi bringen sollte. Obwohl der Bus erst um 20:00 Uhr abfuhr, hatte er Angst, ihn zu verpassen, und war deshalb zwei Stunden früher da, aß zu Abend und wartete auf der Straße, um den Bus nicht zu verpassen.

Herr Hung vertraute uns an: Seit einigen Jahren dürfen Doppeldecker-Schlafwagenbusse nicht mehr in den Bezirk Que Phong fahren, deshalb mussten wir von zu Hause mit dem Bus nach Kim Son fahren, dort auf den Shuttlebus (mit Sitzplätzen) der Busgesellschaft warten und dann weiter in die Gemeinde Chau Binh im Bezirk Quy Chau fahren, wo bereits ein Schlafwagenbus wartete, um die Reise anzutreten.
„Wenn der Nachtbus bis nach Kim Son fahren würde, müssten wir, die Einwohner von Que Phong, nicht so viele Etappen zurücklegen und hätten mehr Zeit für unsere Arbeit. Allein von der Gemeinde Tri Le bis in die Stadt sind es fast 40 Kilometer. Ich bin mit einem Motorradtaxi gefahren und habe dafür 200.000 VND bezahlt. Ganz zu schweigen von der Rückfahrt in meine Heimatstadt. Der Bus hält nur in der Gemeinde Chau Binh, von wo aus wir einen weiteren Shuttlebus nach Kim Son nehmen und dann mit einem Motorradtaxi oder Taxi nach Hause fahren müssen. Das ist teuer und mit vielen Umwegen verbunden“, sagte Herr Hung traurig.

Nicht nur die Einwohner des Bezirks Que Phong, sondern auch die des Bezirks Quy Chau stehen vor ähnlichen Schwierigkeiten. Da der Doppeldecker-Schlafwagenbus nur bis zur Gemeinde Chau Binh – der ersten Gemeinde des Bezirks Quy Chau an der Nationalstraße 48 – fahren darf, müssen Menschen aus anderen Ortschaften wie Chau Thang, Chau Tien, Chau Hoan, Tan Lac usw. Dutzende Kilometer zurücklegen, um dorthin zu gelangen. Viele nutzen daher den Shuttlebus des Busunternehmens, die übrigen müssen Verwandte bitten, sie mit dem Motorrad nach Chau Binh zu bringen.
Laut Beobachtungen des Reporters fahren die Menschen in den Bezirken Quy Chau und Que Phong, die auf Nachtbusse angewiesen sind, hauptsächlich nach Ho-Chi-Minh-Stadt, Binh Duong und Hanoi, um dort Geschäfte zu machen. Die Busfahrt ist beschwerlich, zeitaufwendig und teuer, ganz abgesehen von der Kälte am Jahresende und dem vielen Gepäck und den Waren, die sie transportieren müssen – und das, obwohl es sich um Geringverdiener handelt.
Die Menschen haben es schwer, und auch die Personenbeförderungsunternehmen sind stark betroffen. Ein Vertreter des Nachtbusunternehmens Kha Son, das auf Strecken nach Hanoi und Ho-Chi-Minh -Stadt spezialisiert ist, erklärte: „Nachdem die Behörden Doppeldecker-Nachtbusse von den Städten Tan Lac (Quy Chau) und Kim Son (Que Phong) ausgeschlossen hatten, war das Busunternehmen gezwungen, in der Gemeinde Chau Binh einen provisorischen Busbahnhof einzurichten. Um unsere Fahrgäste weiterhin bedienen zu können, mussten wir in zusätzliche Shuttlebusse investieren, um Fahrgäste aus den Bezirken Que Phong und Quy Chau zu befördern. Dies führte zu höheren Kosten und erheblichen betrieblichen Problemen. Die Fahrgastzahlen sanken, da die Busse nun viele Etappen zurücklegen mussten, insbesondere für Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder Reiseübelkeit.“

Das Verbot von Schlafwagenbussen bereitet auch den Behörden der Bezirke Quy Chau und Que Phong Sorgen, da es sich direkt auf die sozioökonomische Entwicklung sowie den Tourismus dieser Orte auswirkt.
Herr Nguyen Tien Hung, Leiter der Abteilung für wirtschaftliche Infrastruktur des Bezirks Quy Chau, erklärte: „Die Behörden haben seit vielen Jahren die Fahrt von Nachtbussen nach Tan Lac und in den Bezirk Que Phong verboten. Die Menschen müssen daher mehrmals mit Shuttlebussen fahren, was sehr beschwerlich ist. Insbesondere für Kranke oder Menschen mit dringenden Angelegenheiten ist diese Reise äußerst unpraktisch.“

Herr Duong Hoang Vu, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Que Phong, fügte hinzu: „Das Verbot von Doppeldecker-Schlafwagenbussen im Bezirk beeinträchtigt nicht nur den Verkehr, sondern auch die wirtschaftliche und touristische Entwicklung. Viele Touristengruppen aus weit entfernten Provinzen und Städten, die Que Phong besuchen möchten, müssen nun viele Umwege in Kauf nehmen, was sehr umständlich ist und einen Nachteil darstellt. Der Bezirk hat zahlreiche Anträge an alle Ebenen und Behörden – von der Zentralregierung bis zur Provinz – gerichtet, um dieses Hindernis zu beseitigen und den Ausbau der Straßen zu unterstützen, damit Schlafwagenbusse verkehren und Fahrgäste befördern können. Dies würde der lokalen Wirtschaft neue Impulse geben, das Leben in der Grenzregion beleben und die Entwicklung von Dienstleistungen und Handel fördern.“

Wir warten auf die Finanzierung für den Ausbau der Straße
Das Verkehrsministerium teilte mit, dass Doppeldecker-Schlafwagenbusse in den Bezirken Que Phong und Quy Chau (ab der Gemeinde Chau Binh) gemäß Punkt B, Absatz 3, Artikel 11 des Regierungsdekrets 10/2020/ND-CP vom 17. Januar 2020 zur Regelung des Personenverkehrs nicht verkehren dürfen. Dort heißt es eindeutig: „Doppeldecker-Schlafwagen dürfen nicht auf Bergstraßen der Schwierigkeitsgrade V und VI eingesetzt werden.“

Herr Nguyen Xuan Vinh, stellvertretender Leiter der Abteilung Transportmanagement im Verkehrsministerium, erklärte: Um den Betrieb von Doppeldecker-Schlafwagenbussen auf der Strecke von der Gemeinde Chau Binh zum Bezirk Que Phong zu ermöglichen, ist gemäß Regierungsverordnung Nr. 10/2020 die einzige Möglichkeit, in den Ausbau der Straße zu investieren. Derzeit sind die finanziellen Mittel für den Straßenausbau jedoch noch zu begrenzt und können nicht bereitgestellt werden.
Tatsächlich haben in den letzten Jahren auch die Provinz Nghe An sowie die Bezirke Quy Chau und Que Phong dem Verkehrsministerium und der Straßenbaubehörde Dokumente und Empfehlungen zu diesem Thema übermittelt. Die Umsetzung der Straßenmodernisierungen ist jedoch weiterhin mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden.

Als Reaktion auf zahlreiche öffentliche Stellungnahmen stellte das Verkehrsministerium in seinem amtlichen Schreiben Nr. 1733/BGTVT-KHĐT vom 24. Februar 2022 an die Delegation der Nationalversammlung der Provinz Nghe An Folgendes klar: Gemäß den Bestimmungen des Regierungsdekrets 10/2020/ND-CP vom 17. Januar 2020 zur Regelung des gewerblichen Güterverkehrs und der entsprechenden Bedingungen ist der Einsatz von Doppeldecker-Schlafwagenbussen auf Bergstraßen der Kategorien V und VI untersagt. Da der aktuelle Zustand der Straße nicht den Standards entspricht, sind die Voraussetzungen für den Betrieb von Schlafwagenbussen nicht gegeben.
Hinsichtlich des Investitionsbedarfs in die Verkehrsinfrastruktur der Provinz Nghe An ist es im mittelfristigen öffentlichen Investitionsplan für den Zeitraum 2021 - 2025 aufgrund von Schwierigkeiten bei der Ressourcenverteilung nicht möglich, die Kapitalquellen für Investitionen in die Modernisierung und den Ausbau der Nationalstraße 16 und der Nationalstraße 48 durch die Provinz Nghe An auszugleichen.

Die Behörden und die Bevölkerung der Bezirke Que Phong und Quy Chau hoffen mehr denn je auf den Ausbau der Straße, damit die Nachtbusse reibungslos verkehren können und so den Reisebedarf der Bevölkerung decken und die Wirtschaft in den Bergregionen, die noch immer mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, weiterentwickelt werden kann.
Quelle






Kommentar (0)