Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ballett Giselle trifft sich wieder mit Publikum in Ho-Chi-Minh-Stadt

Công LuậnCông Luận24/09/2024

[Anzeige_1]

Das Ho Chi Minh City Ballet Symphony Orchestra and Opera (HBSO) gab bekannt, dass das Stück „Giselle“ – das größte Meisterwerk in der Welt des romantischen Balletts über Liebe und Verrat – am Abend des 12. und 13. Oktober 2024 erneut der Öffentlichkeit präsentiert wird.

„Giselle“ ist eines der herausragenden Werke des klassischen Balletts mit hochtechnischen Ausschnitten im Gruppentanz sowie Solotänzen.

Ballett-Meisterwerk Giselle im Ngo Cong Chung TP HCMC, Bild 1

Das zweiaktige Ballett „Giselle“ besticht durch seine traurige, eindringliche Handlung. Foto: HBSO

Dieses Ballett in zwei Akten fesselt durch seine eindringliche, traurige Handlung sowie die Parallelität zwischen der lebendigen realen Welt und der geheimnisvollen spirituellen Welt. Bei der Uraufführung im Jahr 1841 erhielt „Giselle“ sofort großen Beifall von Kritikern und Publikum und verbreitete sich weltweit.

„Giselle“ spielt in einem kleinen Dorf und die Geschichte beginnt, als sich das junge Mädchen Giselle in einen Adligen namens Albrecht verliebt, ohne zu wissen, dass er mit einer Frau aus der High Society verlobt ist. Als sie die grausame Realität erfuhr, war sie so untröstlich, dass sie einen Herzinfarkt erlitt und noch auf der Party verstarb.

Im Gegensatz zum ersten Akt hinterlässt der zweite Akt einen besonderen Eindruck, da sich die „weißen Seelen“ auf bezaubernde Weise neben Giselles Grab bewegen. Die Wut wird in der dramatischen Choreographie der Wilis – uralte Legenden über weibliche Geister, die untreue Männer bestrafen, indem sie sie zu Tode tanzen lassen – zu einem rasenden emotionalen Höhepunkt getrieben.

Allerdings ist Giselles Anwesenheit im Moment wie ein „Bote der Liebe“. Ihre Liebe war so stark, dass sie die Situation lösen und Albrecht vor der Todesstrafe bewahren konnte.

Das Stück zieht das Publikum nicht nur durch sein talentiertes Schauspiel und seine professionelle Aufführungstechnik in seinen Bann, sondern vermittelt ihm auch menschliche Botschaften.

Eine reine und emotionale Liebe führt zu einer tödlichen Tragödie, gefolgt von der Rache magischer Geister. Doch selbst die mächtigste dunkle Magie muss vor einer reinen Liebe Halt machen.

Laut Angaben des Produktionsteams wurde der gesamte Neuinszenierungsprozess von der japanischen Künstlerin Yuki Ohmori und der französischen Künstlerin Chloe Glemot überwacht und durchgeführt.

Die Künstlerin Yuki Ohmori gewann 1993 beim All Japan Dance Competition den ersten Preis in der Kategorie Pas de Deux-1, im selben Jahr erhielt sie ein Stipendium für die Australian Ballet School. 1996 trat sie dem New National Theatre Ballet in Tokio bei.

Chloe Glemot ist eine französische Tänzerin. Sie begann im Alter von vier Jahren mit dem Tanzen und besuchte 2003 die Ballettschule der Pariser Oper für eine Fortbildung. Sie verfolgte eine professionelle Karriere als Tänzerin beim American Dance Theatre in New York, Les Grands Ballets Canadiens in Montreal und dem English National Ballet in London.

Im Jahr 2006 schloss Chloe ihre Ausbildung zur Tanzlehrerin am National Dance Center in Paris ab und beschloss 2013, ihre Karriere in Vietnam fortzusetzen.

Das Stück präsentiert professionelle Künstler des HSBO-Balletts: Do Hoang Khang Ninh verwandelt sich in die schöne Giselle, La Man Nhi spielt Myrtha – Königin der Wilis-Geister, Le Duc Anh spielt den edlen Albrecht und Dam Duc Nhuan spielt den unglückseligen Hilarion …

T.Toan


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/kiet-tac-ballet-giselle-tai-ngo-cong-chung-tp-hcm-post313745.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt