Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam ist bereit, Bedingungen zu schaffen, unter denen sich europäische Unternehmen bei Investitionen sicher fühlen.

Việt NamViệt Nam02/03/2025

Der Premierminister bekräftigte, dass Vietnam bereit sei, Chancen, Vertrauen und die notwendigen Bedingungen zu schaffen, damit europäische Unternehmen Vietnam als sicheren Investitionsstandort betrachten und so Entwicklung und eine engere Verbindung zwischen der EU und Vietnam fördern könnten.

Premierminister Pham Minh Chinh spricht auf einem Seminar mit europäischen Geschäftsleuten. (Foto: Duong Giang/VNA)

Im Rahmen des Arbeitsprogramms mit der in- und ausländischen Wirtschaft leitete Premierminister Pham Minh Chinh am Nachmittag des 2. März im Regierungssitz eine Diskussion mit europäischen Unternehmen, um die Zusammenarbeit und Investitionen zu fördern und gemeinsam mit Vietnam bis 2025 ein Wachstum von 8 % oder mehr zu erzielen, um Dynamik und Kraft für ein zweistelliges Wachstum in den folgenden Jahren zu schaffen und so zwei 100-Jahres-Ziele zu erreichen: bis 2045 ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu werden.

An dem Seminar nahmen die stellvertretenden Premierminister Ho Duc Phoc und Nguyen Chi Dung, Vertreter der Leiter zentraler Ministerien, Zweigstellen und einiger lokaler Behörden, 15 vietnamesische Unternehmen und Gruppen, Botschafter und Leiter der Delegation der Europäischen Union (EU) in Vietnam, Julien Guerrier, Botschafter und stellvertretende Botschafter von EU-Ländern in Vietnam sowie Vertreter von 16 führenden europäischen Unternehmen teil.

Aktuell belaufen sich die EU-Investitionen in Vietnam auf über 30,4 Milliarden US-Dollar; damit belegt die EU den sechsten Platz unter den größten ausländischen Direktinvestoren in Vietnam. Der bilaterale Handelsumsatz wird im Jahr 2024 voraussichtlich 68,5 Milliarden US-Dollar erreichen.

Auf dem Seminar lobten die europäischen Delegierten das Investitions- und Geschäftsumfeld in Vietnam. Dank einer soliden Basis konnte die vietnamesische Wirtschaft trotz der starken Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Taifuns Yagi ein beachtliches Wachstum verzeichnen. Die Delegierten zeigten sich insbesondere beeindruckt von den jüngsten Reformen in Vietnam, vor allem von deren Entschlossenheit, sowie von der Vervollständigung des Rechtsrahmens hin zu mehr Klarheit, Transparenz und Offenheit.

Mit der Unterzeichnung des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der EU (EVFTA) haben EU-Unternehmen ihre Investitionen erhöht und zur Entwicklung Vietnams beigetragen. Insbesondere durch das Programm „Partnerschaft für eine gerechte Energiewende“ (JETP) unterstützt die EU Vietnam dabei, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.

75 % der befragten europäischen Unternehmen empfehlen Vietnam als Investitionsstandort; sie glauben an das Investitionspotenzial in Vietnam und erklärten sich bereit, eng mit der vietnamesischen Regierung, den Ministerien und Behörden zusammenzuarbeiten, um nicht nur langfristig weiterhin Geschäfte in Vietnam zu tätigen, sondern auch mehr Investoren nach Vietnam zu locken.

Europäische Unternehmen sprachen zudem eine Reihe von Problemen an, die als Hindernisse und Engpässe gelten, und schlugen Lösungen vor, damit Vietnam keine EU-Investitionen verpasst. Dazu gehören: Vietnamesische Ministerien und Behörden sollten die Inhalte des EVFTA-Abkommens, insbesondere die Steuer- und Gebührenbestimmungen, besser umsetzen; Entscheidungen und Probleme müssen schneller gelöst werden; administrative Verfahren und rechtliche Hürden sollten abgebaut werden; Richtlinien und Gesetze sollten stabilisiert und vereinheitlicht werden; einheitliche Regeln für gleiche Tätigkeiten sollten landesweit angewendet werden; die Anforderungen für Arbeitsgenehmigungen sollten vereinfacht werden…

Die EU-Seite würdigte die Wirksamkeit des EVFTA und schlug vor, dass beide Seiten weiterhin Anstrengungen unternehmen, die Vorteile des Abkommens optimal zu nutzen. Europäische Unternehmen möchten ihre Investitionen in Vietnam ausweiten und sich dabei auf die Entwicklung strategischer Infrastruktur, neue Wachstumstreiber und aufstrebende Branchen wie die Halbleiterindustrie, die digitale Transformation, Hochtechnologie, Luftfahrt, Elektronik, Logistik, saubere Energie usw. konzentrieren.

Ein Vertreter des Verbandes Europäischer Unternehmen in Vietnam spricht. (Foto: Duong Giang/VNA)

Die europäische Seite bekundete ihre Unterstützung und Bereitschaft, Vietnam bei der Verwirklichung des Ziels, bis 2045 ein entwickeltes Land zu werden, zu begleiten, und erklärte, Vietnam müsse seine Werbemaßnahmen zur Anwerbung von Touristen und Investitionen verstärken sowie seine Wettbewerbsfähigkeit und sein nationales Image weiter verbessern.

Gemeinsam mit den Leitern der Ministerien, Behörden und lokalen Stellen wurden Fragen von gemeinsamem Interesse, Vorschläge und Empfehlungen an die europäische Seite und die europäischen Unternehmen erörtert, beantwortet und gelöst. Zum Abschluss der Diskussion dankte Premierminister Pham Minh Chinh den Botschaftern, den Leitern der Delegation der Europäischen Union und den europäischen Unternehmen in Vietnam respektvoll für ihren offenen, aufrichtigen, vertrauensvollen und verantwortungsvollen Austausch, der ihre Entschlossenheit zur gemeinsamen Entwicklung mit Vietnam unterstrich. Er bekräftigte, dass die vietnamesische Regierung, die Ministerien und Behörden die Beiträge annehmen und klare Aufgaben, klare Verantwortlichkeiten, klare Umsetzungsfristen, klare Wirksamkeit und klare Ergebnisse festlegen, um die gesteckten Hauptziele zügig zu erreichen.

Der Premierminister analysierte die sich rasch und unvorhersehbar verändernde Weltlage und erklärte, dass es sich um globale, alle Menschen betreffende, umfassende und allumfassende Probleme handle, die einen globalen, alle Menschen einbeziehenden Ansatz, Solidarität, enge Koordination sowie flexible, zeitnahe und wirksame Maßnahmen erforderten. Insbesondere hofft der Premierminister, dass die Parteien fünf Verbesserungen umsetzen werden: Stärkung der Solidarität und ihrer Wirksamkeit; Vertiefung der inhaltlichen Zusammenarbeit; Förderung innovativer Denkansätze und kreativerer Lösungsansätze; Umsetzung entschlossenerer, zielgerichteter und zentraler Maßnahmen; Anpassung von Denkweisen, Methoden und praktischen Vorgehensweisen an die Realität.

Der Premierminister stellte fest, dass sich die diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und der EU nach 35 Jahren ihres Bestehens kontinuierlich weiterentwickelt haben; er würdigte die Unterstützung der EU während des gesamten Entwicklungsprozesses, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Investitionen und Handel Vietnams, und hob besonders Europas Beitrag zum freien Leben und zum Streben nach Glück des vietnamesischen Volkes hervor.

Der Premierminister erklärte, Vietnam strebe in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von mindestens 8 % an und hoffe auf die Unterstützung Europas bei der Erreichung dieses Ziels. Dies solle die Dynamik für die kommenden Jahre stärken und ein zweistelliges Wachstum ermöglichen. Damit werde praktisch das 35-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und der EU gefeiert, ganz im Sinne der Überzeugung, dass der Erfolg Europas und der europäischen Wirtschaft auch Vietnams Erfolg sei. Das Potenzial für die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit sei noch sehr groß. Vietnam verfüge über eine große Bevölkerung, liege im Zentrum des Wirtschaftswachstums, besitze eine günstige geostrategische Position und ein friedliches, kooperatives und entwicklungsförderndes Umfeld. Dies biete ideale Bedingungen für die Entwicklung Vietnams zu einem Produktions-, Handels- und Exportstandort für andere Länder.

Der Premierminister bekräftigte, dass Vietnam bereit sei, hochrangige EU-Vertreter zu substanzielleren und effektiveren Arbeitssitzungen zu empfangen, um so ein günstigeres Umfeld für europäische Unternehmen zu schaffen und das Investitions- und Geschäftsklima in Vietnam zu verbessern.

Der Premierminister räumte offen ein, dass es noch viele Faktoren gibt, die von beiden Seiten überwunden und gelöst werden müssen, wie z. B. administrative Verfahren, Compliance-Kosten, langsame Entscheidungsfindung, Probleme im Zusammenhang mit einigen Steuern und Zöllen usw., sagte aber auch, dass die vietnamesische Regierung, die Ministerien und Behörden sich bemüht hätten, das Problem nach dem Prinzip zu lösen, dass alles, was richtig ist, den Produktions- und Geschäftsprozessen europäischer Unternehmen förderlich und Vietnam förderlich ist, entschlossen umgesetzt werden muss, egal wie schwierig es auch sein mag.

Premierminister Pham Minh Chinh und die stellvertretenden Premierminister Ho Duc Phoc und Nguyen Chi Dung leiteten ein Gespräch mit europäischen Wirtschaftsvertretern. (Foto: Duong Giang/VNA)

In seiner Rede über die sozioökonomischen Entwicklungsergebnisse im Jahr 2024 dankte Premierminister Pham Minh Chinh der EU und den EU-Unternehmen für ihre Unterstützung und ihren Beitrag zu den Gesamterfolgen Vietnams. Er erklärte, dass Vietnam im Jahr 2025 und in den folgenden Jahren entschlossen sei, ein höheres Wachstum zu erzielen, um die beiden 100-Jahres-Ziele zu erreichen, darunter die Bemühungen, sich bis 2030 zu einem wichtigen Wirtschafts-, Handels- und Investitionszentrum in Asien zu entwickeln.

Der Premierminister hofft daher, dass EU-Unternehmen ihre Produktion und Geschäftstätigkeit in Vietnam weiter ausbauen werden, da er Vietnam als wichtigen Standort für die Entwicklung von Liefer- und Produktionsketten betrachtet. Er bekräftigt, dass Vietnam bereit ist, Chancen, Vertrauen und die notwendigen Bedingungen zu schaffen, damit europäische Unternehmen Vietnam als sicheren Investitionsstandort erkennen und so Vorteile und Entwicklung sowie enge Beziehungen zwischen der EU und Vietnam fördern können.

Es wird erwartet, dass Vietnams Kreditwürdigkeit im Jahr 2024 von internationalen Organisationen angehoben wird. Viele ausländische Investoren haben Vietnam als strategischen Produktionsstandort gewählt. Vietnam trägt dem Vertrauen der Investoren Rechnung, indem es sich auf drei strategische Durchbrüche in den Bereichen Institutionen, Infrastruktur und hochqualifizierte Fachkräfte konzentriert und dabei auf „offene Politik, reibungslose Infrastruktur und intelligentes Management“ setzt, wie der Premierminister betonte. Vietnam ist entschlossen, administrative Verfahren zu reduzieren, die Dezentralisierung voranzutreiben, das Antrags- und Bewilligungsprinzip abzuschaffen, Negativität und Korruption zu bekämpfen, die Kontrolle und Aufsicht zu stärken, eine grundlegende Reform der staatlichen Strukturen durchzuführen, die Effektivität und Effizienz des Staatsapparats zu verbessern und die digitale Transformation voranzutreiben. Dadurch sollen die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften für Bürger und Unternehmen gesenkt, die Produktionskosten, die Logistikkosten und die Emissionen reduziert, die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und den Unternehmen Vorteile gebracht werden.

Der Premierminister sagte, Vietnam verstärke die Ausbildung von Fachkräften, um intelligentes Management umzusetzen und so zur Steigerung der Arbeitsproduktivität beizutragen. Dies ermögliche es, neue Anforderungen von Hightech-Unternehmen wie der Halbleiterfertigung, der künstlichen Intelligenz (KI), dem Cloud Computing, der Quantenoptik usw. zu erfüllen. Ein besonderer Schwerpunkt liege dabei auf der Ausbildung von 50.000 Halbleiteringenieuren.

Darüber hinaus ist Vietnam entschlossen, den Verwaltungsaufwand und die Verwaltungskosten um mindestens 30 % zu reduzieren sowie die Bearbeitungszeiten für Verwaltungs- und Investitionsverfahren um 30 % zu verkürzen. Vietnam wahrt weiterhin seine Unabhängigkeit, Souveränität, territoriale Integrität, politische Stabilität, soziale Ordnung und Sicherheit sowie Rechtsstabilität, um die Sicherheit, Stabilität und Effizienz der Produktion und Geschäftstätigkeit europäischer Unternehmen zu gewährleisten.

Der Premierminister bekräftigte, dass er der Situation ein Ende setzen werde, in der alles gut sei, aber die wichtigen und notwendigen Dinge nicht gut seien; alles gehe schnell, aber die schnellsten Dinge seien langsam… um die Probleme der europäischen Unternehmen schnell zu lösen.

Für europäische Unternehmen wünscht sich der Premierminister, einen proaktiven und positiven Geist zu fördern, die bilateralen Beziehungen zu stärken und zu vertiefen; in allen Bereichen eine solide Grundlage im Geiste der für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit zu schaffen, insbesondere anlässlich des 35. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und der EU; hochwertige Investitionen weiter zu steigern, den Transfer fortschrittlicher Technologien zu fördern und die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte für Vietnam zu unterstützen, insbesondere in den Bereichen grüne Wirtschaft, digitale Wirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Kreativwirtschaft, Wissensökonomie, Sharing Economy, neue Energien, Finanzzentren, grüne Finanzen, maritime Wirtschaftsentwicklung, Biotechnologie und Gesundheitswesen.

Der Premierminister forderte die europäischen Unternehmen außerdem auf, die Zusammenarbeit mit der vietnamesischen Wirtschaft fortzusetzen und die Voraussetzungen für die Teilnahme vietnamesischer Unternehmen an globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten zu schaffen; die Märkte zu diversifizieren, damit vietnamesische Produkte flexibler und anpassungsfähiger an die jeweilige Situation werden können; den Dialog mit der Regierung zu fördern und die regulären Geschäftsbeziehungen im Sinne von Verlässlichkeit und Verbindlichkeit zu verbessern; Vietnam zu einem langfristigen Produktions- und Wirtschaftsstandort der EU zu machen und beim Aufbau von Institutionen und politischen Strategien beratend tätig zu sein.

Europa und europäische Unternehmen reagieren auf Vietnams rasante Entwicklung und das hohe, nachhaltige Wachstum und begleiten es dabei. Dementsprechend müssen wir die Sozialpolitik wirksam umsetzen, um soziale Gerechtigkeit und Fortschritt zu gewährleisten, allen Bürgern gleichen Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Kultur zu ermöglichen, die soziale Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere in abgelegenen Gebieten, Grenzregionen und auf Inseln, und dürfen Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz nicht dem reinen Wirtschaftswachstum opfern, um eine stetig wachsende, positive Entwicklung sicherzustellen.

Der vietnamesische Regierungschef bat die europäische Wirtschaft, sich dafür einzusetzen, dass die verbleibenden neun EU-Mitgliedstaaten das Investitionsschutzabkommen zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVIPA) baldmöglichst ratifizieren; er forderte die Europäische Kommission (EK) auf, aktiv die Aufhebung der IUU-Gelbkarte für vietnamesische Meeresfrüchteexporte zu prüfen; er bat um aktive Beteiligung am Projekt zum Anbau von 1 Million Hektar hochwertigem, emissionsarmem Reis im Mekong-Delta; und er bat die EU, die ODA-Hilfe für Vietnam über bilaterale Kooperationskanäle fortzusetzen.

Der Premierminister bekräftigte, dass die vietnamesische Regierung sich dafür einsetzt, dass der ausländisch investierte Sektor ein wichtiger Bestandteil der vietnamesischen Wirtschaft ist und die legitimen Rechte und Interessen der Unternehmen gemäß internationalem Recht gewährleistet. Er forderte die europäischen Unternehmen auf, zuzuhören und zu verstehen, Visionen, Bewusstsein und Maßnahmen zu teilen, zusammenzuarbeiten, gemeinsam Freude zu empfinden, gemeinsam zu gewinnen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln, Freude, Glück und Stolz zu teilen und Vietnam weiterhin zu unterstützen und ihm zu vertrauen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt