
Globale Kapitalströme fließen in Richtung hochwertiger Immobilien in Vietnam.
Laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Agentur für Auslandsinvestitionen ( Finanzministerium ) wachsen die ausländischen Direktinvestitionen in Vietnam trotz der anhaltenden Schwankungen in der Weltwirtschaft weiterhin stetig. In den vergangenen fünf Monaten erreichten die ausländischen Investitionen in Vietnam insgesamt fast 18,4 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 51,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Bemerkenswert ist, dass das in den Immobiliensektor geflossene ausländische Direktkapital an zweiter Stelle steht, direkt nach dem verarbeitenden Gewerbe und der Fertigungsindustrie.
Während der Schlüsselsektor der verarbeitenden Industrie und des verarbeitenden Gewerbes weiterhin eine führende Rolle bei der Anwerbung von 10,4 Milliarden USD spielt, was fast 56,6 % des gesamten registrierten Investitionskapitals entspricht und einem Anstieg von 31,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum bedeutet, erhielt der Immobiliensektor 4,99 Milliarden USD, was mehr als 27 % des Gesamtkapitals und mehr als dem Doppelten des gleichen Zeitraums im Vorjahr entspricht.
Der kürzlich veröffentlichte Savills-Bericht „Impacts 2025“ zeigt, dass sich die Kapitalflüsse von Investoren angesichts geopolitischer Spannungen und einer volatilen Weltwirtschaft rasant verändern. Superreiche und multinationale Konzerne passen ihre Anlagestrategien an und entscheiden über ihren Hauptsitz und Wohnsitz.
Obwohl traditionelle Finanzzentren wie New York, London, Paris und Tokio nach wie vor attraktiv für Superreiche sind, hat eine Abwanderungswelle eingesetzt. Diese Superreichen orientieren sich zunehmend an attraktiveren Destinationen und aufstrebenden Märkten wie Dubai, Abu Dhabi, Mailand, Singapur und Vietnam.
Paul Tostevin, Leiter der globalen Forschungsabteilung von Savills, erklärte gegenüber der Presse, dass Vietnam im Zuge der globalen Vermögensumschichtung immer attraktiver werde und dank seiner zahlreichen natürlichen Vorteile und seiner strategischen Lage viele Möglichkeiten biete, Superreiche anzuziehen. Vietnam könne sich durchaus zu einem Zentrum für Investitionen, Wohnen und nachhaltige Entwicklung entwickeln.
Es zeigt sich also, dass ausländisches Kapital in großem Umfang in den Immobiliensektor fließt und ein bedeutender Teil dieses Kapitals von Investmentfonds, wohlhabenden Privatpersonen im In- und Ausland stammt – wodurch eine große Kaufkraft für das Luxussegment geschaffen wird.
Insbesondere zeigen Informationen des Marktforschungsinstituts Mordor Intelligence Inc., dass der Markt für Luxusimmobilien in Vietnam im Jahr 2025 einen Wert von rund 4,14 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2030 voraussichtlich auf 7,84 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,7 % entspricht. Hochwertige Projekte in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, darunter Penthäuser, Villen und Luxuswohnungen, werden zu Preisen zwischen 5.400 und 15.000 US-Dollar pro Quadratmeter angeboten. Dies entspricht dem Niveau der wichtigsten Märkte weltweit, bietet aber dennoch einen Vorteil hinsichtlich der Inputkosten.
Der Aufstieg der Superreichen
In Asien, neben wichtigen Luxusimmobilienmärkten wie Tokio, Hongkong und Singapur, entwickelt sich der vietnamesische Markt rasant zu einem Luxusimmobilienmarkt mit erheblichem Wachstumspotenzial. Seit 2020 ist hier das Ultra-Luxus-Segment mit Preisen ab 10.000 USD/m² etabliert. „Angetrieben von High-End-Produkten internationaler Marken zieht der Luxusimmobilienmarkt in Vietnam, insbesondere an Top-Standorten wie Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi, zunehmend vermögende in- und ausländische Käufer an“, heißt es im Bericht von Knight Frank.
Die Zahl der Reichen in Vietnam wächst rasant. Laut dem Knight Frank Wealth Report 2024 stieg die Zahl der Personen mit einem Barvermögen von 30 Millionen US-Dollar oder mehr in Vietnam im Jahr 2023 auf 752, ein Anstieg von 2,4 % gegenüber dem Vorjahr. Prognosen zufolge wird diese Zahl in den kommenden Jahren weiter stark ansteigen und im Jahr 2028 fast 1.000 erreichen. Für jeden Einzelnen dieser Gruppe steigt der Bedarf an Wohnraum nach internationalem Standard – Penthäuser, Villen – in Toplagen dringlich an.
Der Global Wealth Report 2025 zeigt, dass Vietnam seinen Wohlstand weiter steigert: 5.459 Personen besitzen ein Nettovermögen von über 10 Millionen US-Dollar, was 0,2 % aller vermögenden Privatpersonen weltweit (Stand 2024) entspricht. Damit belegt Vietnam in Südostasien den sechsten Platz. Vor der Covid-19-Pandemie verzeichnete Vietnam ein kontinuierliches und starkes Wachstum der Zahl vermögender Privatpersonen zwischen 5 und 18 %. Nach der Pandemie stabilisierte sich die Wachstumsrate bei etwa 2,4 bis 5 %.
Eine Studie von McKinsey & Company stellte fest, dass die durchschnittliche jährliche Rendite von Vermögenswerten in Vietnam von 2011 bis 2021 15 % erreichte und damit die 7 % der asiatischen Nachbarländer deutlich übertraf. Bis 2027 wird der Markt für private Finanzanlagen in Vietnam voraussichtlich ein Volumen von rund 600 Milliarden US-Dollar erreichen.
Quelle: https://baolaocai.vn/viet-nam-dang-hap-dan-gioi-sieu-giau-toan-cau-post403374.html






Kommentar (0)