Khmer in der Gemeinde Vi Binh (Provinz Hau Giang ) kommen zur Pagode Ratana Paphia Vararam, um Rituale zur Feier des Neujahrsfestes Chol Chnam Thmay durchzuführen. (Foto: Hong Thai/VNA)
Am 2. Juni veröffentlichte die Zeitung Rasmei Kampuchea – eine der ältesten und renommiertesten Presseagenturen des Königreichs Kambodscha – einen Artikel mit dem Titel „Vietnam ist an der Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen interessiert, die mit der Bewahrung und Förderung der kulturellen Werte des Khmer-Volkes verbunden sind.“
Der Artikel bietet Informationen zu den vorrangigen Investitions- und Entwicklungsrichtlinien der vietnamesischen Regierung für ethnische Minderheitengemeinschaften in Vietnam im Allgemeinen und in der Region des Mekongdeltas im Besonderen, einschließlich der Volksgruppe der Khmer – einer von 53 in Vietnam lebenden ethnischen Minderheiten.
Der Artikel zitiert die Diskussionsinhalte und Präsentationen des Workshops „Lösungen für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten im Mekong-Delta“, der Mitte Mai 2023 in Can Tho City stattfand, und stellt fest, dass die Region des Mekong-Deltas eine natürliche Fläche von 40.816,4 km2 mit einer 750 km langen Küstenlinie und einer 330 km langen Grenze zu Kambodscha hat und eine Bevölkerung von 17,3 Millionen Menschen mit 44 ethnischen Gruppen hat, die zusammenleben.
Den Ergebnissen der statistischen Erhebung von 53 ethnischen Minderheiten aus dem Jahr 2019 zufolge leben in diesem Gebiet 43 ethnische Minderheiten mit mehr als 1,3 Millionen Menschen, was fast 7,6 % der Bevölkerung der Region entspricht.
Unter den ethnischen Minderheiten in der Region stellen die Khmer mit über 1,1 Millionen Menschen die größte Bevölkerungszahl.
Dem Artikel zufolge leben die Khmer, wie auch andere ethnische Minderheitengemeinschaften, die seit langem in diesem Land zusammenleben, eng mit den Kinh in neun Provinzen und Städten im Mekongdelta zusammen, darunter Soc Trang, Tra Vinh, Kien Giang, An Giang, Bac Lieu, Ca Mau, Hau Giang, Vinh Long und der Stadt Can Tho, und sind hauptsächlich mit landwirtschaftlichen Produktionsaktivitäten verbunden.
Der Autor des Artikels ist davon überzeugt, dass ethnische Minderheiten in Vietnam im Allgemeinen und die Khmer im Besonderen über eine eigene kulturelle Identität, traditionelle Religion, Bräuche sowie eine eigene Sprache und Schrift verfügen und so zur Schaffung einer einheitlichen und vielfältigen vietnamesischen Kultur beitragen, wie der Ehrwürdige Ly Hung auf der Konferenz erklärte: „Jede ethnische Gruppe hat ihre eigene kulturelle Identität und trägt so zur Schaffung von Vielfalt, Reichtum und Einheit in der vietnamesischen Kultur im Allgemeinen und der Flusskultur im Südwesten im Besonderen bei.“
Straße zu den Khmer-Dörfern in Soc Trang. (Foto: Chanh Da/VNA)
In dem Artikel heißt es, dass die Partei und die Regierung Vietnams in den letzten Jahren nicht nur in den Aufbau von Infrastruktursystemen für Gebiete ethnischer Minderheiten investiert hätten, sondern auch regelmäßig darauf geachtet und Bedingungen geschaffen hätten, damit die Khmer weiterhin religiöse Aktivitäten und traditionelle ethnische Feste veranstalten können.
In der gesamten Region gibt es 446 Pagoden des Khmer-Theravada-Buddhismus mit über 8.000 Mönchen, die dort studieren und praktizieren. Sie gelten als das Herz der Khmer-Dörfer, wo oft religiöse Rituale und traditionelle Feste wie Neujahr, Buddhas Geburtstag, Ahnenverehrung, Ook-om-boc usw. stattfinden und es in den Dörfern geschäftig zugeht.
Laut dem Autor des Artikels wird neben Investitionen in die wirtschaftliche Entwicklung und Verbesserung des Lebens der Menschen auch der Bildung, Ausbildung und Entwicklung der Humanressourcen in der ethnischen Gemeinschaft der Khmer Beachtung geschenkt und diese schrittweise und wirksam gefördert.
In der Region des Mekongdeltas gibt es derzeit 34 ethnische Internate mit mehr als 11.600 Schülern, hauptsächlich Khmer-Kindern. Es ist bemerkenswert, dass mit der effektiven Organisation des Lehrens und Lernens in ethnischen Internaten auch die Zahl ethnischer Schüler zunimmt. Auch die Politik des Unterrichts in ethnischen Schriften wird regelmäßig verfolgt. Dies geschieht durch die Bereitstellung von Lehr- und Lernmöglichkeiten für Khmer-Schrift an allgemeinen Schulen an Orten, wo die Voraussetzungen für die Eröffnung ethnischer Internate nicht gegeben sind. Außerdem werden im Sommer Aktivitäten zum Unterrichten ethnischer Schriften in Khmer-Pagoden organisiert.
Darüber hinaus gibt es in der Region des Mekongdeltas auch die Southern Khmer Language-Culture-Arts and Humanities University unter der Tra Vinh University, die als Inkubator für Humanressourcen gilt, ein Ort, an dem Intellektuelle ausgebildet werden, die die traditionelle kulturelle Identität des Khmer-Volkes in Vietnam weiterführen und der vorherigen Generation nacheifern.
In einem Artikel der Zeitung Tia Sang Cambodia werden Forscher und Manager des oben genannten Workshops zitiert: „Die Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen für ethnische Minderheiten im Mekong-Delta im Allgemeinen und für die Khmer-Gemeinschaft in Vietnam im Besonderen basiert auf der Bewahrung und Förderung der kulturellen Traditionen des Landes.
In diesem Zusammenhang haben die Partei und der Staat Vietnam Standpunkte, Ziele und Lösungen für die Entwicklung der Gebiete ethnischer Minderheiten bis 2030 mit einer Vision bis 2045 festgelegt. Dabei wird insbesondere die Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen auf der Grundlage der Bewahrung, Aufrechterhaltung und Förderung der traditionellen kulturellen Identität der Nation betont.“
Laut Cambodia Rays konzentrieren sich die zuständigen Behörden und Abteilungen auf allen Ebenen Vietnams auf die Umsetzung von drei nationalen Zielprogrammen. Insbesondere wurde das Nationale Zielprogramm zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030 (Phase I von 2021 bis 2025) von der vietnamesischen Regierung mit einem geschätzten Gesamtbudget von fast 137.665 Milliarden VND genehmigt.
Ausgehend von diesem Ansatz hebt der Artikel hervor, dass „die Umsetzung dieses Programms und der damit verbundenen Projekte für die Orte im Mekong-Delta eine grundlegende Lösung für die sozioökonomische Entwicklung darstellt, da sie nachhaltige Lebensgrundlagen schafft und gleichzeitig die kulturellen Traditionen in den Gebieten ethnischer Minderheiten im Allgemeinen und in den Gebieten der ethnischen Minderheit der Khmer im Besonderen bewahrt und fördert.
VNA
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)