Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Direktinvestitionen, die auf die endgültige Festlegung der Zölle warten, sollen sich beschleunigen

Die Verlagerung globaler Investitionsströme, einschließlich der Investitionsströme nach Vietnam, dürfte nach dem 1. August 2025 deutlicher werden, wenn die US-Zollpolitik offiziell endgültig beschlossen ist.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Die Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells ist ein Schlüsselfaktor für die Stärkung des Vertrauens ausländischer Investoren.

Warten auf die endgültige Festlegung der Zölle

Bis zur Einführung von Gegenzöllen durch die Trump-Regierung auf in die USA importierte Waren bleibt nur noch etwas mehr als eine Woche. Wie US-Handelsminister Howard Lutnick am 20. Juli gegenüber CBS News erklärte, ist diese Frist „uneingeschränkt“ und wird nicht verlängert.

Mit dem Näherrücken dieses Datums wird erneut die Frage aufgeworfen, ob die US-amerikanische Steuerpolitik Auswirkungen auf die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Vietnam haben wird.

Bei der jährlichen Veranstaltung „Connecting Vietnam Industry“, die von der IPA Vietnam Company organisiert wird, erwähnte Herr Nguyen Dinh Nam, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor von IPA Vietnam, die Zahl von knapp 9,3 Milliarden US-Dollar an neu registriertem Kapital, was einem Rückgang von 9,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht, als eine Verlangsamung der ausländischen Direktinvestitionen.

„Die Investitionsströme konzentrieren sich auf den Ausbau bestehender Projekte. Die Zahl der Neuprojekte ist hoch, das Investitionskapital jedoch gering, was auf einen hohen Anteil kleiner und mittlerer Projekte hindeutet. Es mangelt an ‚Adlern‘, dafür gibt es viele ‚Spatzen‘, die den Anfang machen“, sagte Herr Nguyen Dinh Nam.

Laut Herrn Nams Analyse fürchten viele Investoren weiterhin die US-Zollpolitik, und der Trend zur Verlagerung von Investitionen hin zu „China +1“ unterliegt ebenfalls Schwankungen. „Investitionen sind stets langfristig angelegt, daher werden Investoren abwarten, bis alle Informationen klarer sind“, sagte Herr Nam und fügte hinzu, dass dies den Zufluss von ausländischen Direktinvestitionen nach Vietnam beeinflussen könnte.

Herr Bok Dug Gyou, Leiter des Korea-Desks der Handelsförderungsagentur und stellvertretender Direktor von KOTRA in Hanoi , teilt diese Ansicht und erwähnte den jüngsten Rückgang der Investitionsströme von Korea nach Vietnam. Er sagte, die Ursache dafür liege teilweise in der US-Zollpolitik.

„Die koreanischen Unternehmen warten noch immer auf Anfang August, wenn die Parteien die Verhandlungen und die endgültige Festlegung des Steuersatzes mit den USA abgeschlossen haben. Alle Länder warten darauf“, sagte Herr Bok Dug Gyou.

Die Agentur für Auslandsinvestitionen ( Finanzministerium ) betonte in ihrem Bericht über die Anwerbung ausländischer Investitionen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 zwar, dass das Vertrauen ausländischer Investoren in Vietnam zunehme, was zu einem starken Anstieg der registrierten ausländischen Direktinvestitionen in Vietnam führe, erwähnte aber auch, dass „noch einige geopolitische und politische Risiken bestehen“.

Laut der Agentur für Auslandsinvestitionen haben sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China zwar etwas entspannt, doch die gegenseitige Steuerpolitik der USA könnte „bei internationalen Investoren Besorgnis auslösen“. Dies könnte einer der Gründe sein, warum ein Teil der ausländischen Investoren bei der Kapitalvergabe vorsichtiger agiert, insbesondere bei groß angelegten, langfristigen Projekten.

Überwinde Schwierigkeiten, um zu beschleunigen

Obwohl er sich Sorgen über die Auswirkungen der US-Zollpolitik macht, ist Herr Nguyen Dinh Nam recht optimistisch. Er sagt, dass die US-Zollpolitik zwar Druck auf den Weltmarkt und viele Länder ausübt, für Vietnam aber, wenn es gut mit den USA verhandelt, eine Chance darstellt, hochwertige Investitionsströme anzuziehen.

„Die Wachstumsrate der ausländischen Direktinvestitionen mag in den nächsten sechs Monaten nicht hoch sein, aber bis 2026 wird sich die Lage deutlich verbessern, insbesondere wenn die Regierung große Anstrengungen unternimmt, ausländische Investitionen zu fördern, und wenn neue Verwaltungseinheiten stabil arbeiten“, sagte Herr Nam und betonte das positive Signal, das sich daraus ergibt, dass sowohl Vietnam als auch die USA ausländische Investoren dazu ermutigen, Lieferketten nach Vietnam zu verlagern.

Trotz des „Zollstreits“ beschleunigten sich die ausländischen Direktinvestitionen in Vietnam weiterhin deutlich und erreichten innerhalb von sechs Monaten über 21,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 32,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das ausgezahlte Kapital wird auf rund 11,72 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 8,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Dies gilt als Lichtblick für die vietnamesische Wirtschaft.

In einem Anfang Juli 2025 veröffentlichten Bericht bekräftigte VinaCapital, dass Vietnam weiterhin stark ausländische Direktinvestitionen anziehen werde, solange die auf vietnamesische Waren erhobene Steuer nicht 10 % höher sei als die anderer Länder.

Die ausländischen Direktinvestitionen werden nach Inkrafttreten der Umstrukturierung der Verwaltungseinheiten mit Sicherheit zunehmen. Laut der Agentur für Auslandsinvestitionen dient die Einführung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells in Vietnam nicht nur den Erfordernissen der sozioökonomischen Entwicklung, sondern ist auch ein Schlüsselfaktor für die Stärkung des Vertrauens ausländischer Investoren und weckt Erwartungen an umfassende Verwaltungsreformen und ein offeneres Investitionsklima in der kommenden Zeit.

Die Empfehlungen von Herrn Bok Dug Gyou an Vietnam, um mehr ausländische Direktinvestitionen von koreanischen Investoren anzuziehen, umfassen die fortlaufende Reform des Investitions- und Geschäftsumfelds, die Förderung von Maßnahmen zur Ausbildung qualifizierter technischer Fachkräfte, die Schaffung von Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Investoren sowie die Förderung der Entwicklung von Zulieferindustrien und die Anwerbung gezielter Investitionen.

„Wir müssen Wertschöpfungskettenkarten erstellen, um unsere Schwächen zu erkennen und diese dann zu beheben“, sagte Herr Bok Dug Gyou und fügte hinzu, dass die vietnamesische Regierung auch ausländische Investoren dazu ermutigen müsse, unterstützende Industrien in Vietnam zu entwickeln.

Herr Bok Dug Gyou sagte außerdem, dass einige koreanische Investoren, mit denen er sich traf, angaben, Schwierigkeiten zu haben, hochqualifizierte Fachkräfte und Lieferketten in Vietnam zu finden.

Laut Herrn Nguyen Dinh Nam sind dies auch Wege, wie Vietnam die Auswirkungen der US-Zollpolitik vermeiden kann: die Lokalisierungsrate transparent zu gestalten, die Rohstoffquellen gut zu kontrollieren, die Importquellen zu diversifizieren und eine Lieferkette für die Zulieferindustrie aufzubauen, um Importwaren schrittweise zu ersetzen.

Quelle: https://baodautu.vn/von-fdi-cho-chot-thue-quan-de-tang-toc-d338277.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt