Bei 13- bis 15-Jährigen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie E-Zigaretten konsumieren, neunmal höher als bei Erwachsenen.
Auf der 11. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (FCTC), die kürzlich in Genf, Schweiz, stattfand, warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eindringlich vor dem Trend, dass Tabakunternehmen das Konzept der „Schadensminderung“ ausnutzen, um Produkte wie E-Zigaretten, Tabakerhitzer, neue Tabak- und Nikotinprodukte zu bewerben und damit Verwirrung in der Bevölkerung zu stiften.

Delegierte, die an der 11. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (FCTC) teilnahmen.
Dies steht im Gegensatz zu echten Schadensminderungsprogrammen in anderen Bereichen der öffentlichen Gesundheit, wo Gesundheitsexperten und -behörden Gesundheitsziele verfolgen, indem sie evidenzbasierte Strategien und Interventionen umsetzen, die streng kontrolliert und überwacht werden.
Laut WHO gibt die hohe und steigende Konsumrate von E-Zigaretten unter Jugendlichen Anlass zur Sorge. Aktuelle Daten der WHO zeigen, dass mehr als 15 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren E-Zigaretten konsumieren. Diese Altersgruppe ist neunmal häufiger von E-Zigaretten betroffen als Erwachsene.
Tabak- und Nikotinproduktunternehmen sowie damit verbundene Tarnorganisationen bewerben zunehmend eine breite Palette von Tabak-, Nikotin- und verwandten Produkten.
Sie behaupten, dass diese Produkte ein geringeres Gesundheitsrisiko darstellen als herkömmliche Zigaretten und Teil eines Ansatzes zur Schadensminderung bei der Tabakkontrolle sein könnten.
Zu diesen Produkten gehören üblicherweise elektronische Zigaretten (E-Zigaretten), Nikotinbeutel, Tabakerhitzer (HTPs) und rauchlose Tabakprodukte.
Die WHO behauptet, dass die Verwendung irreführender Bezeichnungen für Zigaretten wie „light“ und „mild“, der Einsatz von Filtern, um den Eindruck zu erwecken, sie seien weniger schädlich, und die bewusste Entwicklung von Produkten, um maschinelle Tests zu täuschen, problematisch seien.
Und das ist keine Angelegenheit der Vergangenheit, denn sie führen Verbraucher und Aufsichtsbehörden weiterhin über die Risiken ihrer Produkte in die Irre.
Es ist notwendig, neue Tabakprodukte in die Liste der verbotenen Investitions- und Geschäftssektoren aufzunehmen.
Dr. Ulysses Dorotheo, Geschäftsführer der Southeast Asia Tobacco Control Alliance (SEATCA), sagte, dass Vietnam, wie andere ASEAN-Länder auch, mit dem Problem des zunehmenden Konsums von E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten, insbesondere unter jungen Menschen, konfrontiert sei.
Herr Ulysses Dorotheo stellte fest, dass die vietnamesische Regierung ein starkes und einheitliches Engagement im Kampf gegen schädliche Produkte wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer gezeigt hat. Die vietnamesische Nationalversammlung verabschiedete eine Resolution zum Verbot von E-Zigaretten und Tabakerhitzern, die auf der Resolution Nr. 72 des Politbüros zum Schutz, zur Förderung und zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung basiert.

Dr. Ulysses Dorotheo, Geschäftsführer der Southeast Asia Anti-Tobacco Alliance.
„Wir sind jedoch besorgt darüber, dass der aktuelle Entwurf des Investitionsgesetzes (in geänderter Fassung) zwar traditionelle Tabakwaren in die Liste der bedingt zulässigen Geschäftsbereiche aufnimmt, aber noch kein vollständiges Verbot von E-Zigaretten und Tabakerhitzern vorsieht.“
Dieses Versäumnis stellt ein ernstes Risiko für die öffentliche Gesundheit dar, insbesondere für die Jugend – die zukünftige Generation Vietnams. Daher ist es notwendig, E-Zigaretten und Tabakerhitzer in die Liste der verbotenen Investitions- und Geschäftsbereiche aufzunehmen, um die Einheitlichkeit des Rechtssystems zu gewährleisten“, betonte Dr. Ulysses Dorotheo.
Laut Dr. Ulysses Dorotheo handelt es sich im Wesentlichen nicht nur um ein „Verbot“, sondern um ein Bekenntnis zu nachhaltiger Entwicklung, das die Ansicht zum Ausdruck bringt: Gesundheit ist das wertvollste Gut der Nation, und die Menschen stehen im Mittelpunkt aller politischen Maßnahmen.
Dieser Ansatz hilft Vietnam nicht nur dabei, mit den globalen Trends in der Gesundheitspolitik Schritt zu halten, sondern bekräftigt auch Vietnams Rolle als Vorreiter und verantwortungsbewusstes Land beim Schutz der öffentlichen Gesundheit – etwas, das von der WHO und der internationalen Gemeinschaft sehr geschätzt wird.
Zuvor hatte das Gesundheitsministerium ein Dokument herausgegeben, in dem vorgeschlagen wurde, das Verbot von Investitionen und Geschäften im Bereich „elektronischer Zigaretten und erhitzter Tabak“ in Artikel 6 des Entwurfs des Investitionsgesetzes (geändert) aufzunehmen, um den Bestimmungen der Resolution Nr. 173/2024/QH15 zu entsprechen.
Bei der jüngsten Sitzung der Diskussionsgruppe zum Investitionsgesetz (geändert) äußerten zahlreiche Abgeordnete der Nationalversammlung ihre Ansicht, dass E-Zigaretten und Tabakerhitzer schädliche Produkte seien. Die Nationalversammlung hat bereits eine Resolution zum Verbot von E-Zigaretten und Tabakerhitzern verabschiedet, weshalb der Entwurf des Investitionsgesetzes (geändert) den Handel mit diesen Produkten untersagen muss.
Bezüglich Artikel 6 des Entwurfs des Investitionsgesetzes (geändert) schlug der Delegierte der Nationalversammlung, Le Hoang Anh, von der Delegation der Nationalversammlung Gia Lai, in der Diskussionssitzung am Nachmittag des 11. November vor, Artikel 6 des Entwurfs des Investitionsgesetzes über verbotene Investitions- und Geschäftssektoren um folgenden Inhalt zu ergänzen: „Verbot von Investitionen und Geschäften mit elektronischen Zigaretten, erhitzten Tabakprodukten und anderen Tabakprodukten der neuen Generation“.
Artikel 6 sieht kein Verbot von E-Zigaretten und Tabakerhitzern vor, was auch im Widerspruch zur Resolution 173/2024/QH15 steht, in der es heißt: „Die Nationalversammlung verbietet einstimmig die Herstellung, den Handel, die Einfuhr, die Lagerung, den Transport und die Verwendung von E-Zigaretten, Tabakerhitzern, Gasen und gesundheitsschädlichen Suchtmitteln ab 2025.“ Gleichzeitig werden die vom Premierminister in Beschluss Nr. 1665/QD-TTg vom 5. August 2025 zum Plan für die Umsetzung der Resolution 173 der Nationalversammlung übertragenen Aufgaben nicht erfüllt. Dieser Beschluss beauftragt das Finanzministerium mit der „Überprüfung und Ausarbeitung eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Investitionsgesetzes“ und der „Vorschlag von Lösungen, die mit den gesetzlichen Bestimmungen und der Einhaltung der Gesetze durch die Unternehmen im Einklang stehen“.

In Vietnam ergab ein Bericht, der auf Daten von fast 700 medizinischen Einrichtungen basiert, dass es im Jahr 2023 1.224 Krankenhausaufenthalte im Zusammenhang mit neuem Tabakkonsum gab.
Einem Bericht aus fast 700 medizinischen Einrichtungen zufolge gab es in Vietnam im Jahr 2023 1.224 Krankenhausaufenthalte aufgrund von erstmaligem Tabakkonsum. Mehr als 1.100 dieser Fälle betrafen Personen, die diese Produkte über einen längeren Zeitraum konsumiert und dadurch schwerwiegende gesundheitliche Folgen erlitten hatten.
Eine neue Studie der University of Public Health in Zusammenarbeit mit der Tobacco Harm Prevention Foundation und Vital Strategies zeigt, dass im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2023 eine Umfrage unter 3.801 Schülern der Klassen 6 bis 12 in 11 Provinzen und Städten ergab, dass 96,2 % der Schüler etwas über E-Zigaretten wussten und 37,8 % etwas über erhitzten Tabak.
Bemerkenswert ist, dass 14 % der Studierenden E-Zigaretten ausprobiert hatten und 7 % sie in den letzten 30 Tagen konsumiert hatten. Bei Tabakerhitzern lag die Quote bei 1,8 % derjenigen, die sie konsumiert hatten, und 1 % derjenigen, die sie aktuell nutzten.
Quelle: https://suckhoedoisong.vn/viet-nam-va-cac-nuoc-asean-dang-doi-mat-voi-viec-gia-tang-su-dung-cac-loai-thuoc-la-moi-169251121182459011.htm






Kommentar (0)