(MPI) – Dank der drastischen und rechtzeitigen Anweisungen der Regierung und des Premierministers sowie der engen Abstimmung zwischen Ministerien, Zweigstellen und Kommunen bei der proaktiven Annäherung und Beseitigung von Engpässen und rechtlichen Hindernissen, die die Investitionstätigkeit von Unternehmen behindern, hat Vietnam in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 recht positive Ergebnisse bei der Anziehung und Umsetzung ausländischer Direktinvestitionen (FDI) erzielt.
Illustrationsfoto. |
Die Qualität der Investitionsprojekte hat sich deutlich verbessert.
Nach Angaben des Ministeriums für Planung und Investitionen betrachten ausländische Investoren Vietnam im Kontext der Umstrukturierung der globalen Lieferkette auch weiterhin mittel- und langfristig als wichtiges Investitionsziel.
Die Zahlen zeigen, dass das gesamte registrierte Investitionskapital fast 15,2 Milliarden US-Dollar erreichte, ein Anstieg von 13,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Sowohl das neue Investitionskapital als auch das bereinigte Kapital stiegen im gleichen Zeitraum um 46,9 % bzw. 35 %. Das realisierte Kapital wird auf 10,84 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 8,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Der Anstieg sowohl des registrierten als auch des realisierten ausländischen Direktinvestitionskapitals wird die inländischen Aktivitäten weiter fördern.
Die Qualität der Investitionsprojekte hat sich deutlich verbessert. Viele Großprojekte in den Bereichen Halbleiter, Energie (Herstellung von Batterien, Photovoltaikzellen, Siliziumbarren), Komponenten, elektronische Produkte und Produkte mit hoher Wertschöpfung erhielten in den ersten sechs Monaten des Jahres neue Investitionen und Kapitalerhöhungen.
Die Aussichten für Vietnam, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, werden in diesem Jahr weiterhin positiv bleiben.
Für die Weltwirtschaft wird für das Jahr 2024 eine schwache Erholung prognostiziert. Aufgrund der komplizierten Entwicklungen nach der Covid-19-Pandemie wird die Weltwirtschaft mit zahlreichen großen Risiken und Herausforderungen konfrontiert sein. Geopolitische Instabilität und der Wettbewerb zwischen den großen Ländern führen weiterhin zu Veränderungen und wirken sich mittel- und langfristig auf die Weltwirtschaft aus.
Neue Standards und sogar staatliche Eingriffe zur Lenkung von Investitionstätigkeiten können die Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen beeinflussen. Die ausländischen Direktinvestitionsströme wachsen langsam und konzentrieren sich zunehmend auf Länder mit geopolitischen Verbindungen, insbesondere in strategischen Sektoren.
Nach der aktuellen Einschätzung vieler in- und ausländischer Finanzinstitute werden Vietnams Aussichten, in diesem Jahr ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, jedoch aufgrund von drei Kernfaktoren weiterhin positiv bleiben: Erstens die wichtige und zunehmend gefestigte Rolle multinationaler Hersteller in der Strategie zur Diversifizierung ihrer Lieferketten; zweitens wird sich Vietnams Wirtschaftswachstum in diesem Jahr stärker erholen; und drittens wird die Makroökonomie stabil bleiben.
Darüber hinaus bietet Vietnam Investitionsmöglichkeiten in vielen zukunftsweisenden Branchen, und der Technologiesektor ist von zahlreichen Innovationen und Digitalisierungsschritten geprägt. Auch der Sektor der erneuerbaren Energien gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Der Fokus liegt dabei zunehmend auf sauberen Energiequellen wie Solar- und Windenergie, um die Stromversorgung Vietnams nachhaltig zu verbessern.
Das Vertrauen der Investoren in Vietnam wird weiter gestärkt, bestehende Investoren glauben an die Politik der Regierung und die zukünftige Entwicklung der vietnamesischen Wirtschaft und viele Investoren betrachten Vietnam als ein attraktives Ziel mit viel Potenzial und Raum für Wachstum auf mittlere und lange Sicht.
Vietnams Position in der Lieferkette für Elektrizität und Elektronik wird zunehmend gefestigt, sodass viele Unternehmen, die elektronische Produkte herstellen, dazu neigen, nach Vietnam zu kommen.
Um weiterhin Investitionen anzuziehen, muss Vietnam jedoch einige der aktuellen Engpässe aktiv überwinden. Dazu gehört die dringende Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte, insbesondere im Bereich der Halbleiterelektronik, und die Überwindung lokaler Stromengpässe in einigen Regionen mit zahlreichen Projekten der Elektronikindustrie.
Darüber hinaus sollten die Verfahren zur Vereinfachung und Verkürzung der Bearbeitungszeit überprüft werden, insbesondere die Verfahren nach der Erteilung von Investitionsregistrierungszertifikaten wie Baugenehmigungen, Genehmigungen zur Brandverhütung und -bekämpfung usw.
Die Regierung und der Premierminister haben rechtzeitig Anweisungen herausgegeben, damit sich in der kommenden Zeit alle Ebenen und Sektoren auf drastische Lösungen zur Beseitigung dieser Engpässe konzentrieren. Dementsprechend wird sich dies positiv auf die Ergebnisse der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen in den letzten sechs Monaten des Jahres 2024 auswirken, die positive Wachstumsdynamik aufrechterhalten und ein Niveau erreichen, das dem von 2023 entspricht oder höher ist./.
Bis zum 20. Juni 2024 erreichte das gesamte neu registrierte Kapital, das bereinigte Kapital und die Kapitaleinlage zum Kauf von Aktien und zum Erwerb von Kapitaleinlagen (GVMCP) ausländischer Investoren fast 15,2 Milliarden USD, ein Anstieg von 13,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Das realisierte Kapital ausländischer Investitionsprojekte wird auf etwa 10,84 Milliarden USD geschätzt, ein Anstieg von 8,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Im Einzelnen: Neu registriertes Kapital: 1.538 neue Projekte erhielten Investitionsregistrierungszertifikate (ein Anstieg von 18,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum), wobei das gesamte registrierte Kapital fast 9,54 Milliarden USD erreichte (ein Anstieg von 46,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum). Angepasstes Kapital: Es wurden 592 Projekte zur Anpassung des Investitionskapitals registriert (ein Rückgang von 6,3 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum), das gesamte registrierte Kapital stieg auf über 3,95 Milliarden USD (ein Anstieg von 35 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum). Kapitaleinlage und Aktienkauf: Es gab 1.420 GVMCP-Transaktionen durch ausländische Investoren (ein Rückgang von 10,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum), der Gesamtwert der Kapitaleinlage erreichte fast 1,7 Milliarden USD (ein Rückgang von 57,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum). Zum 20. Juni 2024 verfügte das Land über 40.544 gültige FDI-Projekte mit einem Gesamtkapital von 484,77 Milliarden US-Dollar. Das kumulierte realisierte Kapital ausländischer Investitionsprojekte wird auf rund 308 Milliarden US-Dollar geschätzt, was 63,5 % des gesamten registrierten Investitionskapitals entspricht. |
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.mpi.gov.vn/portal/Pages/2024-7-11/Viet-Nam-dat-ket-qua-thu-hut-FDI-tich-cuc-trong-6-qcrdu6.aspx
Kommentar (0)