Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam ist das beliebteste Ziel in der ASEAN-Region für europäische Investoren.

Die EU-Wirtschaft schätzt Vietnams offenes Handelsumfeld, den wirtschaftlichen Reformprozess, die makroökonomische Stabilität und die Exportwettbewerbsfähigkeit sehr.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Beim Empfang der hochrangigen Wirtschaftsdelegation des Europäischen-ASEAN-Wirtschaftsrats (EU-ABC) und der EuroCham am Nachmittag des 25. November erklärte Minister Nguyen Manh Hung, dass die EuroCham derzeit fast 1.400 Unternehmen vereint und eine wichtige Rolle bei der Förderung der Wirtschafts- , Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen Vietnam und der EU spielt, insbesondere im Rahmen des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der EU (EVFTA).

Insbesondere markiert das Jahr 2025 den 35. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und der EU – ein günstiger Zeitpunkt für beide Seiten, eine Phase vertiefterer und substanziellerer Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation einzuleiten.

Vietnam hat diese drei Sektoren als zentrale Wachstumsmotoren identifiziert, mit dem Ziel, dass sie in den kommenden Jahrzehnten mindestens 50 % zum BIP-Wachstum beitragen. Die vietnamesische Regierung hat einen zentralen Lenkungsausschuss unter der Leitung von Generalsekretär To Lam eingerichtet, um Fortschritte in diesen drei Sektoren zu steuern und zu fördern.

Bezüglich der Ressourcen sagte der Minister, dass der Staatshaushalt für Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation von etwa 1 % auf etwa 3 % erhöht werde und auch in Zukunft weiter steigen werde.

Vietnam strebt eine konsequente Anwendung des Mechanismus der gemeinsamen Forschungsfinanzierung mit Unternehmen nach dem Prinzip „Der Staat gibt 1 Dong aus, Unternehmen und Gesellschaft geben 3-4 Dong aus“ an und bemüht sich, die Investitionsquote für Forschung und Entwicklung (FuE) auf etwa 2 % des BIP und langfristig auf 5 % des BIP, entsprechend dem Niveau fortgeschrittener Länder, zu steigern.


Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie leitet die Ausarbeitung und Änderung zahlreicher wichtiger Gesetze, wie beispielsweise des Gesetzes über die digitale Transformation, des Gesetzes über den Technologietransfer (geändert), des Gesetzes über Hochtechnologie (geändert) und des Gesetzes über künstliche Intelligenz, um den Rechtsrahmen zu perfektionieren, ein günstiges Umfeld für den Technologietransfer zu schaffen und neue Technologien, die digitale Wirtschaft und die Wissensökonomie zu entwickeln.

Darüber hinaus wurde und wird das System von Vorzugspolitiken für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Innovationszentren, einschließlich ausländisch investierter Organisationen, in Bezug auf Investitionen, Steuern, Grundstücke, Ausschreibungen usw. vervollständigt, um Unternehmen zu ermutigen, in Forschung und technologische Innovation zu investieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Vietnam legt Wert auf die Entwicklung zukunftsweisender und strategischer Technologien wie Halbleiter, künstliche Intelligenz, neue Energien, Cybersicherheit, Biotechnologie, Quantentechnologie usw. Dies sind alles Bereiche, in denen europäische Unternehmen Stärken haben, wodurch sich viele Möglichkeiten für die Zusammenarbeit sowohl bei Investitionen in die Produktion als auch in Forschung, Innovation und der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte eröffnen.

Bei der Veranstaltung dankte Herr Chris Humphrey, Geschäftsführer von EU-ABC, Minister Nguyen Manh Hung herzlich für die Zeit, die er sich für den Empfang der Delegation genommen hatte. Gleichzeitig begrüßte er die Möglichkeit zum direkten Dialog zwischen der EU-Wirtschaft und vietnamesischen Institutionen.

Laut Herrn Chris Humphrey hat die Zusammenarbeit zwischen der EU-ABC und Vietnam in jüngster Zeit viele positive Ergebnisse erzielt, die sich in großen Arbeitsdelegationen nach Vietnam sowie im zunehmenden Interesse europäischer Unternehmen am vietnamesischen Markt zeigen.

Der EU-ASEAN-Wirtschaftsrat zählt derzeit rund 120 Vertreter aus 40 Mitgliedsorganisationen und -unternehmen. Europäische Unternehmen betrachten Vietnam weiterhin als wichtigen Partner innerhalb der ASEAN.

Die EU und Vietnam sind derzeit die größten Handelspartner in der Region. Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam (EVFTA) besteht seit über fünf Jahren und hat maßgeblich zur Förderung des bilateralen Handels und der Investitionen beigetragen. Durch das EVFTA hat Vietnam rund 300 Milliarden US-Dollar mobilisiert, und der Exportumsatz in die EU ist durchschnittlich um etwa 15 % pro Jahr gestiegen. Dies spiegelt die zunehmend enge Verflechtung der beiden Volkswirtschaften wider.

Die EU-Wirtschaft schätzt Vietnams offenes Handelsumfeld, die Wirtschaftsreformen, die makroökonomische Stabilität und die Exportwettbewerbsfähigkeit sehr. Der rasante digitale Wandel trägt ebenfalls dazu bei, Vietnams Position als eines der führenden Ziele in der ASEAN für ausländische Investoren zu stärken, insbesondere in den Bereichen Produktion, Fertigung und erneuerbare Energien.

Die EU-ABC würdigte die Bemühungen der vietnamesischen Regierung und lobte insbesondere die proaktive Rolle des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie bei der Umsetzung der Resolution 57 des Politbüros zur Förderung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und der nationalen digitalen Transformation. Auch 2025 wird das Ministerium für Wissenschaft und Technologie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Änderung strategischer Gesetze wie des Gesetzes zur digitalen Transformation, des geänderten Gesetzes zum Technologietransfer, des geänderten Gesetzes über Hochtechnologie und des Gesetzes über künstliche Intelligenz spielen und damit einen soliden Rechtsrahmen zur Förderung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation schaffen.

Bei dem Treffen führten Vertreter europäischer Unternehmen und Leiter von Abteilungen des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie eine angeregte und offene Diskussion über künftige Kooperationsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Bereiche Wissenschaft, Technologie und Innovation; Normen, Messtechnik, Qualität; geistiges Eigentum; und Postdienstleistungen.

Minister Nguyen Manh Hung würdigte die Beiträge der europäischen Unternehmen, die großes Interesse und den Wunsch zeigten, ihre langfristige Präsenz in Vietnam auszubauen und Vietnam auf dem Weg der Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation zu begleiten.

Der Minister bekräftigte:   Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie betrachtet Unternehmen stets als zentralen Akteur des Innovationsökosystems und hofft, dass europäische Unternehmen auch weiterhin Vorreiter und aktive Akteure in diesem Prozess sein werden.

Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie wird Unternehmen stets begleiten, ihnen zuhören und gemeinsam mit ihnen handeln. „Betrachten Sie Vietnam als Ihre Heimat und das Ministerium für Wissenschaft und Technologie als Ihre gemeinsame Heimat. Sollten Sie bei Ihren Geschäftstätigkeiten in Vietnam auf Schwierigkeiten oder Probleme stoßen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren“, sagte Minister Hung.

Der Minister äußerte zudem die Hoffnung, dass europäische Unternehmen ihre Investitions- und Geschäftsstrategien mit dem Ziel des Aufbaus eines prosperierenden Vietnams verknüpfen und damit eine Grundlage für ihre eigene stabile und nachhaltige Entwicklung schaffen würden.

Der Minister hofft, dass nach dieser Arbeitssitzung zahlreiche konkrete Kooperationsmöglichkeiten geschaffen werden, um eine Phase tiefergehender, substanziellerer und effektiverer Zusammenarbeit zwischen der europäischen Wirtschaft und Vietnam einzuleiten.

Quelle: https://baodautu.vn/viet-nam-la-diem-den-hang-dau-tai-asean-cua-nha-dau-tu-chau-au-d441737.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt